Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «instanties en rechters de duurzaam geldende verplichting » (Néerlandais → Allemand) :

Moet artikel 4, lid 1, van richtlijn 2008/104/EG (1) aldus worden uitgelegd dat de nationale instanties en rechters de duurzaam geldende verplichting wordt opgelegd om met de hun ter beschikking staande middelen te garanderen dat geen nationale bepalingen of bepalingen van een collectieve arbeidsovereenkomst gelden of worden toegepast, die in strijd zijn met een bepaling van de richtlijn?

Ist Art. 4 Abs. 1 der Leiharbeitsrichtlinie (2008/104/EG) (1) dahin auszulegen, dass den nationalen Behörden einschließlich der Gerichte die dauerhaft geltende Verpflichtung auferlegt wird, mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln sicherzustellen, dass keine innerstaatlichen Vorschriften oder Tarifvertragsbestimmungen in Kraft sind oder angewandt werden, die einer Vorschrift der Richtlinie zuwiderlaufen?


Het is de bedoeling een beperkt aantal proefcontracten te sluiten tussen de Commissie, lidstaten en regionale/plaatselijke instanties. Doel is gemeenschappelijke doelstellingen op het punt van duurzame ontwikkeling te verwezenlijken (bijvoorbeeld duurzaam beheer van kustgebieden, mobiliteit in steden) rekening houdend met de in elke lidstaat geldende grondwetsbepalingen.

Geplant ist, dass die Kommission mit einigen Mitgliedstaaten und regionalen oder kommunalen Gebietskörperschaften eine begrenzte Anzahl von Pilotverträgen im Hinblick auf die Verfolgung gemeinschaftlicher Zielsetzungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung, beispielsweise nachhaltiger Versorgung der Küstenzonen oder städtischer Mobilität, unter voller Beachtung der bestehenden nationalen Verfassungsregelungen, abschließt.


De artikelen 2, sub a, 8 en 12 van richtlijn 2002/19/EG van het Europees Parlement en de Raad van 7 maart 2002 inzake de toegang tot en interconnectie van elektronischecommunicatienetwerken en bijbehorende faciliteiten (Toegangsrichtlijn), zoals gewijzigd bij richtlijn 2009/140/EG van het Europees Parlement en de Raad van 25 november 2009, moeten aldus worden uitgelegd dat de nationale regelgevende instantie bevoegd is om een elektronischecommunicatie-exploitant met een aanmerkelijke macht op een specifieke markt krachtens de verplichting om in te gaan op re ...[+++]

Die Art. 2 Buchst. a, 8 und 12 der Richtlinie 2002/19/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. März 2002 über den Zugang zu elektronischen Kommunikationsnetzen und zugehörigen Einrichtungen sowie deren Zusammenschaltung (Zugangsrichtlinie) in der Fassung der Richtlinie 2009/140/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2009 sind dahin auszulegen, dass die nationale Regulierungsbehörde befugt ist, einem Anbieter elektronischer Kommunikationsdienste mit beträchtlicher Marktmacht auf einem bestimmten Markt aufgrund der Verpflichtung, berechtigten Anträgen auf Zugang zu bestimmten Netzkomponenten und zugehöri ...[+++]


Er moet worden verduidelijkt dat de verplichting tot verschaffing van de vereiste informatie in elk geval op de concessiehouder rust, hetzij op basis van specifieke clausules die de aanbestedende dienst of de aanbestedende instantie in de gunningsprocedures dient op te nemen, hetzij op basis van verplichtingen die de lidstaten in de vorm van algemeen geldende bepalingen aan de concessiehouder opleggen.

Es sollte klargestellt werden, dass die Verpflichtung zur Bereitstellung der erforderlichen Informationen in jedem Fall beim Konzessionsnehmer liegt, und zwar entweder auf der Grundlage spezieller Klauseln, die jeder öffentliche Auftraggeber oder jeder Auftraggeber in sämtliche Vergabeverfahren aufzunehmen hätte, oder indem die Mitgliedstaaten den Konzessionsnehmer durch generell geltende Bestimmungen hierzu verpflichten würden.


niet verplicht de in artikel 27, artikel 29, lid 2, de artikelen 38, 39 en 42, artikel 46, lid 4, artikel 46, lid 6, artikel 47, artikel 49, lid 3, de artikelen 50 tot en met 53, artikel 55 en artikel 56 bepaalde eisen toe te passen, op voorwaarde dat spoorwegondernemingen, zo nodig schriftelijk, beroep kunnen instellen tegen de beslissingen betreffende de toewijzing van infrastructuurcapaciteit of de heffing van gebruiksrechten bij een onafhankelijke instantie, die binnen twee maanden na de verstrekking van alle dienstige informatie een besluit neemt da ...[+++]

die Anforderungen der Artikel 27, Artikel 29 Absatz 2, Artikel 38, Artikel 39, Artikel 42, Artikel 46 Absätze 4 und 6, Artikel 47, Artikel 49 Absatz 3, Artikel 50 bis 53, Artikel 55 sowie Artikel 56 nicht anzuwenden unter der Voraussetzung, dass gegen Entscheidungen über die Zuweisung von Fahrwegkapazität oder die Erhebung der Wegeentgelte auf schriftliches Verlangen eines Eisenbahnunternehmens bei einer unabhängigen Stelle Beschwerde eingelegt werden kann, die binnen zwei Monaten nach Vorlage aller sachdienlichen Angaben entscheidet ...[+++]


