Ein Wort zur Zukunft: Die europäische Wirtschaft kann trotz des derzeitigen Wirtschaftsklimas noch weiter wachsen, und es können noch mehr Arbei
tsplätze geschaffen werden, wenn in den kommenden Jahren die Koordinierung der Wir
tschaftspolitik der Mitgliedstaaten verbessert, der Binnenmarkt weiter ausgebaut und der soziale Dialog gefördert wird und wenn Lohnerhöhungen dem Rhythmus der Produktivitätssteigerung angepasst werden, wenn es ein wirksames System der Finanzaufsicht gibt, wenn die fünfte Freiheit – die des Wissens – gestärkt wir
...[+++]d und wenn – was ich für sehr wichtig erachte – die Europäische Union klare Zeichen setzt, dass sie ihre Interessen verteidigen will, dass heißt, dass sie kein passives Subjekt des Phänomens Globalisierung sein will, sondern im Gegenteil demonstriert, dass sie bereit ist, eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle der Globalisierung zu übernehmen.