(b) Ermöglichun
g des wirksamen und integrativen Informationsaustausches, des Voneinander-Lernens und des Dialogs durch die Europäische Beschäftigungsstrategie und die offene Koordinierungsmethode in den Bereichen Sozialschutz und soziale Eingliederung und durch Vernetzung von Fachorganisationen, einschließlich der Sozialpartner und zivilgesellschaftlicher Organisationen, mit der
Politik der Union, unter anderem auch in den Bereichen Beschäftigung, Sozialschutz, soziale Eingliederung, Bekämpfung von Diskriminierung und Mehrfachdiskrimi
...[+++]nierung, Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung vom Wohnungsmarkt, Schutz der Rechte und des Wohlergehens von Kindern, Förderung der Integration von Migranten/Migrantinnen sowie Verbesserung der Situation von Asylbewerbern und Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit und Jugendarmut, sowie über die Rechtsvorschriften in diesen Bereichen auf europäischer, nationaler und internationaler Ebene, um die Mitgliedstaaten und die anderen teilnehmenden Länder bei der Ausarbeitung ihrer Politik und der Umsetzung des Unionsrechts zu unterstützen;