Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beginsel van wederzijdse erkenning
Cassis-van-Dijon-zaak
EQARF
Eqavet
Erkenning van certificaten
Erkenning van diploma's
Erkenning van een land
Erkenning van een staat
Erkenning van titels
Europees referentiekader voor kwaliteitsborging
Kwaliteitsbeheer instellen
Kwaliteitsborging voor meteorologische diensten bieden
Naric
Nationaal informatiecentrum voor academische erkenning
Personeel opleiden over kwaliteitsborging van oproepen
Volledige kwaliteitsborging
Wederzijdse erkenning van diploma's
Zorgen voor de kwaliteit van meteorologische diensten

Traduction de «kwaliteitsborging erkenning » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Europees referentiekader voor kwaliteitsborging | Europees referentiekader voor kwaliteitsborging in beroepsonderwijs en -opleiding | EQARF [Abbr.] | Eqavet [Abbr.]

europäischer Bezugsrahmen für die Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung | europäischer Bezugsrahmen für die Qualitätssicherung in der Berufsbildung | EQARF [Abbr.] | EQAVET [Abbr.]


erkenning van diploma's [ erkenning van certificaten | erkenning van titels | wederzijdse erkenning van diploma's ]

Anerkennung der Zeugnisse [ Anerkennung akademischer Titel | Anerkennung der Diplome | Anerkennung der Studienabschlüsse | gegenseitige Anerkennung der Diplome ]


medewerkers opleiden over kwaliteitsborging van oproepen | personeel opleiden over kwaliteitsborging van oproepen

Personal in der Qualitätssicherung bei Telefongesprächen schulen


volledige kwaliteitsborging

umfassende Qualitätssicherung


beginsel van wederzijdse erkenning [ Cassis-van-Dijon-zaak ]

Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung [ Rechtssache „Cassis de Dijon ]


nationaal informatiecentrum voor academische erkenning | nationaal informatiecentrum voor academische erkenning van diploma's | Naric [Abbr.]

nationales Informationszentrum für Fragen der akademischen Anerkennung | Netz der nationalen Informationszentren für Fragen der akademischen Anerkennung | NARIC [Abbr.]


Verdrag van de Verenigde Naties over de erkenning en tenuitvoerlegging van buitenlandse scheidsrechterlijke uitspraken | VN-Verdrag over de erkenning en tenuitvoerlegging van buitenlandse scheidsrechterlijke uitspraken

New Yorker Übereinkommen | Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche | UN-Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche


erkenning van een staat [ erkenning van een land ]

Anerkennung als Staat [ de-facto-Anerkennung | de-jure-Anerkennung ]


kwaliteit waarborgen door het instellen van doelstellingen | kwaliteitsbeheer instellen | doelstellingen op het gebied van kwaliteitsborging vaststellen | doelstellingen opstellen waarmee de kwaliteit wordt gewaarborgd

QK-Ziele festlegen | Qualitätssicherungssystem festlegen | Qualitätssicherungsziele festlegen | Ziele für die Qualitätssicherung festlegen


kwaliteitsborging voor meteorologische diensten bieden | zorgen voor de kwaliteit van meteorologische diensten

Qualitätssicherung für meteorologische Dienste bereitstellen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
· De onderlinge afstemming tussen de Europese transparantie-instrumenten ter ondersteuning van kwaliteitsborging, erkenning en mobiliteit, verder verbeteren, onder meer bij de follow-up van de evaluaties uit 2013 van het Europees kwalificatiekader, Eqavet en Europass, via ondersteuning van het ENIC/Naric-netwerk, de nationale coördinatiepunten van het Europees kwalificatiekader en de Europass-centra, en bij de herziening van de gebruikershandleiding voor het Europees puntenoverdrachtsysteem.

· Weitere Verbesserung der Ausgestaltung europäischer Transparenzinstrumente, mit denen Qualitätssicherung, Anerkennung und Mobilität gefördert werden, unter anderem als Folgemaßnahme der Evaluierungen des Europäischen Qualifikationsrahmens, von EQAVET und Europass im Jahr 2013, durch Unterstützung des ENIC‑NARIC‑Netzes, der nationalen Koordinierungsstellen für den EQR und der Europass‑Zentralstellen sowie durch die Überarbeitung des ECTS‑Benutzerleitfadens.


