Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "laatste vijf jaar de controle op kartelvorming heeft aangescherpt door " (Nederlands → Duits) :

25. is van oordeel dat de Commissie de laatste vijf jaar de controle op kartelvorming heeft aangescherpt door enerzijds betere mededingingsregels vast te stellen en anderzijds de bestaande regelgeving toe te passen; dat maatregelen zoals clementieregelingen, de schikkingsprocedure en forensische IT daarbij een belangrijke rol hebben gespeeld, maar dat de inhoud van deze maatregelen en de toepassing ervan door de lidstaten voor verbetering vatbaar zijn;

25. vertritt die Auffassung, dass die Kommission in den letzten fünf Jahren Fortschritte bei der Überwachung von Kartellen gemacht hat, sowohl durch die Einführung von Verbesserungen im Wettbewerbsrecht als auch durch die Umsetzung bestehender Rechtsvorschriften; ist der Ansicht, dass die Anwendung der Kronzeugenregelung, die Streitbeilegungsverfahren und die forensische Informationstechnologie hierzu einen wichtigen Beitrag geleistet haben; vertritt jedoch die Auffassung, dass weitere Verbesserungen vorzunehmen sind, was ihren Inhalt und die Umsetzung durch die Mitgliedstaaten betrifft;


25. is van oordeel dat de Commissie de laatste vijf jaar de controle op kartelvorming heeft aangescherpt door enerzijds betere mededingingsregels vast te stellen en anderzijds de bestaande regelgeving toe te passen; dat maatregelen zoals clementieregelingen, de schikkingsprocedure en forensische IT daarbij een belangrijke rol hebben gespeeld, maar dat de inhoud van deze maatregelen en de toepassing ervan door de lidstaten voor verbetering vatbaar zijn;

25. vertritt die Auffassung, dass die Kommission in den letzten fünf Jahren Fortschritte bei der Überwachung von Kartellen gemacht hat, sowohl durch die Einführung von Verbesserungen im Wettbewerbsrecht als auch durch die Umsetzung bestehender Rechtsvorschriften; ist der Ansicht, dass die Anwendung der Kronzeugenregelung, die Streitbeilegungsverfahren und die forensische Informationstechnologie hierzu einen wichtigen Beitrag geleistet haben; vertritt jedoch die Auffassung, dass weitere Verbesserungen vorzunehmen sind, was ihren Inhalt und die Umsetzung durch die Mitgliedstaaten betrifft;


25. is van oordeel dat de Commissie de laatste vijf jaar de controle op kartelvorming heeft aangescherpt door enerzijds betere mededingingsregels vast te stellen en anderzijds de bestaande regelgeving ten uitvoer te leggen; dat maatregelen zoals clementieregelingen, schikkingsprocedures en forensische IT daarbij een belangrijke rol hebben gespeeld, maar dat de inhoud van deze maatregelen en de toepassing ervan door de lidstaten voor verbetering vatbaar zijn;

25. vertritt die Auffassung, dass die Kommission in den letzten fünf Jahren Fortschritte bei der Überwachung von Kartellen gemacht hat, sowohl durch die Einführung von Verbesserungen im Wettbewerbsrecht als auch durch die Umsetzung bestehender Rechtsvorschriften; ist der Ansicht, dass die Anwendung der Kronzeugenregelung, die Streitbeilegungsverfahren und die forensische IT hierzu einen wichtigen Beitrag geleistet haben; vertritt jedoch die Auffassung, dass weitere Verbesserungen vorzunehmen sind, was ihren Inhalt und die Umsetzung durch die Mitgliedstaaten betrifft;


Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter A. Alen, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij arrest van 26 mei 2014 in zake T.P., waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 28 mei 2014, heeft het Arbeidshof te Gent, afdeling Gent, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 1675/2, laatste ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten A. Alen, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Entscheid vom 26. Mai 2014 in Sachen T.P., dessen Ausfertigung am 28. Mai 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Arbeitsgerichtshof Gent, Abteilung Gent, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 1675/2 letzter Absatz des Gerichtsgesetzbuches, abgeändert durch Artikel 78 des Gesetzes vom 14. Januar 2013 zur Festlegung ...[+++]


24. wijst erop dat de EU over de laatste vijf jaar een bijdrage van meer dan een miljard euro per jaar heeft gegeven aan de Verenigde Naties; onderstreept daarom nogmaals de noodzaak om het mandaat van OLAF in een internationale context te versterken en OLAF alle nodige middelen te geven om zijn taken bij de controle op deze stijgende directe uitgaven uit te voeren; verzoekt de Commissie om het Europees Parle ...[+++]

24. unterstreicht die Tatsache, dass die EU während der letzten fünf Jahre jährlich einen Beitrag von über 1 Milliarde EUR an die Vereinten Nationen abgeführt hat; bekräftigt deshalb die Notwendigkeit, den Auftrag von OLAF in einem internationalen Kontext zu verstärken, sowie das Erfordernis, OLAF alle erforderlichen rechtlichen Mittel an die Hand zu geben, um seine Pflicht zur Kontrolle dieser zunehmenden direkten Ausgaben wahrzunehmen; fordert die Kommission auf, das Europäische Parlament diesbezüglich auf den neuesten Stand zu bringen;


24. wijst erop dat de EU over de laatste vijf jaar een bijdrage van meer dan een miljard euro per jaar heeft gegeven aan de Verenigde Naties; onderstreept daarom nogmaals de noodzaak om het mandaat van OLAF in een internationale context te versterken en OLAF alle nodige middelen te geven om zijn taken bij de controle op deze stijgende directe uitgaven uit te voeren; verzoekt de Commissie om het Europees Parle ...[+++]

