Opgemerkt moet worden dat ook ander EU-beleid van invloed is op de s
ociale aspecten van herstructureringen en dat dat beleid regelmatig wordt bijgesteld. Het gaat hierbij om de Structuurfondsen en met name het Europees Sociaal Fonds dat voor de ondersteuning van de Europese Werkgelegenheidsstrategie in de periode 2000-2006 24.050 miljoen euro ter beschikking heeft; het mededingingsbeleid en met name de voorschriften over de toegang van werknemersvertegenwoordigers tot fusiebesprekingen, die momenteel in het kader van de werkzaamheden op basis van het groenboek over fusies herzien worden; en het beleid ten aanzien van sociaal verantwoor
...[+++]d ondernemen, dat kortgeleden in een groenboek verwoord is en dat ondernemingen er op vrijwillige en unilaterale basis - toe aanmoedigt om méér te doen dan dat wat in de sociale en milieuwetgeving (met inbegrip van de EU-normen of nationale normen ten aanzien van de sociale aspecten van herstructureringen) voorgeschreven is.Ergänzend hierzu sei bemerkt, dass auch andere EU-Politiken sich auf die s
ozialen Aspekte von Unternehmensumstrukturierungen auswirken und permanent überdacht werden. So etwa wenden die Strukturfonds, allen voran der Europäische Sozialfonds, im Zeitraum 2000-2006 nicht weniger als 24.050 Millionen Euro zur Förderung der Europäischen Beschäftigungsstrategie auf. Aus wettbewerbspolitischer Sicht zu nennen wären insbesondere das geregelte Recht der Arbeitnehmervertreter, bei geplanten Zusammenschlüssen angehört zu werden eine Regelung, die jetzt im Rahmen des mit dem Grünbuch über Unternehmenszusammenschlüsse eingeleiteten Prozesses überprü
...[+++]ft wird. Ein weiterer Punkt ist die Politik der "Sozialen Verantwortung der Unternehmen", wie sie unlängst in einem entsprechenden Grünbuch verankert wurde, und mit der die Unternehmen dazu ermutigt werden, von sich aus auf freiwilliger Basis mehr zu tun als das, was in den Rechtsnormen für die Bereiche Soziales und Umwelt verlangt wird (wozu denn auch die EU- bzw. nationalen Vorschriften zur Regelung der sozialen Belange bei Unternehmensumstrukturierungen gehören würden).