10. is van mening dat nieuwe manieren moeten worden onderzocht om de strijd tegen belastingfraude op EU-niveau beter te coördineren; is tevreden met de
initiatieven van de Commissie op dit gebied, met name de mededeling van de Commissie van 31 mei 2006 over de noodzaak om een gecoördineerde strategie te ontwikkelen ter verbetering van de bestrijding van belastingfraude (COM(2006)0254 ); neemt er nota van dat de Raad Economische en Financiële Zaken van 5 juni 2007 de Commissie op basis van de voorstellen van de Co
mmissie niet alleen heeft verzocht ...[+++] wetgevingsvoorstellen inzake conventionele fraudebestrijdingsmaatregelen in te dienen, maar ook de meer verregaande fraudebestrijdingsmaatregelen te bespreken als bel
astingheffing in de lidstaat van vertrek of invoering van een facultatieve verleggingsregeling; merkt op dat de belastingschuld in het kader van een verleggingsregeling van de leverancier naar de afnemende ondernemer wordt verlegd;
10. ist der Auffassung, dass neue Möglichkeiten für eine verbesserte Koordinierung der Bekämpfung des Steuerbetrugs auf EU-Ebene geprüft werden sollten; begrüßt die diesbezüglic
hen Initiativen der Kommission, insbesondere ihre Mitteilung vom 31. Mai 2006 hinsichtlich der Notwendigkeit der Entwicklung einer koordinierten Strategie zur Verbesserung der Bekämpfung des Steuerbetrugs (KOM(2006)0254 ); weist darauf hin, dass der Rat "Wirtschaft und Finanzen" am 5. Juni 2007 auf der Grundlage der Kommissionsvorsch
läge die Kommission ersucht hat, nicht nur Rech ...[+++]tsetzungsvorschläge für konventionelle Maßnahmen zur Bekämpfung des Steuerbetrugs vorzulegen, sondern auch weiter gehende Betrugsbekämpfungsmaßnahmen, einschließlich der Besteuerung im Mitgliedstaat des Abgangs (Ursprungsland) oder die Einführung eines fakultativen Reverse-Charge-Systems zu prüfen; stellt fest, dass durch das Reverse-Charge-System die Steuerschuld vom leistenden auf das empfangende Unternehmen verlagert wird;