Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "lage-inkomenslanden niet over " (Nederlands → Duits) :

De meeste economische migranten die zich op het grondgebied van EU-lidstaten bevinden, komen niet uit lage-inkomenslanden, maar uit middeninkomenslanden en landen waarvan de economie in een overgangsfase is.

Die meisten "Wirtschaftsmigranten", die sich im Gebiet der EU-Mitgliedstaaten aufhalten, stammen nicht aus Ländern mit niedrigem Einkommen, sondern vielmehr aus Ländern mit mittlerem Einkommen und Transformationsländern.


H. overwegende dat de ebola-epidemie in West-Afrika heeft laten zien dat lokale en nationale gezondheidsstelsels in lage-inkomenslanden niet over de middelen of de veerkracht beschikken om te reageren op een uitbraak van een infectieziekte zoals ebola; overwegende dat versterking van gezondheidsstelsels wereldwijd daarom een integraal onderdeel van het mondiaal volksgezondheidsbeleid is geworden;

H. in der Erwägung, dass der Ebola-Ausbruch in Westafrika deutlich gemacht hat, dass das lokale und nationale Gesundheitswesen in Staaten mit geringem Einkommen weder mit ausreichenden Mitteln ausgestattet noch belastbar genug ist, um den Ausbruch einer Infektionskrankheit wie Ebola zu bewältigen; in der Erwägung, dass die Stärkung der globalen Gesundheitssysteme aus diesem Grund zu einem wichtigen Bestandteil der weltweiten Gesundheitspolitik geworden ist;


H. overwegende dat de ebola-epidemie in West-Afrika heeft laten zien dat lokale en nationale gezondheidsstelsels in lage-inkomenslanden niet over de middelen of de veerkracht beschikken om te reageren op een uitbraak van een infectieziekte zoals ebola; overwegende dat versterking van gezondheidsstelsels wereldwijd daarom een integraal onderdeel van het mondiaal volksgezondheidsbeleid is geworden;

H. in der Erwägung, dass der Ebola-Ausbruch in Westafrika deutlich gemacht hat, dass das lokale und nationale Gesundheitswesen in Staaten mit geringem Einkommen weder mit ausreichenden Mitteln ausgestattet noch belastbar genug ist, um den Ausbruch einer Infektionskrankheit wie Ebola zu bewältigen; in der Erwägung, dass die Stärkung der globalen Gesundheitssysteme aus diesem Grund zu einem wichtigen Bestandteil der weltweiten Gesundheitspolitik geworden ist;


G. overwegende dat de ebola-epidemie in West-Afrika heeft laten zien dat lokale en nationale gezondheidsstelsels in lage-inkomenslanden niet over de middelen of de veerkracht beschikken om te reageren op een uitbraak van een infectieziekte zoals ebola; overwegende dat versterking van gezondheidsstelsels wereldwijd daarom een integraal onderdeel van het mondiaal volksgezondheidsbeleid is geworden;

G. in der Erwägung, dass der Ebola-Ausbruch in Westafrika deutlich gemacht hat, dass das lokale und nationale Gesundheitswesen in Staaten mit geringem Einkommen weder mit ausreichenden Mitteln ausgestattet noch belastbar genug ist, um den Ausbruch einer Infektionskrankheit wie Ebola zu bewältigen; in der Erwägung, dass die Stärkung der globalen Gesundheitssysteme aus diesem Grund zu einem wichtigen Bestandteil der weltweiten Gesundheitspolitik geworden ist;


T. overwegende dat de verklaring van Addis Abeba over ontwikkeling en beheer van Afrika's bodemschatten de Afrikaanse landen met klem verzoekt ervoor te zorgen dat EPO's en algemene WTO-onderhandelingen het nationale ontwikkelingsbeleid niet beperken en te waarborgen dat handelsliberalisering, die de afhankelijkheid van Afrikaanse lage-inkomenslanden van grondstoffen kan versterken, niet leidt tot het "uitsluitingseffect";

T. in der Erwägung, dass die afrikanischen Länder in der Erklärung von Addis Abeba über die die Entwicklung und Bewirtschaftung der mineralischen Rohstoffe in Afrika dringend aufgerufen werden, dafür Sorge zu tragen, dass die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen und allgemein die WTO-Verhandlungen nicht zu einer Einschränkung der nationalen Entwicklungspolitik führen und dass die Handelsliberalisierung, die die Rohstoffabhängigkeit einkommensschwacher afrikanischer Länder verschärfen kann, nicht zu einem Anbindeeffekt („Lock-in-Effekt“) führt;


T. overwegende dat de verklaring van Addis Abeba over ontwikkeling en beheer van Afrika's bodemschatten de Afrikaanse landen met klem verzoekt ervoor te zorgen dat EPO's en algemene WTO-onderhandelingen het nationale ontwikkelingsbeleid niet beperken en te waarborgen dat handelsliberalisering, die de afhankelijkheid van Afrikaanse lage-inkomenslanden van grondstoffen kan versterken, niet leidt tot het „uitsluitingseffect”;

