Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "nieuwe basisvaardigheden levenslang " (Nederlands → Duits) :

Om de middelen zo doeltreffend mogelijk toe te wijzen wordt de lidstaten in deze mededeling tevens gevraagd de terreinen aan te pakken waarop sprake is van onrendabele investeringen, zoals een hoog percentage gezakten, vroegtijdige schoolverlaters, werkloze afgestudeerden, te lange studieduur en gering opleidingsniveau. De aandacht dient te worden gericht op scholing van onderwijzend personeel, nieuwe basisvaardigheden, levenslang leren, ICT, actief burgerschap en begeleiding.

Damit das Ziel einer möglichst effizienten Nutzung der finanziellen Mittel erreicht werden kann, fordert die Mitteilung die Mitgliedstaaten außerdem auf, Lösungen für ineffiziente Bereiche zu finden (es sind dies u. a. überdurchschnittlich hohe Misserfolgs- und Abbrecherquoten, über dem Durchschnitt liegende Arbeitslosigkeit bei Graduierten, zu lange Studienzeiten, niedriges Leistungsniveau). Es wird vorgeschlagen, den Schwerpunkt auf die Ausbildung des Lehrpersonals, die neuen Grundfertigkeiten, das lebenslange Lernen, die IKT, ein aktives staatsbürgerliches Engagement und d ...[+++]


36. benadrukt het belang om alle jonge mensen een degelijke scholing te geven in de basisvaardigheden die essentieel zijn ter bevordering van levenslange mobiliteit en om hen in staat te stellen te reageren op ontwikkelingen op de arbeidsmarkt en de opkomst van nieuwe economische en sociale behoeften;

36. unterstreicht, wie wichtig es ist, die jungen Menschen mit einer soliden Basis grundlegender Kompetenzen auszustatten, um ihre lebenslange Mobilität zu fördern und sie in die Lage zu versetzen, sich den Entwicklungen des Arbeitsmarktes und neuen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfordernissen zu stellen;


36. benadrukt het belang om alle jonge mensen een degelijke scholing te geven in de basisvaardigheden die essentieel zijn ter bevordering van levenslange mobiliteit en om hen in staat te stellen te reageren op ontwikkelingen op de arbeidsmarkt en de opkomst van nieuwe economische en sociale behoeften;

36. unterstreicht, wie wichtig es ist, die jungen Menschen mit einer soliden Basis grundlegender Kompetenzen auszustatten, um ihre lebenslange Mobilität zu fördern und sie in die Lage zu versetzen, sich den Entwicklungen des Arbeitsmarktes und neuen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfordernissen zu stellen;


(3) In de mededeling van de Commissie inzake levenslang leren en de daaropvolgende resolutie van de Raad van 27 juni 2002 inzake levenslang leren worden ‘de nieuwe basisvaardigheden’ als prioriteit aangemerkt en wordt benadrukt dat levenslang leren betrekking moet hebben op het leren vanaf de voorschoolse leeftijd tot na de pensionering.

(3) In der Mitteilung der Kommission über lebenslanges Lernen und der nachfolgenden Entschließung des Rates vom 27. Juni 2002 zum lebensbegleitenden Lernen wurden die „neuen Grundfertigkeiten“ als Priorität bezeichnet und unterstrichen, dass lebenslanges Lernen die Zeitspanne vom Vorschul- bis ins Rentenalter umfassen muss.


(3) In de mededeling van de Commissie "Een Europese ruimte voor levenslang leren realiseren" en de daaropvolgende resolutie van de Raad van 27 juni 2002 inzake levenslang leren wordt het verschaffen van "de nieuwe basisvaardigheden" als prioriteit aangemerkt en wordt benadrukt dat een leven lang leren betrekking moet hebben op het leren vanaf de voorschoolse leeftijd tot na de pensionering.

(3) In der Mitteilung der Kommission über lebensbegleitendes Lernen und der nachfolgenden Entschließung des Rates vom 27. Juni 2002 zum lebensbegleitenden Lernen wurden die neuen Grundfertigkeiten als Priorität bezeichnet und wurde unterstrichen, dass lebensbegleitendes Lernen die Zeitspanne vom Vorschul- bis ins Rentenalter umfassen muss.


(3) In de mededeling van de Commissie "Een Europese ruimte voor levenslang leren realiseren" en de daaropvolgende resolutie van de Raad van 27 juni 2002 inzake levenslang leren wordt het verschaffen van "de nieuwe basisvaardigheden" als prioriteit aangemerkt en wordt benadrukt dat een leven lang leren betrekking moet hebben op het leren vanaf de voorschoolse leeftijd tot na de pensionering.

