Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bebouwde grond
Behoud van landbouwgrond
Bodembescherming
Cultuurgrond
Geëxploiteerde landbouwgrond
Landbouwgrond
Ondersteuning van de regionale ontwikkeling
Ontginning van de landbouwgrond
Regionale steun
Reizen in de minder drukke periode
Rijksfonds voor sociale reclassering van minder-validen
Steun aan minder begunstigde regio

Traduction de «minder landbouwgrond » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
bodembescherming [ behoud van landbouwgrond ]

Bodenschutz [ Bodenerhaltung | Bodenkonservierung ]


landbouwgrond [ bebouwde grond ]

landwirtschaftliche Nutzfläche [ bebautes Land | bestelltes Land ]


geëxploiteerde landbouwgrond

landwirtschaftlich genutzte Fläche




reizen in de minder drukke periode | reizen in de minder drukke periode/buiten de spits

Fahren außerhalb der Stoßzeiten


regionale steun [ ondersteuning van de regionale ontwikkeling | steun aan minder begunstigde regio ]

regionale Beihilfe [ Beihilfe zur Regionalentwicklung | Hilfe für benachteiligte Gebiete ]


Rijksfonds voor sociale reclassering van minder-validen

Nationalfonds für die soziale Wiedereingliederung der Behinderten


kort enkelschotsvuurwapen met randvuurontsteking met een totale lengte van minder dan 28 cm

kurze Einzellader-Feuerwaffe mit Randfeuerzündung mit einer Gesamtlänge von weniger als 28 cm (1) | kurze Einzelladerwaffe mit Randfeuerzündung mit einer Gesamtlänge von weniger als 28 cm (2)


ontginning van de landbouwgrond

Nutzung der landwirtschaftlichen Fläche


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Bodemaantasting en klimaatverandering kunnen bijvoorbeeld een destabiliserend effect hebben op vele regio's, doordat er minder landbouwgrond beschikbaar is, inkomstenbronnen verloren gaan, maar ook door migratie.

So können sich etwa Landdegradation oder Klimaveränderungen durch den Rückgang an landwirtschaftlich nutzbarem Land, Verringerung der Einkommensmöglichkeiten und Abwanderung auf viele Regionen destabilisierend auswirken.


De groep stelt voor dat de nieuwe groeve via de N243a met de autoweg verbonden wordt, omdat die verbinding minder landbouwgrond vergt.

Die Gruppe schlägt vor, dass die Verbindung zwischen der neuen Sandgrube und der Autobahn über die N243a stattfindet, was weniger Agrarerde verbrauchen würde.


De grootste bedreigingen voor de biodiversiteit — verlies van habitats (in het bijzonder veroorzaakt door ongebreidelde stadsuitbreiding, intensievere landbouw, beëindiging van gebruik als landbouwgrond en intensief beheerde bossen), vervuiling, overexploitatie (in het bijzonder in de visserij), invasieve uitheemse soorten en klimaatverandering — blijven druk uitoefenen, waardoor soorten en habitats verloren gaan en ecosystemen achteruitgaan en minder weerbaar worden.

Die zentralen Bedrohungen für die Biodiversität — der Verlust von Lebensräumen (vor allem aufgrund der Zersiedelung, der Intensivierung der Landwirtschaft, der Flächenaufgabe und intensiv bewirtschafteter Wälder), die Verschmutzung, übermäßige Ausbeutung von Ressourcen (vor allem in der Fischerei), invasive gebietsfremde Arten sowie der Klimawandel — stellen nach wie vor eine Belastung dar und verursachen so den Verlust von Arten und Lebensräumen, die Verschlechterung der Ökosysteme und eine Schwächung der Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme.