24. unterstreicht die Tatsache, dass die EU während der letzten fünf Jahre jährlich einen Beitrag von über 1 Milliarde EUR an die Vereinten Nationen abgeführt hat; bekräftigt deshalb die Notwendigkeit, den Auftrag von OLAF in einem internationalen Kontext zu verstärken, sowie das Erfordernis, OLAF alle erforderlichen rechtlichen Mittel an die Hand zu geben, um seine Pflicht zur Kontrolle dieser zunehmenden direkten Ausgaben wahrzunehmen; fordert die Kommission auf, das Europäische Parlament diesbezüglich auf den neuesten Stand zu bringen;


« Voor de bevordering door overgang naar een hoger kader binnen de Algemene Inspectie, wordt het lid van de Algemene Inspectie, bekleed met de graad van hoofdinspecteur, dat na vijf jaar dienst bij de Algemene Inspectie, een laatste evaluatie met vermelding ' goed ' in het kader van dit artikel heeft verkregen vanwege e ...[+++]

« Für die Beförderung durch Aufsteigen in einen höheren Kader innerhalb der Generalinspektion wird das Mitglied der Generalinspektion, das den Dienstgrad eines Hauptinspektors innehat und nach fünf Jahren Dienst bei der Generalinspektion im Rahmen des vorliegenden Artikels von einer zu diesem Zweck vom Generalinspektor innerhalb der Generalinspektion eingerichteten Kommission bei der letzten Bewertung die Endnote ' gut ' erhalten hat, von den Auswahlprüfungen und der Ausbildung befreit, die in den Artikeln 37 und 39 des Gesetzes vom 26. April 2002 über die wesentlichen Elemente des Statuts der Personalmitglieder der Polizeidienste und zu ...[+++]


« Voor de bevordering door verhoging in graad binnen de Algemene Inspectie, wordt het lid van de Algemene Inspectie, benoemd in de graad van commissaris van politie, dat na vijf jaar dienst bij de Algemene Inspectie, een laatste evaluatie met de vermelding ' goed ' in het kader van dit artikel heeft verkregen vanwege e ...[+++]

« Für die Beförderung durch Aufsteigen in einen höheren Dienstgrad innerhalb der Generalinspektion wird das in den Dienstgrad eines Polizeikommissars ernannte Mitglied der Generalinspektion, das nach fünf Jahren Dienst bei der Generalinspektion im Rahmen des vorliegenden Artikels bei der letzten Bewertung die Endnote ' gut ' von einer zu diesem Zweck vom Generalinspektor innerhalb der Generalinspektion eingerichteten Kommission erhalten hat, von der in Artikel 32 Nr. 3 des Gesetzes vom 26. April 2002 über die wesentlichen Elemente des Statuts der Personalmitglieder der Polizeidienste und zur Festlegung verschiedener anderer Bestimmungen ...[+++]


« Art. 17. Voor de bevordering door verhoging in graad binnen de Algemene Inspectie, wordt het lid van de Algemene Inspectie, benoemd in de graad van commissaris van politie, dat na vijf jaar dienst bij de Algemene Inspectie, een laatste evaluatie met de vermelding ' goed ' in het kader van dit artikel heeft verkregen vanwege e ...[+++]

« Art. 17. Für die Beförderung durch Aufsteigen in einen höheren Dienstgrad innerhalb der Generalinspektion wird das in den Dienstgrad eines Polizeikommissars ernannte Mitglied der Generalinspektion, das nach fünf Jahren Dienst bei der Generalinspektion im Rahmen des vorliegenden Artikels bei der letzten Bewertung die Endnote ' gut ' von einer zu diesem Zweck vom Generalinspektor innerhalb der Generalinspektion eingerichteten Kommission erhalten hat, von der in Artikel 32 Nr. 3 des Gesetzes vom 26. April 2002 über die wesentlichen Elemente des Statuts der Personalmitglieder der Polizeidienste und zur Festlegung verschiedener anderer Bes ...[+++]


« Is er sprake van een schending door een wet, van de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie vervat in de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in die zin dat er met betrekking tot een beroep op de verjaringstermijn van artikel 26 van de Voorafgaande Titel Sv een verschil in behandeling bestaat tussen werkgevers en werknemers, naar gelang de werknemer een vordering tegen een werkgever steunt op de arbeidsovereenkomst - of de wet - dan wel op het misdrijf waardoor hij schade heeft geleden, doordat rechtsvordering van de werkneme ...[+++]

« Wird durch ein Gesetz gegen die in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung enthaltenen Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung verstossen, in dem Sinne, dass für die Inanspruchnahme der in Artikel 26 des Präliminartitels des Strafprozessgesetzbuches vorgesehenen Verjährungsfrist ein Behandlungsunterschied besteht zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, je nachdem, ob der Arbeitnehmer sich bei einer Klage gegen den Arbeitgeber auf den Arbeitsvertrag - oder das Gesetz - oder auf die Straftat stützt, die seinen Schaden verursacht hat, indem die Klage des Arbeitnehmers gegen seinen Arbeitgeber aufgrund des Arbeitsvertrags nach Ablauf von fünf Jahren nach de ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'laatste vijf jaar de controle op kartelvorming heeft aangescherpt door' ->

Date index: 2022-05-19
w