2. merkt op dat "gedeeld beheer" rechtstreeks voortvloeit uit artikel 5 van het EG-Verdrag en het gevolg is van het ont
breken van een echt "EU-bestuur"; herinnert eraan dat er
onder de huidige regelgeving een
groot risico bestaat dat zuiver nationale overwegingen voorrang krijgen boven gemeenschappelijke Europese belangen; acht het noodzakelijk een EU-erkenning van na
tionale organen die werken ...[+++] volgens de principes van gedeeld beheer in te stellen; 2. stellt fest, dass die „geteilte Mittel
verwaltung“ eine unmittelbare Folge von Artikel 5 des EG-Vertrags sowie das E
rgebnis des Fehlens einer wirklichen „EU-Verwaltung“ ist; weist erneut darauf hin, dass bei den derzeitigen Regelungen ein hohes Risiko besteht, dass rein nationalen Erwägungen der Vorrang vor gemeinsamen EU-Interessen eingeräumt wird; hält es für notwendig, dass für nationale Stellen, die im Rahmen der geteilten
...[+++]Mittelverwaltung Aufgaben wahrnehmen, eine EU-Zulassung eingeführt wird;