onderstreept dat de productie van biobrandstoffen de levensmiddelenproductie niet mag hinderen en de voedselzekerheid niet in gevaar mag brengen; is van evenwel mening dat met een evenwichtig beleid ter bevordering van hogere opbrengsten van gewassen zoals tarwe, mais, suikerbieten en zonnebloemen in Europa ook kan worden voorzien in de productie van biobrandstoffen, rekening houdend met indirecte veranderingen in het landgebruik (ILUC), op een wijze die de Europese landbouwers van een vaste stroom van inkomsten voorziet, investeringen aantrekt en banen schept in plattelandsgebieden, helpt bij de bestrijding van het chronische tekort aan (ggo-vrij) eiwitrijk diervoeder in Europa, Europa minder ...[+++]

hebt hervor, dass die Erzeugung von Biokraftstoffen die Nahrungsmittelerzeugung und die Ernährungssicherheit nicht beeinträchtigen darf; vertritt jedoch die Ansicht, dass durch ausgewogene politische Maßnahmen zur Steigerung des europaweiten Ertrags von Nutzpflanzen wie Weizen, Mais, Zuckerrüben und Sonnenblumen auch die für die Erzeugung von Biokraftstoffen erforderlichen Rohstoffe verfügbar gemacht werden könnten, wobei indirekte Landnutzungsänderungen berücksichtigt würden, sodass die europäischen Landwirte ein sicheres Einkommen erwirtschaften könnten, im ländlichen Raum Investitionen getätigt und Arbeitsplätze entstehen würden, zur Verringerung des chronischen Mangels an (GVO-freiem) proteinreichem Tierfutter in Europa beigetragen wür ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
wijst erop dat plattelandsgebieden, waaronder ook de ultraperifere en berggebieden, het meest zijn blootgesteld aan feitelijke en potentiële klimaatverandering, waardoor zij minder aantrekkelijk zijn en in hogere mate vatbaar voor vergrijzing en ontvolking; beseft dat de landbouw zich moet kunnen aanpassen aan de veranderende omstandigheden door gebruik te maken van alle beschikbare technologische oplossingen om te waarborgen dat landbouwgrond duurzamer wordt gebruikt.

stellt fest, dass ländliche Gebiete einschließlich der Gebiete in äußerster Randlage und der Berggebiete am stärksten vom bereits eingetretenen und dem potenziellen Klimawandel betroffen sind, weshalb sie weniger attraktiv und anfälliger für die Überalterung der Bevölkerung und die Landflucht sind; weist darauf hin, dass es der Landwirtschaft ermöglicht werden muss, sich unter Rückgriff auf alle verfügbaren technischen Lösungen an die sich wandelnden Gegebenheiten anzupassen, damit die landwirtschaftlichen Flächen nachhaltiger genutzt werden.


B. overwegende dat de mondiale voedselvraag naar verwachting zal verdubbelen en dat de wereldbevolking volgens de FAO van 7 miljard nu naar 9 miljard in 2050 zal stijgen, en de mondiale voedselproductie in gelijke mate zal moeten toenemen, terwijl de natuurlijke hulpmiddelen onder druk staan, hetgeen betekent dat de wereld meer voedsel moet produceren met behulp van minder water, minder landbouwgrond, minder energie, minder kunstmest en minder pesticiden,

B. in der Erwägung, dass sich der weltweite Bedarf an Lebensmitteln voraussichtlich verdoppeln, die Weltbevölkerung Schätzungen der FAO zufolge von sieben Milliarden heute auf neun Milliarden im Jahr 2050 steigen wird und die weltweite Lebensmittelproduktion vor dem Hintergrund des Drucks, der auf den natürlichen Ressourcen liegt, dementsprechend zunehmen muss, dass also weltweit bei niedrigerem Wasser-, Boden-, Energie-, Düngemittel- und Pestizideinsatz mehr Nahrungsmittel erzeugt werden müssen,


B. overwegende dat de mondiale voedselvraag naar verwachting zal verdubbelen en dat de wereldbevolking volgens de FAO van 7 miljard nu naar 9 miljard in 2050 zal stijgen, en de mondiale voedselproductie in gelijke mate zal moeten toenemen, terwijl de natuurlijke hulpmiddelen onder druk staan, hetgeen betekent dat de wereld meer voedsel moet produceren met behulp van minder water, minder landbouwgrond, minder energie, minder kunstmest en minder pesticiden,

