76. beseft dat de EU in een mondiale context opereert en dat alleen optreden misschien niet alle verwachte voordelen met zich meebrengt; herinnert aan de conclusies van de Raad Vervoer, Telecommunicatie en Energie van nov
ember 2011 over het versterken van de externe dimensie van het energiebeleid van de EU, waarin de Raad wees op de behoefte aan een bredere en meer gecoördineerde EU-benadering van de internation
ale betrekkingen op energiegebied om de mondiale energieproblemen en de klimaatverandering aan te pakken, en op de noodzaak
...[+++]om kwesties in verband met concurrentievermogen en koolstoflekkage op te lossen en de strengste veiligheidsnormen inzake kernenergie te handhaven en te bevorderen en tegelijk te zorgen voor een veilige, zekere, duurzame en gediversifieerde energievoorziening; 76. ist sich bewusst, dass die EU in einem globalen Kontext handelt und ein Alleingang vielleicht nicht alle erhofften Vorteile mit sich bringt, und verweist auf die Schlussfolgerungen des Rates „Verkehr, Telekommunikation und Energie“ vom November 2011
zur Verstärkung der externen Dimension der EU-Energiepolitik, in denen der Rat betont, dass ein breiter gefächertes und stärker koordiniertes Konzept der EU für die internationalen Energiebeziehungen erforderlich ist, um die globalen H
erausforderungen im Energiebereich und den Klimawandel ...[+++] zu bewältigen, und dass die Probleme, die sich im Zusammenhang mit der Wettbewerbsfähigkeit und der Verlagerung von CO2 -Emissionen stellen, gelöst sowie die höchsten Standards im Bereich der nuklearen Sicherheit erhalten und gefördert werden müssen, während zugleich eine sichere, nachhaltige und diversifizierte Energieversorgung sicherzustellen ist;