Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
De eerste etappe wordt nogmaals met een jaar verlengd
Tot stand gekomen oproep
Tot stand gekomen verbinding
Velen het risico
Zullen

Vertaling van "gekomen zijn nogmaals " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
tot stand gekomen oproep | tot stand gekomen verbinding

hergestellte Verbindung | zustandegekommene Verbindung | zustandegekommener Anruf


het staal werd na het afschrikken ontlaten en nogmaals afgeschrikt

der Stahl wurde nach dem Abschrecken angelassen und anschliessend abgeschreckt


de eerste etappe wordt nogmaals met een jaar verlengd

die erste Stufe wird um ein zusaetzliches Jahr verlaengert
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
6. merkt verder op dat de gemeenschappelijke onderneming in 2012 een beperkte analyse van kostendeclaraties heeft uitgevoerd, waaruit naar voren is gekomen dat het foutenpercentage in het programma minder dan 2% bedraagt; neemt kennis van het oordeel van de Rekenkamer dat deze verrichting geen controles omvatte en dat hiermee geen zekerheid is verschaft inzake de regelmatigheid van de geanalyseerde kostendeclaraties; benadrukt nogmaals dat de gemeenschappelijke onderneming de kwaliteit van haar controles vooraf en achteraf onverwijl ...[+++]

6. stellt fest, dass das Gemeinsame Unternehmen im Jahr 2012 eine begrenzte Überprüfung von Kostenaufstellungen durchgeführt hat und dabei zu dem Schluss kam, dass die Fehlerquote bei dem Programm weniger als 2 % beträgt; stellt fest, dass laut der Stellungnahme des Rechnungshofs im Rahmen dieser Überprüfung keine Prüfungen durchgeführt und keine Prüfungssicherheit für die Ordnungsmäßigkeit der überprüften Kostenaufstellungen geliefert wurden; fordert das Gemeinsame Unternehmen nachdrücklich auf, unverzüglich die Qualität seiner Ex-ante - und Ex-post -Kontrollen zu verbessern; fordert, dass die Entlastungsbehörde über die Ergebnisse d ...[+++]


31. herinnert aan het belang van het toerisme voor de Europese economie, voor het Europese natuurlijk en cultureel erfgoed en voor bepaalde landen en regio's waar het een economische en sociale steunpilaar is; wijst op het belang van de nieuwe bepalingen inzake toerisme die zijn opgenomen in het Verdrag van Lissabon, waarmee het Parlement voor het eerst wetgevingsbevoegdheden zijn toegekend op het gebied van toerisme, en onderstreept dat deze bevoegdheden gebruikt moeten worden om de sector concurrerender te maken; spreekt nogmaals zijn bezorgdheid ui ...[+++]

31. erinnert an die Bedeutung des Fremdenverkehrs für die europäische Wirtschaft, für das natürliche und kulturelle Erbe Europas sowie für bestimmte Länder und Regionen, in denen der Fremdenverkehr eine der wichtigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Stützen darstellt; weist auf die Bedeutung der neuen Bestimmung über den Fremdenverkehr hin, wie sie neuerdings im Vertrag von Lissabon enthalten ist und mit der dem Parlament erstmals Gesetzgebungsbefugnisse im Bereich des Fremdenverkehrs eingeräumt werden, sowie auf die Notwendigkeit, diese Befugnisse wahrzunehmen, um für mehr Wettbewerbsfähigkeit im Fremdenverkehr zu sorgen; wiede ...[+++]


52. betuigt nogmaals zijn nadrukkelijke steun aan het Internationaal Strafhof (ICC) en diens voornaamste doelstelling, namelijk de bestrijding van straffeloosheid met betrekking tot genocide, oorlogsmisdaden en misdaden tegen de menselijkheid; is verheugd dat met de ratificaties van het Statuut van Rome door Bangladesh, de Seychellen, Saint Lucia en Moldavië in maart, augustus en oktober 2010 het totaal aantal partijen bij het verdrag op 114 is gekomen; benadrukt dat het Statuut van Rome van het ICC door alle li ...[+++]

