Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «nr 261 2004 betreffende de rechten van luchtreizigers genoemde compensatie » (Néerlandais → Allemand) :

Navraag bij een aantal grote Europese luchtvaartmaatschappijen heeft mij geleerd dat de in verordening (EG) nr. 261/2004 betreffende de rechten van luchtreizigers genoemde compensatie zelden of nooit wordt toegekend.

Das fragestellende Mitglied hat nach Kontakten mit den größten europäischen Fluggesellschaften festgestellt, dass die in der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 über die Rechte von Fluggästen festgelegten Entschädigungen nie gewährt werden.


Navraag bij een aantal grote Europese luchtvaartmaatschappijen heeft mij geleerd dat de in verordening (EG) nr. 261/2004 betreffende de rechten van luchtreizigers genoemde compensatie zelden of nooit wordt toegekend.

Das fragestellende Mitglied hat nach Kontakten mit den größten europäischen Fluggesellschaften festgestellt, dass die in der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 über die Rechte von Fluggästen festgelegten Entschädigungen nie gewährt werden.


D. overwegende dat de Commissie met haar laatste mededeling en andere zeer recente initiatieven (herziening van Verordening (EG) nr. 261/2004 betreffende de rechten van luchtreizigers en Richtlijn 90/314/EEG betreffende pakketreizen), probeert bij te dragen aan de verduidelijking en versterking van passagiersrechten in alle vervoerswijzen;

D. in der Erwägung, dass die Kommission mit ihrer neuesten Mitteilung und weiteren jüngsten Initiativen (Überarbeitung der Fluggastrechte, Verordnung (EG) Nr. 261/2004; Pauschalreisen, Richtlinie 90/314/EWG) zur Klärung und Stärkung der Verbraucherrechte in allen Verkehrsbereichen beitragen will;


D. overwegende dat de Commissie met haar laatste mededeling en andere zeer recente initiatieven (herziening van Verordening (EG) nr. 261/2004 betreffende de rechten van luchtreizigers en Richtlijn 90/314/EEG betreffende pakketreizen), probeert bij te dragen aan de verduidelijking en versterking van passagiersrechten in alle vervoerswijzen;

D. in der Erwägung, dass die Kommission mit ihrer neuesten Mitteilung und weiteren jüngsten Initiativen (Überarbeitung der Fluggastrechte, Verordnung (EG) 261/2004; Pauschalreisen, Richtlinie 90/314/EWG) zur Klärung und Stärkung der Verbraucherrechte in allen Verkehrsbereichen beitragen will;


De Europese ombudsman heeft in antwoord op een door twee Europese verenigingen van luchtvaartmaatschappijen ingediende klacht op 10 januari 2007 bevestigd dat Verordening (EG) nr. 261/2004 betreffende de rechten van luchtreizigers bij instapweigering en annulering of langdurige vertraging van vluchten zo nodig met spoed moet worden herzien.

Der Europäische Bürgerbeauftragte bestätigte, sofern es dessen noch bedürfte, am 10. Januar 2007 auf eine von zwei europäischen Verbänden von Fluggesellschaften eingereichte Beschwerde hin, dass die Verordnung (EG) Nr. 261/2004 über die Rechte von Fluggästen im Fall der Nichtbeförderung und bei Annullierung oder großer Verspätung von Flügen dringend überarbeitet werden muss.


De gegevens hebben betrekking op beide verordeningen inzake luchtvaartpassagiersrechten: Verordening (EG) 261/2004 tot vaststelling van gemeenschappelijke regels inzake compensatie en bijstand aan luchtreizigers bij instapweigering en annulering of langdurige vertraging van vluchten en Verordening (EG) 1107/2006 inzake de rechten van gehandicapten en personen met beperkte ...[+++]

Die Daten stützen sich auf die beiden folgenden Fluggastrechte-Verordnungen: Verordnung (EG) Nr. 261/2004 über eine gemeinsame Regelung für Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen für Fluggäste im Fall der Nichtbeförderung und bei Annullierung oder großer Verspätung von Flügen sowie Verordnung (EG) Nr. 1107/2006 über die Rechte von behinderten Flugreisenden und Flugreisenden mit eingeschränkter Mobilität.


[9] Andere gebieden zijn bijvoorbeeld: Verordening (EG) nr. 261/2004 betreffende de rechten van luchtreizigers, PB L 46 van 17.2.2004; Richtlijn 2000/31/EG betreffende elektronische handel, PB L 178 van 17.7.2000.

[9] Hierzu gehören beispielsweise die Verordnung (EG) Nr. 261/2004 über die Rechte von Fluggästen, ABl. L 46 vom 17.2.2004 oder die Richtlinie 2000/31/EG über den elektronischen Geschäftsverkehr, ABl. L 178 vom 17.7.2000.


- Verordening 261/2004 betreffende de rechten van luchtreizigers, die onder de SCB-verordening valt, voorziet in de aanstelling van haar eigen nationale handhavingsinstanties.

- Die Verordnung Nr. 261/2004 über die Rechte von Fluggästen, auf die sich die Verordnung über die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz ebenfalls bezieht, sieht die Einrichtung eigener nationaler Durchsetzungsstellen vor.


een mededeling betreffende de toepassing van Verordening (EG) nr. 261/2004 tot vaststelling van gemeenschappelijke regels inzake compensatie en bijstand aan luchtreizigers bij instapweigering en annulering of langdurige vertraging van vluchten (en een begeleidend werkdocument met interessante gegevens);

Mitteilung über die Anwendung der Verordnung 261/2004 über eine gemeinsame Regelung für Ausgleichs- und Betreuungsleistungen für Fluggäste im Falle der Nichtbeförderung und bei Annullierung oder großer Verspätung von Flügen (zusammen mit einer Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen mit einschlägigen Daten)


In met name Verordening nr. 261/2004 tot vaststelling van gemeenschappelijke regels inzake compensatie en bijstand aan luchtreizigers, Verordening nr. 1177/2010 betreffende de rechten van passagiers die over zee of binnenwateren reizen, en Verordening nr. 181/2011 betreffende de rechten van bus- en touringcarvervoer, werden handhavingsmechanismen ingesteld waarbij aange ...[+++]

Insbesondere mit der Verordnung Nr. 261/2004 über eine gemeinsame Regelung für Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen für Fluggäste, der Verordnung Nr. 1177/2010 über Fahrgastrechte im See- und Binnenschiffsverkehr sowie der Verordnung Nr. 181/2011 über die Rechte der Fahrgäste im Kraftomnibusverkehr wurden Durchsetzungsmechanismen eingerichtet, an denen benannte nationale Durchsetzungsstellen beteiligt sind und die sowohl inländische als auch grenzüberschreitende Verstöße abdecken.


w