2
. stelt vast dat de totale verhoging van 11,2 miljard EUR oorspronkelijk door de Commiss
ie op dit niveau is voorgesteld om het betalingsmaximum voor 2013 van het MFK ongemoeid te l
aten en daarmee een herziening van het huidige MFK te vermijden; vreest echter dat dit niet gen
oeg zal zijn om aan alle betalingsverzoeken die tot eind 2013 zullen worde
...[+++]n ingediend te voldoen; herinnert er met name aan dat het overgrote deel van de facturen van rubriek 1b traditioneel door de lidstaten worden ingediend tegen het einde van elk begrotingsjaar, om mogelijke annuleringen tengevolge van de toepassing van de n +2- en de n +3-regels te voorkomen; 2. versteht, dass die Gesamterhöhung im Umfang von 11,2 Mrd. EUR von der Kommission ursprünglic
h auf diesem Niveau vorgeschlagen wurde, um die Zahlungsobergrenze des MFR für 2013 nicht in Frage z
u stellen und damit eine Änderung des laufenden MFR zu vermeiden; fürchtet allerdings, dass diese Erhöhung nicht ausreichen könnte, um alle bis Ende 2013 vorgelegten Zahlungsanträge abzudecken; weist insbesondere darauf hin, dass der Großteil der Rechnungen im Rahmen von Rubrik 1b von den Mitglieds
taaten tra ...[+++]ditionell gegen Ende des Haushaltsjahres vorgelegt wird, um mögliche Mittelfreigaben wegen der Anwendung der n+2- und n+3-Vorschriften zu vermeiden;