43. ist der Auffassung, dass Strategien mit dem Ziel, Arbei
t wieder lohnend zu machen, sich mit dem Problem der Niedriglohnfalle und dem Wechsel zwisch
en Niedriglohn und keinem Lohn am unteren Ende des Arbeitsmarktes befassen s
ollten, wo sich die Menschen zwischen unsicheren,
schlecht bezahlten, qualitativ schlechten und wenig produktiven Beschäftig
...[+++]ungen und der Beschäftigungslosigkeit und/oder Untätigkeit bewegen; unterstreicht, dass vorrangig dem Erfordernis der Flexibilität in Bezug auf Arbeitslosigkeit und Sozialleistungen entsprochen werden sollte; ist der Ansicht, dass Sozialsysteme die Menschen aktiv dazu motivieren sollten, neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu suchen, dabei gleichzeitig die Aufgeschlossenheit für eine Veränderung durch Milderung der Einkommenseinbußen und durch Schaffung von Bildungsmöglichkeiten zu fördern; fordert die politischen Entscheidungsträger auf, den Begriff der Flexicurity in ihren Strategien unter dem Motto „Arbeit soll sich lohnen“ zu verwenden;