begrüßt die im Laufe des Haushaltsverfahrens 2003 erzielte Vereinbarung über die Bereitstellung von Informationen für das Parlament und über dessen Konsultation in Bezug auf die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP), einschließlich der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik, und weist nachdrücklich darauf hin, dass der weitere Ausbau der GASP auch weiterhin zu den Prioritäten des Parlaments g
ehört; bekräftigt seinen Wunsch, die Umsetzung des GASP-Verfahrens auf der Grundlage des politischen Dialogs und der unverzüglichen und umfassenden Unterrichtung zu begleiten, und bekundet seine Bereitschaft, die Finanzausstatt
...[+++]ung der GASP im Haushaltsplan 2004 zu prüfen, um eine höchstmögliche Beteiligung des Parlaments bei der Mittelausstattung, Planung und Beschlussfassung in Bezug auf gemeinsame Aktionen zu gewährleisten; plant in diesem Zusammenhang, dass nach Maßgabe künftiger Vertragsänderungen die gemeinsamen Kosten für militärisches Krisenmanagement ebenfalls aus dem Gemeinschaftshaushalt finanziert werden;