Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "niet van bescherming verstoken blijven " (Nederlands → Duits) :

42. vraagt de lidstaten in hun socialebeschermingsstelsels, en met name in de ziekteverzekering, rekening te houden met de werkloosheid en de sociale problemen waarmee vrouwen te kampen hebben, zodat zij niet van bescherming verstoken blijven;

42. fordert von den Mitgliedstaaten, dass die Sozialschutzsysteme, insbesondere die Krankenversicherungssysteme, Arbeitslosigkeit und soziale Schwierigkeiten bei Frauen berücksichtigen, damit diese nicht auf sozialen Schutz verzichten müssen;


Hoewel de Nederlandse wetgeving laboratoriumdieren al een zekere bescherming biedt, blijven er lacunes bestaan en bijna twee jaar na de uiterste datum waarop de lidstaten Richtlijn 2010/63/EU hadden moeten omzetten, is deze wetgeving nog steeds niet volledig in overeenstemming met de EU-normen.

Obwohl das niederländische Recht bereits einen gewissen Schutz für Versuchstiere vorsieht, gibt es fast zwei Jahre nach Ablauf der für die Mitgliedstaaten verbindlichen Umsetzungsfrist für die Richtlinie 2010/63/EU nach wie vor Gesetzeslücken und damit immer noch keine vollständige Übereinstimmung mit den EU-Normen.


De risico's die uit een gevaarlijke psychische toestand voortvloeien en die de internering beoogt tegen te gaan, blijven immers voortbestaan totdat de kamer voor de bescherming van de maatschappij van oordeel is dat de geestestoestand van de geïnterneerde voldoende is verbeterd « zodat redelijkerwijze niet te vrezen valt dat de geïnterneerde persoon ten gevol ...[+++]

Die Risiken, die sich aus einem gefährlichen psychischen Zustand ergeben und die durch die Internierung bekämpft werden sollen, bestehen nämlich weiterhin, bis die Kammer zum Schutz der Gesellschaft zu der Auffassung gelangt, dass der Geisteszustand des Internierten sich ausreichend gebessert hat, « sodass vernünftigerweise nicht zu befürchten ist, dass die internierte Person sich infolge ihrer Geistesstörung in einem Zustand befindet, der eine Gefahr des Begehens ernsthafter Straftaten oder für die körperliche oder psychische Unverse ...[+++]


De verzoekende partijen voeren vervolgens aan (tweede onderdeel van het middel in de zaak nr. 6082 en twaalfde middel in de zaak nr. 6136) dat een verschil in behandeling zou volgen uit het feit dat ministerieel geïnterneerden geïnterneerd zullen blijven tot het verstrijken van hun vrijheidsstraf en zelfs langer, terwijl dat niet meer het geval zal zijn, vanaf de inwerkingtreding van de Interneringswet 2014, voor veroordeelden die gedurende hun hechtenis een mentale stoorn ...[+++]

Die klagenden Parteien führen anschließend an (zweiter Teil des Klagegrunds in der Rechtssache Nr. 6082 und zwölfter Klagegrund in der Rechtssache Nr. 6136), dass sich ein Behandlungsunterschied aus dem Umstand ergebe, dass die ministeriell internierten Personen bis zum Ablauf ihrer Freiheitsstrafe und selbst länger interniert bleiben würden, während dies nicht mehr der Fall sein werde ab dem Inkrafttreten des Internierungsgesetzes 2014 für Verurteilte ...[+++]


Snappe, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul en R. Leysen, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van rechter A. Alen, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 31 oktober 2014 in zake An Ruyters tegen het Vlaamse Gewest, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 10 december 2014, heeft de Nederlandstalige Rechtbank van eerste aanleg te Brussel de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt het artikel 42, § 2, 2°, van het Vlaamse decreet van 22 december 1995 houdende bepalingen tot begeleiding van de begroting 1996, ...[+++]

Snappe, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Richters A. Alen, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 31. Oktober 2014 in Sachen An Ruyters gegen die Flämische Region, dessen Ausfertigung am 10. Dezember 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das niederländischsprachige Gericht erster Instanz Brüssel folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 42 § 2 Nr. 2 des flämischen Dekrets vom 22. Dezember 1995 zur Festlegung von Bestimmungen ...[+++]


12. neemt er nota van dat de Commissie in haar nieuwe „differentiatiebeleid” armoede een centraal thema maakt; stelt echter vast dat 70% van de mensen van wie het inkomen onder de armoedegrens ligt in midden-inkomenslanden wonen, waarvan er veel fragiel en kwetsbaar blijven, met name de kleine eilandstaten in ontwikkeling (SIDS), en betreurt het derhalve dat de armen in die landen verstoken blijven van toegang tot onderwijs, gezon ...[+++]

