15. bekrachtig
t het standpunt dat economische en sociale ontwikkeling en zekerheid enerzijds en eerbiediging van mensenrechten anderzijds onlosmakelijk met elkaar verbonden zijn; benadrukt dat r
isicopreventie door ontwikkeling tot een significante afname kan leiden van politieke, militaire of terroristische dreiging die het gev
...[+++]olg is van daadwerkelijke of vermeende sociale ongelijkheid, economisch onrecht en achteruitgang van het milieu; verwelkomt de conclusies van de groep op hoog niveau dat er geen hiërarchie van bedreigingen bestaat en dat bedreigingen van verschillende aard niet los van elkaar gezien kunnen worden; herhaalt daarom zijn standpunt dat veiligheidsthema's nauw verband houden met het verwezenlijken en consolideren van de millenniumdoelstellingen voor ontwikkeling; 15. unterstützt die Ansicht, dass wirtscha
ftliche und soziale Entwicklung und Sicherheit zusammen mit der Achtung der Menschenrechte eng miteinander verknüpft sind; bekräftigt, dass Risikoverhütung durch Entwicklung die Bedrohungen politischer, militärischer oder terroristischer Natur, die sich aus tatsächlichen oder so empfundenen sozialen Ungleichheiten, wirtschaftlichen Ungerechtigkeiten und Umwel
tverschlechterungen ergeben, erheblich verringern kann; begrüßt die Feststellung im Panelbericht, dass es keine Hierarchisierung der Be
...[+++]drohungen gibt und Bedrohungen unterschiedlicher Natur nicht isoliert voneinander betrachtet werden können; betont deshalb noch einmal, dass Sicherheitsprobleme eng mit der Umsetzung und der Konsolidierung der Millennium-Entwicklungsziele verbunden sind;