De koppeling van, en de synergie tussen, de transparantie-instrumenten van de Unie die kwaliteitsborging, erkenning en mobiliteit schragen, verder te verbeteren en te streven naar grotere complementariteit en convergentie van die instrumenten, onder meer door de stand van zaken op te maken van de raadplegingen over een Europese ruimte voor vaardigheden en kwalificaties.

die Verknüpfungen und die Synergieeffekte zwischen den Transparenzinstrumenten der EU, die der Qualitätssicherung, Anerkennung und Mobilität dienen, weiter zu verbessern und dabei mehr Komplementarität und Konvergenz zwischen diesen Instrumenten anzustreben, unter anderem durch eine Bestandsaufnahme der Konsultationen zu einem Europäischen Raum der Kompetenzen und Qualifikationen.


23. benadrukt dat de wederzijdse erkenning en compatibiliteit van academische diploma's moet worden gegarandeerd om het systeem van kwaliteitsborging op Europees niveau en in alle landen die zich aangesloten hebben bij de EHOR te versterken, in overeenstemming met de herziene versie van de Europese normen en richtsnoeren voor kwaliteitsborging in de Europese hogeronderwijsruimte; verzoekt alle EHOR-landen en hun kwaliteitsborgingsinstanties zich aan te sluiten bij de Europese netwerken voor kwaliteitsborging (ENQA en EQAR);

23. betont die große Bedeutung einer garantierten gegenseitigen Anerkennung und Kompatibilität der akademischen Abschlüsse für die Stärkung des Qualitätssicherungssystems auf europäischer Ebene und in allen Ländern, die sich dem EHR angeschlossen haben, im Einklang mit der überarbeiteten Fassung der europäischen Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung (ESG) im Europäischen Hochschulraum; fordert alle EHR-Staaten und ihre jeweiligen Qualitätssicherungsstellen auf, sich den europäischen Netzwerken für Qualitätssicherung (ENQA und EQAR) anzuschließen;


18. verzoekt de EU, met het oog op het wederzijds vertrouwen en de vereenvoudiging van de erkenning van academische kwalificaties via de uitvoering van een Europees kwalificatiekader in alle lidstaten, een betrouwbaar kwaliteitsborgingssysteem in te stellen, zowel op het niveau van de EU als op het niveau van de lidstaten; verzoekt de lidstaten hun nationale kwaliteitsborgingssystemen toe te passen in overeenstemming met de Europese normen en richtsnoeren voor kwaliteitsborging, zonder evenwel de diversiteit van de cursussen en van d ...[+++]

18. fordert die EU auf, zur Gewährleistung gegenseitigen Vertrauens und zur Erleichterung der Anerkennung akademischer Qualifikationen durch die Umsetzung des Europäischen Qualifikationsrahmens in jedem einzelnen Mitgliedstaat ein System der Qualitätssicherung sowohl auf EU-Ebene als auch auf der Ebene der Mitgliedstaaten zu schaffen; fordert die Mitgliedstaaten auf, ihre nationalen Systeme zur Qualitätssicherung gemäß den europäischen Normen und Leitlinien für die Qualitätssicherung umzusetzen und dabei die Vielfalt der Studiengänge und der Herangehensweisen der Universitäten in Bezug auf Inhalte und Lernformen zu berücksichtigen; bes ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
18. verzoekt de EU, met het oog op het wederzijds vertrouwen en de vereenvoudiging van de erkenning van academische kwalificaties via de uitvoering van een Europees kwalificatiekader in alle lidstaten, een betrouwbaar kwaliteitsborgingssysteem in te stellen, zowel op het niveau van de EU als op het niveau van de lidstaten; verzoekt de lidstaten hun nationale kwaliteitsborgingssystemen toe te passen in overeenstemming met de Europese normen en richtsnoeren voor kwaliteitsborging, zonder evenwel de diversiteit van de cursussen en van d ...[+++]

18. fordert die EU auf, zur Gewährleistung gegenseitigen Vertrauens und zur Erleichterung der Anerkennung akademischer Qualifikationen durch die Umsetzung des Europäischen Qualifikationsrahmens in jedem einzelnen Mitgliedstaat ein System der Qualitätssicherung sowohl auf EU-Ebene als auch auf der Ebene der Mitgliedstaaten zu schaffen; fordert die Mitgliedstaaten auf, ihre nationalen Systeme zur Qualitätssicherung gemäß den europäischen Normen und Leitlinien für die Qualitätssicherung umzusetzen und dabei die Vielfalt der Studiengänge und der Herangehensweisen der Universitäten in Bezug auf Inhalte und Lernformen zu berücksichtigen; bes ...[+++]


Om de lidstaten te helpen bij hun streven naar de modernisering van het hoger onderwijs en de ontwikkeling van een Europese ruimte voor hoger onderwijs, is voorts een nauwe synergie met het proces van Bologna vereist, met name wat betreft instrumenten ter bevordering van kwaliteitsborging, erkenning, mobiliteit en transparantie.

