23. bedauert, dass in der Justiz weiterhin nicht genügend Sachkenntnis in Bezug a
uf die Finanzmärkte vorhanden ist; fordert die für Finanzfragen zuständigen nationalen Aufsichtsbehörden auf, umfassender mit den Justizbehörden zusammenzuarbeiten, damit diese besser mit den neuesten Entwicklungen bei den Methoden auf den Finanzmärkten vertraut sind; bedauert die langen verfahrenstechnischen Verzögerungen, denen Verbraucher von Finanzdienstleistungen insbesondere bei grenzüberschreitenden Beschwerden ausgesetzt sind; fordert die Mitgliedstaaten auf, spezi
...[+++]elle Teams von Richtern und Staatsanwälten aufzustellen, die sich mit der unverzüglichen und effizienten Lösung von Fällen aus dem Finanzbereich beschäftigen sollen; begrüßt sämtliche Bemühungen, durch die außergerichtliche Einigungen durch alternative Mechanismen zur Lösung von Streitfällen erleichtert werden, wie zum Beispiel das von der Kommission aufgebaute FIN-NET-Netz;