52. bringt erneut seine nachhaltige Unterstützung für den IStGH und dessen Hauptziel der Bekämpfung der Straflosigkeit für Genozid, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zum Ausdruck; begrüßt, dass Bangladesch, die Seychellen, St. Lucia und Moldau im März, August bzw. Oktober 2010 das Römische Statut ratifiziert haben, wodurch sich die Gesamtzahl der Vertragsstaaten auf 114 erhöht hat; betont, dass das Römische Statut von allen EU-Mitgliedstaaten als wesentlicher Bestandteil der demokratischen Grundsätze und Werte der Union ratifiziert worden ist, und fordert daher die Mitgliedstaaten zu voller Beachtung des Statuts ...[+++]


69. stelt nogmaals dat er voor strikte naleving van toezichts-en certificeringsmaatregelen voor visserij- en aquacultuurproducten gezorgd moet worden die op de markt van de Gemeenschap aangeboden worden, ook voor invoerproducten, om zich van hun juiste hoedanigheid te vergewissen en zeker te zijn dat ze met duurzame werkwijzen tot stand gekomen, en zo ja, op de juiste manier verwerkt zijn; wijst er verder op dat invoerproducten naspeurbaar moeten zijn ...[+++]

69. betont die Notwendigkeit, für die strenge Umsetzung der Maßnahmen zur Überwachung und Zertifizierung der auf den Gemeinschaftsmarkt gelangenden Fischerei- und Aquakulturerzeugnisse einschließlich der Einfuhren zu sorgen, um festzustellen, was für Erzeugnisse, ob sie aus nachhaltiger Fischerei kommen und ob sie in diesem Fall vorschriftsmäßig verarbeitet wurden; verweist auf die Notwendigkeit, dafür zu sorgen, dass die eingeführten Produkte rückverfolgbar sind und den gesundheitlichen, ökologischen und sozialen Anforderungen genügen, denen auch die Gemeinschaftserzeugnisse unterliegen, sodass auf dem Gemeinschaftsmarkt gleiche Beding ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
D. erop wijzend dat de staten die onder auspiciën van de Verenigde Naties en de ITU bijeen gekomen zijn, nogmaals de universaliteit, de ondeelbaarheid, de onderlinge afhankelijkheid en de interactie van alle rechten en fundamentele vrijheden van de mens hebben bekrachtigd en hebben erkend dat de vrijheid van meningsuiting en het vrije verkeer van informatie, ideeën en kennis van essentieel belang zijn voor de informatiemaatschappij en de ontwikkeling in de hand werken,

D. in der Erwägung, dass die Staaten, die unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen und der ITU zusammengetroffen sind, erneut die Allgemeingültigkeit, die Unteilbarkeit, die gegenseitige Abhängigkeit und die Wechselwirkung aller Menschenrechte und Grundfreiheiten bestätigt und anerkannt haben, dass die freie Meinungsäußerung und der freie Austausch von Informationen, Ideen und Wissen für die Informationsgesellschaft wesentlich sind und die Entwicklung fördern,


Artikel 335bis van het Wetboek van strafvordering geeft aan de voorzitter van het hof van assisen de mogelijkheid om de kamer van inbeschuldigingstelling nogmaals te gelasten haar controle op de bijzondere opsporingsmethoden uit te oefenen met toepassing van artikel 235ter van hetzelfde Wetboek, wanneer, op basis van concrete gegevens, die aan het licht zijn gekomen na de controle van de kamer van inbeschuldigingstelling krachtens artikel 235ter vragen rijzen over de regelmatigheid van de bijz ...[+++]

Artikel 335bis des Strafprozessgesetzbuches bietet dem Vorsitzenden des Assisenhofes die Möglichkeit, die Anklagekammer erneut mit der Kontrolle der besonderen Ermittlungsmethoden zu beauftragen in Anwendung von Artikel 235ter desselben Gesetzbuches, wenn auf der Grundlage konkreter Elemente, die erst nach der Kontrolle durch die Anklagekammer gemäss Artikel 235ter ans Licht gekommen sind, Fragen in Bezug auf die Ordnungsmässigkeit der besonderen Ermittlungsmethoden auftauchen.