B. in der Erwägung, dass sich der weltweite Bedarf an Lebensmitteln voraussichtlich verdoppeln, die Weltbevölkerung Schätzungen der FAO zufolge von sieben Milliarden heute auf neun Milliarden im Jahr 2050 steigen wird und die weltweite Lebensmittelproduktion vor dem Hintergrund des Drucks, der auf den natürlichen Ressourcen liegt, dementsprechend zunehmen muss, dass also weltweit bei niedrigerem Wasser-, Boden-, Energie-, Düngemittel- und Pestizideinsatz mehr Nahrungsmittel erzeugt werden müssen,


B. overwegende dat de mondiale voedselvraag naar verwachting zal verdubbelen en dat de wereldbevolking volgens de FAO van 7 miljard nu naar 9 miljard in 2050 zal stijgen, en de mondiale voedselproductie in gelijke mate zal moeten toenemen, terwijl de natuurlijke hulpmiddelen onder druk staan, hetgeen betekent dat de wereld meer voedsel moet produceren met behulp van minder water, minder landbouwgrond, minder energie, minder kunstmest en minder pesticiden,

B. in der Erwägung, dass sich der weltweite Bedarf an Lebensmitteln voraussichtlich verdoppeln, die Weltbevölkerung Schätzungen der FAO zufolge von sieben Milliarden heute auf neun Milliarden im Jahr 2050 steigen wird und die weltweite Lebensmittelproduktion vor dem Hintergrund des Drucks, der auf den natürlichen Ressourcen liegt, dementsprechend zunehmen muss, dass also weltweit bei niedrigerem Wasser-, Boden-, Energie-, Düngemittel- und Pestizideinsatz mehr Nahrungsmittel erzeugt werden müssen,


I. overwegende dat het GLB ook steun moet verlenen aan het specifieke beheer van landbouwgrond met een grote biodiversiteit (zoals landbouwgrond met een hoge natuurwaarde) en van agro-ecosystemen in Natura 2000-gebieden, en, in dit verband, een overgang naar productiemodellen die minder input vereisen (met inbegrip van organische landbouw), permanent ongeploegde weidegronden of agrarische wetlands,

I. in der Erwägung, dass die GAP auch die besondere Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Nutzflächen mit reicher Artenvielfalt (wie landwirtschaftliche Nutzflächen von großem Wert oder Waldflächen) und von landwirtschaftsgebundenen Ökosystemen in Natura 2000-Gebieten sowie in diesem Zusammenhang den Übergang zu sparsameren Produktionsmodellen (einschließlich ökologischem Landbau) sowie die Bewirtschaftung von dauerhaft ungepflügtem Weideland und von landwirtschaftlichen Feuchtgebieten unterstützen sollten,


I. overwegende dat het GLB ook steun moet verlenen aan het specifieke beheer van landbouwgrond met een grote biodiversiteit (zoals landbouwgrond met een hoge natuurwaarde) en van agro-ecosystemen in Natura 2000-gebieden, en, in dit verband, een overgang naar productiemodellen die minder input vereisen (met inbegrip van organische landbouw), permanent ongeploegde weidegronden of agrarische wetlands,

I. in der Erwägung, dass die GAP auch die besondere Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Nutzflächen mit reicher Artenvielfalt (wie landwirtschaftliche Nutzflächen von großem Wert oder Waldflächen) und von landwirtschaftsgebundenen Ökosystemen in Natura 2000-Gebieten sowie in diesem Zusammenhang den Übergang zu sparsameren Produktionsmodellen (einschließlich ökologischem Landbau) sowie die Bewirtschaftung von dauerhaft ungepflügtem Weideland und von landwirtschaftlichen Feuchtgebieten unterstützen sollten,




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'minder landbouwgrond' ->

Date index: 2022-04-01
w