(3) In der Mitteilung der Kommission über lebensbegleitendes Lernen und der nachfolgenden Entschließung des Rates vom 27. Juni 2002 zum lebensbegleitenden Lernen wurden die neuen Grundfertigkeiten als Priorität bezeichnet und wurde unterstrichen, dass lebensbegleitendes Lernen die Zeitspanne vom Vorschul- bis ins Rentenalter umfassen muss.


Daarbij moest in de eerste plaats worden nagegaan welke nieuwe basisvaardigheden nodig zijn en hoe deze, tezamen met de traditionele vaardigheden, beter in de leerplannen kunnen worden geïntegreerd, aangeleerd en levenslang op peil gehouden.

Diese Arbeiten sollten sich darauf konzentrieren, die Grundfertigkeiten zu ermitteln und der Frage nachzugehen, wie diese gemeinsamen mit den traditionellen Fertigkeiten in die Lehrpläne integriert, erworben und ein Leben lang bewahrt werden können.


Om de middelen zo doeltreffend mogelijk toe te wijzen wordt de lidstaten in deze mededeling tevens gevraagd de terreinen aan te pakken waarop sprake is van onrendabele investeringen, zoals een hoog percentage gezakten, vroegtijdige schoolverlaters, werkloze afgestudeerden, te lange studieduur en gering opleidingsniveau. De aandacht dient te worden gericht op scholing van onderwijzend personeel, nieuwe basisvaardigheden, levenslang leren, ICT, actief burgerschap en begeleiding.

Damit das Ziel einer möglichst effizienten Nutzung der finanziellen Mittel erreicht werden kann, fordert die Mitteilung die Mitgliedstaaten außerdem auf, Lösungen für ineffiziente Bereiche zu finden (es sind dies u. a. überdurchschnittlich hohe Misserfolgs- und Abbrecherquoten, über dem Durchschnitt liegende Arbeitslosigkeit bei Graduierten, zu lange Studienzeiten, niedriges Leistungsniveau). Es wird vorgeschlagen, den Schwerpunkt auf die Ausbildung des Lehrpersonals, die neuen Grundfertigkeiten, das lebenslange Lernen, die IKT, ein aktives staatsbürgerliches Engagement und d ...[+++]


de conclusies van de Europese Raad van Barcelona van 15-16 maart 2002 waarin: het gedetailleerde werkprogramma voor de follow-up inzake de doelstellingen voor de onderwijs- en opleidingsstelsels worden goedgekeurd ; wordt aangedrongen op verdere maatregelen ter verbetering van de beheersing van basisvaardigheden, met name door het onderwijs van ten minste twee vreemde talen vanaf zeer jonge leeftijd; en wordt aangedrongen op de vaststelling van een taalvaardigheidsindicator in 2003; de conclusies van de Raad van mei 2005 over nieuwe indicatoren voor on ...[+++]

die Schlussfolgerungen der Tagung des Europäischen Rates vom 15./16. März 2002 in Barcelona , in denen dieser das detaillierte Arbeitsprogramm zur Umsetzung der Ziele der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung in Europa gebilligt hat , zu weiteren Maßnahmen zur Verbesserung der Aneignung von Grundkenntnissen aufgerufen hat, insbesondere durch Fremdsprachenunterricht in mindestens zwei Sprachen vom jüngsten Kindesalter an, und um Erstellung eines Sprachkenntnisse-Indikators im Jahre 2003 ersucht hat; die Schlussfolgerungen des Rates von Mai 2005 zu neuen Indikatoren im Bereich der allgemeinen und der beruflichen Bildung ; die M ...[+++]


De bijdrage van de Unie bestaat in de ondersteuning ervan via het "Youthstart"-initiatief; - geleidelijke doelen vast te stellen tot het jaar 2000 om een einde te maken aan het functioneel analfabetisme en het gemis aan andere basisvaardigheden bij schoolverlaters; - de status te verhogen van het initiële beroepsonderwijs en de beroepsopleiding en de ontwikkeling van de ondernemersvaardigheden van jongeren en hun vermogen de nieuwe technologieën te benutten door passende arbeidservaring; - de omvang en het bereik van de bestaande l ...[+++]

Der Beitrag der Union besteht darin, diese Zielsetzung durch die YOUTH-START-Initiative zu untermauern; - Festlegung immer anspruchsvollerer Zielvorgaben, um Erscheinungen des funktionalen Analphabetismus und andere grundlegende Bildungsdefizite bei Schulabgängern bis zum Jahre 2000 zu beseitigen; - Aufwertung der beruflichen Erstausbildung und Förderung der Herausbildung unternehmerischer Fähigkeiten bei Jugendlichen sowie ihrer Fähigkeiten zur Nutzung neuer Technologien durch geeignete Arbeitserfahrung; - Ausweitung des Umfangs und der Vielfalt bestehender Berufsaus- bildungsangebote sowie anderer kombinierter Formen berufstheoretis ...[+++]


w