Die bezorgdheid om de minderjarigen te beschermen en hun privé-leven te eerbiedigen, zij het ten nadele van bepaalde belangen, is nogmaals tot uiting gekomen bij de wijziging van artikel 55 van de wet van 8 april 1965 door de wet van 2 februari 1994 (Parl. St., Kamer, B.Z., 1991-1992, nr. 532/9, p. 15, en Senaat, 1992-1993, nr. 633-2, p. 91) :

Diese Sorge um den Schutz des Minderjährigen und um die Achtung ihres Privatlebens, selbst zum Nachteil bestimmter Interessen, ist wieder zum Ausdruck gekommen bei der durch das Gesetz vom 2. Februar 1994 an Artikel 55 des Gesetzes vom 8. April 1965 vorgenommenen Abänderung (Parl. Dok., Kammer, Sondersitzungsperiode, 1991-1992, Nr. 532/9, S. 15, und Senat, 1992-1993, Nr. 633-2, S. 91):


Die bezorgdheid om de minderjarigen te beschermen en hun privé-leven te eerbiedigen, zij het ten nadele van bepaalde belangen, is nogmaals tot uiting gekomen bij de wijziging van artikel 55 van de wet van 8 april 1965 door de wet van 2 februari 1994 (Parl. St., Kamer, B.Z., 1991-1992, nr. 532/9, p. 15, en Senaat, 1992-1993, nr. 633-2, p. 91) :

Diese Sorge um den Schutz des Minderjährigen und um die Achtung ihres Privatlebens, selbst zum Nachteil bestimmter Interessen, ist wieder zum Ausdruck gekommen bei der durch das Gesetz vom 2. Februar 1994 an Artikel 55 des Gesetzes vom 8. April 1965 vorgenommenen Abänderung (Parl. Dok., Kammer, Sondersitzungsperiode, 1991-1992, Nr. 532/9, S. 15, und Senat, 1992-1993, Nr. 633-2, S. 91):


Die vaste wil om de straffen te handhaven en te verzwaren, is nogmaals tot uiting gekomen in de memorie van toelichting van de wet van 23 maart 1994, die ertoe strekt het zwartwerk te bestrijden en, waarin is gesteld dat « indien de sancties niet ontradend genoeg zijn, [.] velen het risico [zullen] nemen betrapt te worden omdat zelfs dan hun zogenaamd ' economisch voordeel ' altijd groter is dan de te betalen geldboetes » (Parl. St., Kamer, 1992-1993, nr. 1157/7, p. 5).

Dieser feste Wille, die Strafen aufrechtzuerhalten und zu verschärfen, kam nochmals zum Ausdruck in der Begründung des Gesetzes vom 23. März 1994, das sich mit der Bekämpfung der Schwarzarbeit befasst, in der gesagt wird, dass, « wenn die Sanktionen nicht abschreckend genug sind, [.] viele das Risiko eingehen [werden], erwischt zu werden, weil selbst dann noch ihr sog'. wirtschaftlicher Vorteil ' immer grösser ist als die zu zahlenden Geldstrafen » (Parl. Dok., Kammer, 1992-1993, Nr. 1157/7, S. 5).


Die vaste wil om de straffen te handhaven en te verzwaren, is nogmaals tot uiting gekomen in de memorie van toelichting van de wet van 23 maart 1994, die ertoe strekt het zwartwerk te bestrijden en waarin is gesteld dat « indien de sancties niet ontradend genoeg zijn, [.] velen het risico [zullen] nemen betrapt te worden omdat zelfs dan hun zogenaamd ` economisch voordeel ' altijd groter is dan de te betalen geldboetes » (Parl. St., Kamer, 1992-1993, nr. 1157/7, p. 5).

Dieser feste Wille, die Strafen aufrechtzuerhalten und zu verschärfen, kam nochmals zum Ausdruck in der Begründung des Gesetzes vom 23. März 1994, das sich mit der Bekämpfung der Schwarzarbeit befasst, in der gesagt wird, dass, « wenn die Sanktionen nicht abschreckend genug sind, [.] viele das Risiko eingehen [werden], erwischt zu werden, weil selbst dann noch ihr sog'. wirtschaftlicher Vorteil ' immer grösser ist als die zu zahlenden Geldstrafen » (Parl. Dok., Kammer, 1992-1993, Nr. 1157/7, S. 5).




Anderen hebben gezocht naar : tot stand gekomen oproep     tot stand gekomen verbinding     gekomen zijn nogmaals     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gekomen zijn nogmaals' ->

Date index: 2024-06-12
w