Um die Bemühungen der Mitgliedstaaten zur Modernisierung der Hochschulbildung zu unterstützen und einen europäischen Hochschulraum zu schaffen, sollte zudem — insbesondere in Bezug auf die Qualitätssicherung, die Anerkennung, die Mobilität und die Instrumente zur Verbesserung der Transparenz — eine enge Synergie mit dem Bologna-Prozess angestrebt werden.


In de Raadsconclusies van 12 mei 2009 betreffende een strategisch kader voor Europese samenwerking op het gebied van onderwijs en opleiding wordt benadrukt dat de lidstaten moeten worden gesteund in hun pogingen om, dankzij nauwe synergie met het Bolognaproces, het hoger onderwijs te moderniseren, met name uit het oogpunt van kwaliteitsborging, erkenning, mobiliteit, en transparantie.

In den Schlussfolgerungen des Rates vom 12. Mai 2009 über einen strategischen Rahmen für die europäische Zusammenarbeit im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung wird betont, wie wichtig es ist, die Bemühungen der Mitgliedstaaten zur Modernisierung der Hochschulbildung durch eine enge Synergie mit dem Bologna-Prozess, insbesondere in Bezug auf die Qualitätssicherung, die Anerkennung, die Mobilität und die Instrumente zur Verbesserung der Transparenz, zu unterstützen.


F. de samenwerking tussen de organisaties te bevorderen om het wederzijds vertrouwen en de erkenning van kwaliteitsborging en accreditatiebeoordelingen aan te moedigen en daardoor bij te dragen aan de erkenning van diploma's met het oog op studie of werk in een ander land;

F. die Zusammenarbeit zwischen den Agenturen zu fördern, um gegenseitiges Vertrauen und die Anerkennung der Qualitätssicherungs- und Akkreditierungsbewertungen zu entwickeln und damit zur Anerkennung von Qualifikationen zum Zwecke des Studiums oder der Arbeit in einem anderen Land beizutragen;


Zij onderstreepten verder ook het belang van samenwerking tussen nationaal erkende organisaties om zodoende de wederzijdse erkenning van beslissingen inzake accreditatie of kwaliteitsborging te versterken.

Sie unterstrichen ferner die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen national anerkannten Agenturen, um die gegenseitige Anerkennung der Beschlüsse über Akkreditierung oder Qualitätssicherung zu verbessern.


Dit omvat kerndoelen voor het hoger onderwijs, zoals curriculumontwikkeling, ontwikkeling van vergelijkbare en verenigbare academische graden in een driefasestructuur, kwaliteitsborging, erkenning van buitenlandse graden, hervorming van de hogeronderwijsstructuren en -instellingen en ontwikkeling van vaardigheidsprofielen – weliswaar meer op het niveau van de afzonderlijke instellingen dan op nationaal beleidsniveau, waar als gevolg van de duur en de mogelijkheden van de structurele en aanvullende maatregelen en het feit dat beleidsactoren op hoger niveau slecht konden worden bereikt, de gevolgen soms minder direct waren.

Zu den erreichten Zielen zählen für das Hochschulwesen festgelegte „Kern“-Ziele wie die Entwicklung von Studienplänen, die Entwicklung vergleichbarer und kompatibler Studienabschlüsse im Rahmen einer dreistufigen Studienstruktur, Qualitätssicherung, Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen, eine Reform der Strukturen und Einrichtungen im Hochschulbereich sowie die Entwicklung von Qualifikationsprofilen – allerdings stärker auf Ebene einzelner Institutionen als auf Ebene der nationalen Politik, wo die Laufzeit und die Möglichkeiten von Strukturmaßnahmen und ergänzenden Maßnahmen sowie Schwierigkeiten beim Zugang zu hochrangigen p ...[+++]


w