Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "maart 1999 enerzijds " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
Protocol inzake het besluit van de Raad betreffende de uitvoering van artikel 16, lid 4, van het Verdrag betreffende de Europese Unie en artikel 238, lid 2, van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie tussen 1 november 2014 en 31 maart 2017, enerzijds, en vanaf 1 april 2017, anderzijds

Protokoll über den Beschluss des Rates über die Anwendung des Artikels 16 Absatz 4 des Vertrags über die Europäische Union und des Artikels 238 Absatz 2 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union zwischen dem 1. November 2014 und dem 31. März 2017 einerseits und ab dem 1. April 2017 andererseits
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Het Europees Parlement heeft van zijn kant diverse verslagen en onderbouwde voorstellen goedgekeurd om enerzijds maatschappelijk verantwoord ondernemen te bevorderen, met name de resoluties van 1999 en 2003 en vooral het verslag-Howitt van maart 2007, en anderzijds de sociale en milieunormen in de handelsakkoorden van de Europese Unie te verstrengen, met name het verslag-Désir van oktober 2001 en het verslag-Désir en Panayatopoulos ...[+++]

Das Parlament hat mehrere Berichte angenommen und detaillierte Vorschläge unterbreitet, um zum einen die soziale Verantwortung der Unternehmen zu fördern (z. B. seine Entschließungen von 1999 und 2003 und insbesondere der Bericht Howitt vom März 2007) und zum anderen die Sozial- und Umweltklauseln in den Handelsabkommen der Europäischen Union stärker zum Tragen zu bringen (insbesondere der Bericht Désir vom Oktober 2001 und der Bericht Désir und Panayatopoulos von 2007).


De Waalse Regering voert in de zaak nr. 1775 twee nieuwe middelen aan en stelt dat artikel 91 van de wet van 15 maart 1999, enerzijds, artikel 7 van de bijzondere wet van 8 augustus 1980 tot hervorming der instellingen, het beginsel van de federale loyauteit en de evenredigheid en, anderzijds, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, gelezen in samenhang met de beginselen van behoorlijk bestuur en meer bepaald met het beginsel van onpartijdigheid weergegeven in de rechtsspreuk « nemo iudex in causa sua » schendt.

Die Wallonische Regierung führt in der Rechtssache Nr. 1775 zwei neue Klagegründe an und legt dar, Artikel 91 des Gesetzes vom 15. März 1999 verstosse einerseits gegen Artikel 7 des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der Institutionen, gegen den Grundsatz der föderalen Loyalität und der Verhältnismässigkeit sowie andererseits gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, in Verbindung mit den Grundsätzen der ordnungsmässigen Verwaltung, insbesondere mit dem Grundsatz der Unparteilichkeit, der im Lehrsatz « nemo iudex in causa sua » enthalten sei.


Dat middel, dat hierna wordt behandeld als een eerste middel, is afgeleid uit de schending van de artikelen 10 en 11 van de Grondwet doordat de regel van het gegrond geacht bezwaar in geval van ontstentenis van een beslissing, zoals bepaald in artikel 10, tweede lid, van de wet van 24 december 1996, zoals gewijzigd bij artikel 92 van de wet van 15 maart 1999, enerzijds, enkel betrekking heeft op de provincie- en gemeentebelastingen en niet op de rijksbelastingen en, anderzijds, de gemeentelijke overheid in een geschil betreffende gemeentebelastingen anders wordt behandeld dan de belastingplichtige aangezien zij, in tegenstelling tot de belastingplichtige, het geschil niet aanhangig kan maken bij de rechtbank van eerste aanleg.

Dieser nachstehend als erster Klagegrund behandelte Klagegrund sei abgeleitet aus dem Verstoss gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem die Regel der als begründet geltenden Beschwerde im Fall des Fehlens einer Entscheidung, so wie sie in Artikel 10 Absatz 2 des Gesetzes vom 24. Dezember 1996 in der durch Artikel 92 des Gesetzes vom 15. März 1999 abgeänderten Fassung vorgesehen ist, sich einerseits nur auf die Provinzial- und Gemeindesteuern beziehe und nicht auf die Staatssteuern, und andererseits die Gemeindebehörde im Fall eines Streitfalls in bezug auf Gemeindesteuern anders behandelt werde als der Steuerpflichtige, da sie im Gegensatz zum Steuerpflichtigen das Gericht erster Instanz nicht mit der Sache befassen könne.


Het in de eerste alinea bedoelde percentage is gelijk aan de verhouding tussen enerzijds de hoeveelheid van respectievelijk 73 000 ton voor de melkprijsjaren 1999/2000 tot en met 2004/2005 en 23 000 ton vanaf het melkprijsjaar 2005/2006, en anderzijds de som van de op 31 maart 2000 op de onderscheiden bedrijven beschikbare referentiehoeveelheden.

Der in Unterabsatz 1 genannte Prozentsatz ist gleich dem Verhältnis zwischen der Menge von 73 000 Tonnen für die Wirtschaftsjahre 1999/2000 bis 2004/05 und 23 000 Tonnen ab dem Wirtschaftsjahr 2005/06 und der Summe der am 31. März 2000 in den einzelnen Betrieben verfügbaren Referenzmengen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Artikel 11, eerste lid, van de wet van 23 maart 1999 betreffende de rechterlijke inrichting in fiscale zaken en artikel 97, zevende lid, van de wet van 15 maart 1999 betreffende de beslechting van fiscale geschillen schenden niet de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij vanaf 6 april 1999 een onderscheid in het leven roepen tussen, enerzijds, de belastingplichtigen die vóór 1 maart 1999 een geding hebben ingeleid bij het hof van beroep en daarbij onder de toepassing vallen van de regeling inzake nieuwe stukken die is vervat in artikel 381 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 en, anderzijds, de belastingplichtigen die na 1 maart 1999 hun zaak kunnen voorleggen aan de rechtbank van eerste aanleg en de mogelijkheid heb ...[+++]