T. in der Erwägung, dass die afrikanischen Länder in der Erklärung von Addis Abeba über die die Entwicklung und Bewirtschaftung der mineralischen Rohstoffe in Afrika dringend aufgerufen werden, dafür Sorge zu tragen, dass die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen und allgemein die WTO-Verhandlungen nicht zu einer Einschränkung der nationalen Entwicklungspolitik führen und dass die Handelsliberalisierung, die die Rohstoffabhängigkeit einkommensschwacher afrikanischer Länder verschärfen kann, nicht zu einem Anbindeeffekt („Lock-in-Effekt“) führt;


is verheugd over de mededeling van de Commissie van februari 2016 over een EU-strategie voor verwarming en koeling, maar wijst op het gebrek aan vooruitgang en de lage doelstellingen voor het gebruik van hernieuwbare energie voor verwarming en koeling, met name in gebouwen; wijst op het grote potentieel voor verdere vooruitgang in het gebruik van hernieuwbare energie voor verwarming en koeling; merkt op dat de sector verwarming en koeling goed is voor de helft van het eindenergieverbruik van de EU en daarom een belangrijke rol speelt bij het halen van de EU-doelstellingen inzake klimaat en hernieuwbare energiebronnen; erkent de voorde ...[+++]

begrüßt die Mitteilung der Kommission vom Februar 2016 mit einer EU-Strategie zur Wärme-und Kälteerzeugung; verweist jedoch auf den Mangel an Fortschritten und die niedrigen Zielvorgaben beim Einsatz erneuerbarer Energiequellen zur Wärme- und Kälteerzeugung, insbesondere in Gebäuden; betont, dass die Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen im Bereich der Wärme- und Kälteerzeugung ein großes Potenzial für kontinuierliche Fortschritte birgt; weist darauf hin, dass der Sektor der Wärme- und Kälteerzeugung für die Hälfte des Endenergieverbrauchs der EU steht und mithin eine Schlüsselrolle bei der Verwirklichung der Ziele der EU im Bereich des Klimaschutzes und der erneuerbaren Energiequellen spielt; verweist auf die Vorteile der Steige ...[+++]


C. overwegende dat vrouwelijke immigranten bij hun integratie over het algemeen grote obstakels tegenkomen, met name moeilijke toegang tot de arbeidsmarkt, lage arbeidsparticipatie en hoge werkloosheidspercentages, werk in tijdelijke of laagbetaalde banen zonder enige sociale en economische bescherming of in de grijze of zwarte sector, beperkte taalkennis, geringe deelname aan het basisonderwijs en zeker aan het hoger onderwijs, beperkte deelname aan het sociale, politieke en culturele leven en de vakbonden in het gastland, armoede en sociaal isolement; echter overwegende dat een niet te verwaa ...[+++]

C. in der Erwägung, dass Migrantinnen bei der Integration in der Regel auf erhebliche Probleme stoßen, vor allem Schwierigkeiten beim Zugang zum Arbeitsmarkt, eine niedrige Beschäftigungsquote und hohe Arbeitslosigkeit, befristete oder schlecht bezahlte Beschäftigung oft ohne jeglichen sozialen oder wirtschaftlichen Schutz oder in der Schattenwirtschaft und Schwarzarbeit, eingeschränkte sprachliche Fähigkeiten, geringe Beteiligung an der Grundbildung und vor allem an der Hoch- und Fachschulbildung, eingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen, politischen, gewerkschaftlichen und kulturellen Leben des Aufnahmelandes, Armut und soziale Au ...[+++]


Een tweede groep van landen omvat de door land ingesloten landen en de lage-inkomenslanden, die niet van schaalvoordelen kunnen profiteren of met logistieke problemen kampen en geen gedifferentieerde economie hebben.

Eine zweite Gruppe bilden die Binnenländer und die Niedrigeinkommensländer, Länder, denen keine Skaleneffekte zugute kommen, die logistischen Schwierigkeiten haben oder völlig undiversifizierte Volkswirtschaften aufweisen.


1. Het is communautaire vissersvaartuigen verboden vis van de in bijlage I genoemde soorten over te laden van staatloze vaartuigen of vaartuigen van een niet-verdragsluitende partij die niet de status van medewerkende partij of instantie heeft.

(1) Es ist den Fischereifahrzeugen der Gemeinschaft untersagt, Fisch der in Anhang I aufgeführten Arten von staatenlosen Schiffen oder Schiffen unter der Flagge von Nicht-Vertragsparteien, die nicht den Status von kooperierenden Staaten, Rechtsträgern oder Rechtsträgern im Fischereisektor haben, umzuladen.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'lage-inkomenslanden niet over' ->

Date index: 2024-05-04
w