34. merkt op dat de toepassing van het stelsel van randvoorwaarden, waarbij de inachtneming van de wettelijke voorschriften en het in goede landbouw- en milieutechnische conditie houden van landbouwgronden als voorwaarde werden verbonden aan de verlening van rechtstreekse ste
un, in het verleden weliswaar noodzakelijk was, maar niet langer het meest geschikte middel is om optimaal te voorzien in de door landbouwers te leveren ecosysteemdiensten en om te vo
ldoen aan de nieuwe eisen ...[+++] op milieugebied; merkt voorts op dat de invoering van het stelsel
van randvoorwaarden heeft geleid tot tal van problemen in de administratieve sfeer en qua acceptatie van het systeem door landbouwers, die h
et gevoel kregen in zekere mate in hun professionele handelingsvrijheid te worden beknot;
34. weist darauf hin, dass das Cross-Compliance-System, nach dem die Zahlung von
Direktbeihilfen an Auflagen gebunden ist und diese nur dann gewährt werden, wenn die Nutzflächen in gutem landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand erhalten werden, in der Vergangenheit zwar notwendig war, jetzt aber nicht mehr das am besten geeignete Instrument darstellt, um die Erbringung von Ökosystem-Diensten durch die Landwirte zu
maximieren und die neuen ökologischen H
erausforderungen zu ...[+++]meistern; weist ferner darauf hin, dass die Einführung des Cross-Compliance-Systems zu zahlreichen Problemen bei der Verwaltung und im Zusammenhang mit seiner Akzeptanz durch die Landwirte geführt hat, die das Gefühl hatten, in ihrer beruflichen Freiheit gewissen Einschränkungen zu unterliegen;