2. wijst op het belang om bij het ontwerpen van beleid ter ondersteu
ning van innovatie, zich te richten
op innovatie in de bredere zin van het woord, teneinde zowel de dienstensector, met inbegrip van de toeristeni
ndustrie hierbij te betrekken, als niet-technologische innovatie, dat wil zeggen innovatie op het gebied van marketing en organisatie; staat volledig achter de conclusies van de Raad Concurrentievermogen van 4 december 2006, waarin de Commissie wordt verzocht ee
...[+++]n beleidsaanpak te ontwikkelen voor innovatie in de dienstensector en voor niet-technologische innovatie en verzoekt de Commissie de representatieve vakorganisaties van de kleine ondernemingen en ambachtelijke ondernemingen te betrekken bij haar beraadslagingen hierover; 2. hält es für außerordentlich wichtig, mit einem erweiterten Begriff von Innovati
on zu operieren, um nicht nur den Bereich Dienstleistungen, einschließlich Tourismus, sondern auch nichttechnologische Innovationen, d. h. kommerzielle und organisatorische Innovationen, in die Konzipierung der Maßnahmen zur Innovationsförderung einzubeziehen; stimmt den Schlussfolgerungen des Rates Wettbewerbsfähigkeit vom 4. Dezember 2006 uneingeschränkt zu, in denen die Kommission aufgefordert wird, politische Leitlinien für Innovationen im Dienstleistungsbereich und für nichttechnologische Innovationen auszuarbeiten, und fordert die Kommission auf, in
...[+++] diese Überlegungen vor allem die Vertretungsorganisationen von kleinen Unternehmen und Handwerksbetrieben einzubeziehen;