49. beklemtoont het belang van betere milieuprestaties van gebouwen door middel van energie-efficiënte o
ntwerpen (isolatie, gebruik van hernieuwbare energiebronnen, groene daken, passief/actief zondesign, laagenerg
iewoningen, enz.); steunt het gebruik van hernieuwbare
alsook eventueel plaatselijk beschikbare energiebronnen in stedelijke omgevingen, alsook waterefficiënte woningontwerpen (opvang en hergebruik van regenwater, spaarknoppen op toiletten,
...[+++]waterzuinige wasmachines en vaatwassers); dringt daarnaast aan op benchmarking en de uitwisseling op EU-niveau van goede praktijken op het gebied van het verbeteren van de energie-efficiëntie, de invoering van hernieuwbare energiebronnen in en méér duurzame stadsbouw in het algemeen; 49. betont, dass es wichtig ist, die Umwelteffizienz
von Gebäuden durch eine energieeffiziente Gebäudegestaltung
(Isolation, Nutzung erneuerbarer Energien, begrünte Dächer, passive/aktive Solartechnik, Gebäude mit niedrigem Energiebedarf usw.) zu erhöhen; befürwortet die Nutzung
erneuerbarer sowie eventuell lokal verfügbarer Energiequellen in der städtischen Umwelt sowie die wassereffiziente Auslegung von Gebäuden (Speicherung und
...[+++] Wiederverwendung von Regenwasser, rationelle Toilettenspülungen, wassereffiziente Waschmaschinen und Geschirrspüler); empfiehlt zudem Leistungsvergleiche und die EU-weite gemeinsame Nutzung bewährter Praxis bezüglich der Verbesserung der Energieeffizienz, der Einführung erneuerbarer Energieträger und allgemein der Fortschritte beim nachhaltigen Städtebau;