12. nimmt zur Kenntnis, dass die Kommission die Armut als Kernelement ihrer neuen „Differenzierungspolitik“ sieht; stellt jedoch fest, dass 70 % der Menschen, deren Einkommen unterhalb der Armutsgrenze liegt, in Ländern mit mittleren Einkommen leben, von denen viele weiterhin schwach und anfällig sind,, insbesondere die kleinen Inselentwicklungsländern (SIDS), und bedauert daher, dass die Armen in diesen Ländern weiterhin keinen Zugang zu Bildung, Gesundheit und sonstigen Vorteilen des internen Wirtschaftswachstums haben, die in der Verantwortung diese Länder liegen; fordert ...[+++]


12. neemt er nota van dat de Commissie in haar nieuwe "differentiatiebeleid" armoede een centraal thema maakt; stelt echter vast dat 70% van de mensen van wie het inkomen onder de armoedegrens ligt in midden-inkomenslanden wonen, waarvan er veel fragiel en kwetsbaar blijven, met name de kleine eilandstaten in ontwikkeling (SIDS), en betreurt het derhalve dat de armen in die landen verstoken blijven van toegang tot onderwijs, gezon ...[+++]

12. nimmt zur Kenntnis, dass die Kommission die Armut als Kernelement ihrer neuen „Differenzierungspolitik“ sieht; stellt jedoch fest, dass 70 % der Menschen, deren Einkommen unterhalb der Armutsgrenze liegt, in Ländern mit mittleren Einkommen leben, von denen viele weiterhin schwach und anfällig sind,, insbesondere die kleinen Inselentwicklungsländern (SIDS), und bedauert daher, dass die Armen in diesen Ländern weiterhin keinen Zugang zu Bildung, Gesundheit und sonstigen Vorteilen des internen Wirtschaftswachstums haben, die in der Verantwortung diese Länder liegen; fordert ...[+++]


De resultaten tonen aan dat er behoefte is aan investeringen in online vertaalhulp zodat EU-internetgebruikers niet verstoken blijven van informatie of productaanbiedingen alleen maar omdat hun talenkennis tekort schiet.

Diese Ergebnisse verdeutlichen, dass Investitionen in Online-Übersetzungsmaschinen notwendig sind, damit die Internetnutzer in der EU nicht wegen mangelnder Sprachkenntnisse von online angebotenen Informationen oder Produkten ausgeschlossen werden.


22. erkent dat veel vrouwen die slachtoffer zijn van mensensmokkel als illegale immigranten op het grondgebied van de Europese Unie wonen en dat zij in meerderheid verstoken blijven van juridische of sociale bescherming; verzoekt de lidstaten hun situatie te erkennen en te overwegen of een permanent verblijfsrecht in overeenstemming met hun nationale wetgeving kan dienen als geschikt middel voor de bestrijding van mensensmokkel;

22. stellt fest, dass viele Frauen, die Opfer des Menschenhandels sind, als illegale Migrantinnen auf dem Gebiet der Europäischen Union leben und dass die meisten von ihnen keinen Zugang zu Rechts- oder Sozialschutz haben; fordert die Mitgliedstaaten auf, ihre Situation anzuerkennen und gemäß ihren Rechtsvorschriften zu prüfen, ob als geeignetes Mittel zur Bekämpfung des Menschenhandels ein dauerhafter Aufenthalt gewährt werden kann;


6. erkent dat veel vrouwen die slachtoffer zijn van mensensmokkel als illegale immigranten op het grondgebied van de Europese Unie wonen en in meerderheid verstoken blijven van juridische of sociale bescherming; verzoekt de lidstaten hun situatie te erkennen en te overwegen of een permanent verblijfsrecht in overeenstemming met hun nationale wetgeving kan dienen als geschikt middel voor de bestrijding van mensensmokkel;

6. stellt fest, dass viele Frauen, die Opfer des Menschenhandels sind, als illegale Migrantinnen auf dem Gebiet der Europäischen Union leben und dass die meisten von ihnen keinen Zugang zu Rechts- oder Sozialschutz haben; fordert die Mitgliedstaaten auf, ihre Situation anzuerkennen und gemäß ihren Rechtsvorschriften zu prüfen, ob als geeignetes Mittel zur Bekämpfung des Menschenhandels ein dauerhafter Aufenthalt gewährt werden kann;




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'niet van bescherming verstoken blijven' ->

Date index: 2022-06-28
w