De bepalingen van deze richtlijn doen niet af aan de verplichting van de bevoegde instanties tot inachtneming van de door de nationale wettelijke en bestuursrechtelijke bepalingen en de geldende rechtspraktijk opgelegde beperkingen ter bescherming van het industrieel en het handelsgeheim, met inbegrip van de intellectuele eigendom, en van het openbaar belang.

Die Bestimmungen dieser Richtlinie berühren nicht die Verpflichtung der zuständigen Behörden, die von den einzelstaatlichen Rechts- und Verwaltungsvorschriften und der herrschenden Rechtspraxis auferlegten Beschränkungen zur Wahrung der gewerblichen und handelsbezogenen Geheimnisse einschließlich des geistigen Eigentums und des öffentlichen Interesses zu beachten.


Onverminderd Richtlijn 2003/4/EG doen de bepalingen van deze richtlijn niet af aan de verplichting van de bevoegde instanties tot inachtneming van de door de nationale wettelijke en bestuursrechtelijke bepalingen en de geldende rechtspraktijk opgelegde beperkingen ter bescherming van het industrieel en het handelsgeheim, met inbegrip van de intellectuele eigendom, en van het openbaar belang.

Unbeschadet der Richtlinie 2003/4/EG berühren die Bestimmungen dieser Richtlinie nicht die Verpflichtung der zuständigen Behörden, die von den einzelstaatlichen Rechts- und Verwaltungsvorschriften auferlegten Beschränkungen und die herrschende Rechtspraxis zur Wahrung der gewerblichen und handelsbezogenen Geheimnisse einschließlich des geistigen Eigentums und des öffentlichen Interesses zu beachten.


Het hiervoor uiteengezette verschil in behandeling is des te minder verantwoord daar, in het koninklijk besluit nr. 5 van 23 oktober 1978 betreffende het bijhouden van sociale documenten, de wetgever, bij de wet van 26 juni 1992, de voor de rechter geldende verplichting om ambtshalve te veroordelen heeft opgeheven en, bij de wet van 23 maart 1994, de vergoeding door een strafrechtelijke geldboete heeft vervangen.

Der oben dargelegte Behandlungsunterschied ist um so weniger gerechtfertigt, als der Gesetzgeber in dem königlichen Erlass Nr. 5 vom 23. Oktober 1978 über die Führung der Sozialdokumente die dem Richter auferlegte Verpflichtung zur Verurteilung von Amts wegen mit dem Gesetz vom 26. Juni 1992 aufgehoben hat und mit dem Gesetz vom 23. März 1994 die Vergütung durch eine Geldstrafe ersetzt hat.


Dat verschil in behandeling is des te minder verantwoord aangezien in het koninklijk besluit nr. 5 van 23 oktober 1978 betreffende het bijhouden van sociale documenten, de wetgever, bij de wet van 26 juni 1992, de voor de rechter geldende verplichting om ambtshalve te veroordelen heeft opgeheven en, bij de wet van 23 maart 1994, de vergoeding door een strafrechtelijke geldboete heeft vervangen.

Dieser Behandlungsunterschied ist um so weniger gerechtfertigt, da der Gesetzgeber im königlichen Erlass Nr. 5 vom 23. Oktober 1978 über das Führen von Sozialakten die für den Richter geltende Verpflichtung zur Verurteilung von Amts wegen mittels Gesetzes vom 26. Juni 1992 aufgehoben hat und mittels Gesetzes vom 23. März 1994 die Vergütung durch eine Geldstrafe ersetzt hat.


Het is de bedoeling een beperkt aantal proefcontracten te sluiten tussen de Commissie, lidstaten en regionale/plaatselijke instanties. Doel is gemeenschappelijke doelstellingen op het punt van duurzame ontwikkeling te verwezenlijken (bijvoorbeeld duurzaam beheer van kustgebieden, mobiliteit in steden) rekening houdend met de in elke lidstaat geldende grondwetsbepalingen.

Geplant ist, dass die Kommission mit einigen Mitgliedstaaten und regionalen oder kommunalen Gebietskörperschaften eine begrenzte Anzahl von Pilotverträgen im Hinblick auf die Verfolgung gemeinschaftlicher Zielsetzungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung, beispielsweise nachhaltiger Versorgung der Küstenzonen oder städtischer Mobilität, unter voller Beachtung der bestehenden nationalen Verfassungsregelungen, abschließt.


w