Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «europees bevel worden de voorwaarden waaronder schuldeisers conservatoir » (Néerlandais → Allemand) :

Met het nieuwe Europees bevel worden de voorwaarden waaronder schuldeisers conservatoir beslag kunnen leggen op bankrekeningen, voor alle EU-lidstaten gelijk.

Der neue Europäische Beschluss wird Gläubiger in die Lage versetzen, in allen EU-Mitgliedstaaten unter denselben Bedingungen Bankguthaben vorläufig pfänden zu lassen.


1. Bij deze verordening wordt een Unieprocedure ingesteld waarmee een schuldeiser een Europees bevel tot conservatoir beslag op bankrekeningen („bevel tot conservatoir beslag” of „bevel” ) kan verkrijgen, welke verhindert dat de latere inning van de vordering van de schuldeiser wordt belemmerd doordat tegoeden, tot het in het be ...[+++]

1. Mit dieser Verordnung wird ein Unionsverfahren eingeführt, mit dem ein Gläubiger einen Europäischen Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung (im Folgenden „Beschluss zur vorläufigen Pfändung“ oder „Beschluss“ ) erwirken kann, der verhindert, dass die spätere Vollstreckung seiner Forderung dadurch gefährdet wird, dass Gelder bis zu dem im Beschluss angegebenen Betrag, die vom Schuldner oder in seinem Namen auf einem in einem Mitgliedstaat geführten Bankkonto geführt werden, überwiesen oder abgehoben werden .


(7) Een schuldeiser moet de mogelijkheid hebben een bewarende maatregel te verkrijgen in de vorm van een Europees bevel tot conservatoir beslag op bankrekeningen („bevel tot conservatoir beslag” of „bevel”), welke de overschrijving of opname belet van tegoeden die door de schuldenaar worden gehouden op een in ...[+++]

(7) Ein Gläubiger sollte eine Sicherungsmaßnahme in Form eines Europäischen Beschlusses zur vorläufigen Kontenpfändung (im Folgenden „Beschluss zur vorläufigen Pfändung“ oder „Beschluss“) erwirken können, um die Überweisung oder Abhebung von Geldern, die sein Schuldner auf einem in einem Mitgliedstaat geführten Bankkonto hält, zu verhindern, wenn die Gefahr besteht, dass die spätere Vollstreckung seiner Forderung gegenüber dem Schuldner ohne eine solche Maßnahme unmöglich oder erheblich erschwert wird.


1. Deze verordening stelt een Unieprocedure voor een bewarende maatregel in waarmee een schuldeiser een Europees bevel tot conservatoir beslag op bankrekeningen (hierna "EAPO" genoemd) kan verkrijgen om te beletten dat tegoeden van zijn schuldenaar van bankrekeningen in de Unie worden afgehaald of overgemaakt.

1. Mit der vorliegenden Verordnung wird ein auf Sicherung gerichtetes EU-Verfahren eingeführt, mit dem ein Gläubiger einen Europäischen Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung („EuBvKpf“) erwirken kann um zu verhindern, dass von einem in der Union belegenen Bankkonto Gelder abgehoben oder transferiert werden.


Om deze tekortkomingen aan te pakken voert het voorstel voor een verordening een nieuw rechtsinstrument van voorlopige aard in, het Europees bevel tot conservatoir beslag op bankrekeningen (EAPO), waar schuldeisers gebruik van kunnen maken als alternatief voor de nationale regelingen.

Um die genannten Problematiken zu bewältigen, wurde der Erlass einer Verordnung zur Einführung eines neuen gerichtlichen Sicherungsinstruments unter dem Namen „Europäischer Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung“ (EuBvKpf) vorgeschlagen, auf das Gläubiger als Alternative zu den einzelstaatlichen Verfahren zurückgreifen können.


(22 bis) Aangezien de doelstelling van deze verordening, namelijk de vaststelling van een Unieprocedure voor een bewarende maatregel die een schuldeiser in staat stelt een Europees bevel tot conservatoir beslag te verkrijgen om te beletten dat geld van de schuldenaar van bankrekeningen in de Unie wordt afgehaald of overgemaakt, niet voldoende door de lidstaten kan worden verwezenlijkt en daarom wegens de omvang en de gevolgen van d ...[+++]

(22a) Da die Ziele dieser Verordnung – das heißt die Einführung eines auf Sicherung gerichteten europäisches Verfahrens, mit dem ein Gläubiger einen Europäischen Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung erwirken kann, um zu verhindern, dass von einem in der Union belegenen Bankkonto Gelder abgehoben oder transferiert werden – auf Ebene der Mitgliedstaaten nicht ausreichend erreicht werden können und daher wegen des Umfangs und der Wirkungen dieser Verordnung besser auf Union ...[+++]


Dit betekent dat schuldeisers geen Europees bevel tot conservatoir beslag op bankrekeningen zullen kunnen gebruiken om beslag te leggen op financiële instrumenten, noch in geval van geschillen over testamenten en erfopvolging, of huwelijksvermogen.

Das bedeutet, dass Gläubiger den Europäischen Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung nicht zur Sperrung von Finanzinstrumenten auf Bankkonten und auch nicht in Testaments- und Güterstandsstreitigkeiten verwenden können.


Het voorstel voor een verordening van de Commissie beoogt de invoering van een nieuw Europees bevel tot conservatoir beslag op bankrekeningen, dat schuldeisers in staat stelt om beslag te laten leggen op de bankrekening van een schuldenaar ter hoogte van het verschuldigde bedrag.

Mit dem Verordnungsvorschlag der Kommission wird ein Europäischer Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung eingeführt, der Gläubigern ermöglichen soll, den geschuldeten Betrag auf einem Schuldnerkonto sperren zu lassen.


Het Europees bevel tot conservatoir beslag op bankrekeningen zal de schuldeiser ter beschikking staan als een alternatief voor bestaande instrumenten op basis van nationaal recht.

Der Europäische Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung wird Gläubigern als Alternative zu den im innerstaatlichen Recht vorgesehenen Instrumenten zur Verfügung stehen.


Met het nieuwe Europees bevel zullen crediteuren conservatoir beslag kunnen leggen op tegoeden op bankrekeningen op voor alle lidstaten van de EU gelijke voorwaarden.

Der neue Europäische Beschluss wird Gläubiger in die Lage versetzen, in allen EU-Mitgliedstaaten unter denselben Bedingungen Bankguthaben vorläufig pfänden zu lassen.


w