Artikel 11 Absatz 1 des Gesetzes vom 23. März 1999 über die Organisation des Gerichtswesens in Steuersachen und Artikel 97 Absatz 7 des Gesetzes vom 15. März 1999 über steuerrechtliche Streitsachen verstossen nicht gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern sie ab dem 6. April 1999 einen Unterschied herbeiführen zwischen einerseits den Steuerpflichtigen, die vor dem 1. März 1999 ein Verfahren vor dem Appellationshof eingeleitet haben und dabei unter die Anwendung der « neue Schriftstücke »-Regelung von Artikel 381 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 fallen, und andererseits den Steuerpflichtigen, die nach dem 1. März 1999 ihre Rechtssache dem Gericht erster Instanz vorlegen können und sich ggf. auf die in den Artikeln 807 und 808 ...[+++]


Artikel 97, zevende lid, van de wet van 15 maart 1999 betreffende de beslechting van fiscale geschillen en artikel 11, eerste lid, van de wet van 23 maart 1999 betreffende de rechterlijke inrichting in fiscale zaken schenden niet de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij vanaf 6 april 1999 een onderscheid in het leven roepen tussen, enerzijds, de belastingplichtigen die vóór 1 maart 1999 een geding hebben ingeleid bij het hof van beroep en daarbij onder de toepassing vallen van de regeling inzake nieuwe grieven die is vervat in het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 en, anderzijds, de belastingplichtigen die na 1 maart 1999 hun zaak kunnen voorleggen aan de rechtbank van eerste aanleg en de mogelijkheid hebben om zich te b ...[+++]

Artikel 97 Absatz 7 des Gesetzes vom 15. März 1999 über steuerrechtliche Streitsachen und Artikel 11 Absatz 1 des Gesetzes vom 23. März 1999 über die Organisation des Gerichtswesens in Steuersachen verstossen nicht gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern sie ab dem 6. April 1999 einen Unterschied herbeiführen zwischen einerseits den Steuerpflichtigen, die vor dem 1. März 1999 ein Verfahren vor dem Appellationshof eingeleitet haben und dabei unter die Anwendung der ' neue Beschwerdegründe '-Regelung des Einkommensteuergesetzbuchs 1992 fallen, und andererseits den Steuerpflichtigen, die nach dem 1. März 1999 ihre Rechtssache dem Gericht erster Instanz vorlegen können und sich ggf. auf die in den Artikeln 807 und 808 des Gerichtsg ...[+++]


- gelet op zijn besluit van 12 maart 1999 betreffende het voorstel voor een besluit van de Raad en van de Commissie betreffende de sluiting van de Partnerschaps- en samenwerkingsovereenkomst tussen de Europese Gemeenschappen en hun lidstaten, enerzijds, en de Republiek Oezbekistan, anderzijds (7652/1996 - COM(1996) 254 - C4-0418/1996 - 1996/0151(AVC) ) , waarbij het instemt met de sluiting van deze overeenkomst,

- unter Hinweis auf seinen Beschluss vom 12. März 1999 über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates und der Kommission über den Abschluss des Partnerschafts- und Kooperationsabkommens zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Usbekistan andererseits (7652/1996 - KOM(96) 254 - C4-0418/96 - 96/0151(AVC) ) , mit dem es diesem Abkommen zugestimmt hat,


– onder verwijzing naar zijn resolutie van 12 maart 1999 waarbij het instemt met de sluiting van de Partnerschaps- en samenwerkingsovereenkomst tussen de Europese Gemeenschappen en hun lidstaten, enerzijds, en de Republiek Oezbekistan, anderzijds,

– unter Hinweis auf seine Entschließung vom 12. März 1999, mit der es dem Abschluss des Partnerschafts- und Kooperationsabkommens zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Usbekistan andererseits zugestimmt hat,


- Artikel 97, zevende lid, van de wet van 15 maart 1999 betreffende de beslechting van fiscale geschillen en artikel 11, eerste lid, van de wet van 23 maart 1999 betreffende de rechterlijke inrichting in fiscale zaken schenden niet de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij vanaf 6 april 1999 een onderscheid in het leven roepen tussen, enerzijds, de belastingplichtigen die vóór 1 maart 1999 een geding hebben ingeleid bij het hof van beroep en daarbij onder de toepassing vallen van de regeling inzake nieuwe grieven die is vervat in het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 en, anderzijds, de belastingplichtigen die na 1 maart 1999 hun zaak kunnen voorleggen aan de rechtbank van eerste aanleg en de mogelijkheid hebben om zich te ...[+++]

- Artikel 97 Absatz 7 des Gesetzes vom 15. März 1999 über steuerrechtliche Streitsachen und Artikel 11 Absatz 1 des Gesetzes vom 23. März 1999 über die Organisation des Gerichtswesens in Steuersachen verstossen nicht gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern sie ab dem 6. April 1999 einen Unterschied herbeiführen zwischen einerseits den Steuerpflichtigen, die vor dem 1. März 1999 ein Verfahren vor dem Appellationshof eingeleitet haben und dabei unter die Anwendung der ' neue Beschwerdegründe '-Regelung des Einkommensteuergesetzbuchs 1992 fallen, und andererseits den Steuerpflichtigen, die nach dem 1. März 1999 ihre Rechtssache dem Gericht erster Instanz vorlegen können und sich ggf. auf die in den Artikeln 807 und 808 des Gericht ...[+++]




Anderen hebben gezocht naar : maart 1999 enerzijds     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'maart 1999 enerzijds' ->

Date index: 2024-07-12
w