Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «economisch herstelplan heeft de commissie publiek-private partnerschappen opgestart » (Néerlandais → Allemand) :

In het kader van het Europees economisch herstelplan heeft de Commissie publiek-private partnerschappen opgestart die bedoeld zijn om groene technologieën en slimme energie-infrastructuren te stimuleren in de sectoren vastgoed, productie en vervoer: energie-efficiënte gebouwen, fabrieken van de toekomst en groene auto’s.

Als Teil des Konjunkturprogramms hat die Kommission öffentlich-private Partnerschaften (energieeffiziente Gebäude, Fabrik der Zukunft und umweltgerechte Kraftfahrzeuge) eingerichtet, durch die umweltfreundliche Technologien und intelligente Energieinfrastrukturen im Gebäude- sowie im Produktions- und im Verkehrssektor weiterentwickelt werden sollen.


Voorts heeft de Commissie in het Europees economisch herstelplan drie belangrijke publiek-private partnerschappen voorgesteld in verband met drie cruciale duurzaamheidsaspecten: "groene auto's", "energiezuinige gebouwen" en "fabrieken van de toekomst".

Ferner hat die Kommission im Rahmen des Europäischen Konjunkturprogramms drei umfangreiche Partnerschaften zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor angeregt, bei denen es um drei Themen geht, die von zentraler Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung sind: „Umweltfreundliche Autos“, „Energieeffiziente Gebäude“ und „Fabriken der Zukunft“.


Ten slotte heeft de Commissie ook drie publiek-private partnerschappen gelanceerd als onderdeel van het Europees economisch herstelpakket: "Fabrieken van de toekomst", "Energie-efficiënte gebouwen" en "Groene auto's", om OO op de middellange en lange termijn te ondersteunen, als reactie op de urgente uitdagingen inzake concurrentievermogen en duurzaamheid in belangrijke industriële sectoren.

Als Teil des Europäischen Konjunkturprogramms hat die Kommission außerdem drei öffentlich-private Partnerschaften lanciert: „Fabrik der Zukunft“, „energieeffiziente Gebäude“ und „umweltgerechte Kraftfahrzeuge“; sie sollen die mittel- und langfristige Forschung und Entwicklung als Antwort auf die dringenden Herausforderungen in den Bereichen Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit in wichtigen Industriezweigen unterstützen.


Deze aanpak is gevolgd in het door de Commissie in november 2008 voorgestelde herstelplan, in de vorm van publiek-private partnerschappen voor OO in de bouw-, automobiel- en productiesector.

Das von der Kommission im November 2008 vorgeschlagene Konjunkturprogramm sieht derartige Maßnahmen in Form öffentlich-privater Partnerschaften für die Forschung und Entwicklung im Bauwesen, in der Automobilindustrie und im Fertigungsbereich vor.


6. wijst erop dat regionale en lokale economieën een centrale rol spelen bij de verwezenlijking van slimme, duurzame en inclusieve groei; is van mening dat in de regio's zelf de kennis en knowhow aanwezig is om actoren te mobiliseren, uitgaande van hun specifieke kenmerken, en dat ingezet moet worden op de overgang naar een biomaatschappij en een post-olie-economie, met onderzoek en innovatie als factoren die veranderingen kunnen bewerkstelligen; onderstreept nogmaals hoe belangrijk het is om de innovatie- en duurzaamheidsprogramma's op regionaal, nationaal en Europees niveau beter te integreren en te coördineren; roept de regio's en regionale autoriteiten derhalve op actiever bij te dragen aan de ontwikkeling van sterke ...[+++]

6. weist darauf hin, dass die regionalen und lokalen Wirtschaften hinsichtlich eines intelligenten, nachhaltigen und partizipativen Wachstums eine zentrale Rolle einnehmen; unterstreicht, dass gerade die Regionen selbst die erforderlichen Informationen und Kompetenzen besitzen, um Akteure zu mobilisieren, die ihrer jeweiligen Spezifik entsprechen, und um auf den Übergang zu einer ökologischen Gesellschaft sowie einer erdölunabhängigen Wirtschaft mit Forschung und Innovation als Faktoren des Wandels zu setzen; betont erneut, wie wichtig es ist, die Integration und Koordinierung der Innovations- und Nachhaltigkeitsprogramme auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene zu verbessern; fordert die Regionen und die regionalen Stellen desh ...[+++]


5. onderstreept dat reële en daadwerkelijke toegang tot de interne markt voor alle regio's in de EU een eerste vereiste is voor vrij verkeer van personen, goederen, kapitaal en diensten, en daarmee voor een sterke en dynamische interne markt; wijst in dit verband op de essentiële rol die het regionaal beleid van de Unie speelt bij de ontwikkeling van infrastructuur en bij de economisch en sociaal samenhangende ontwikkeling van regio's; verwelkomt het voorstel van de Commissie ...[+++]

5. unterstreicht, dass die wirkliche und effektive Binnenmarktzugänglichkeit für sämtliche Regionen der EU eine Vorbedingung für den freien Personen-, Waren, Kapital- und Dienstleistungsverkehr und damit für einen starken und dynamischen Binnenmarkt ist; verweist in diesem Zusammenhang auf die wichtige Rolle, die der Regionalpolitik der Union im Hinblick auf die Entwicklung der Infrastruktur und die wirtschaftlich und sozial kohärente und ausgewogene Entwicklung der Regionen zukommt; begrüßt den Vorschlag der Kommission, im Jahre 2011 eine Revision der gemeinschaftlichen Leitlinien für die Entwicklung des transeuropäischen Verkehrsnetz ...[+++]


Mededeling van de Commissie aan het Europees Parlement, de Raad, het Europees Economisch en Sociaal Comité en het Comité van de regio's van 19 november 2009 inzake de mobilisering van particuliere en openbare investeringen voor herstel en een structurele verandering op lange termijn: de ontwikkeling van publiek-private ...[+++]

Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen vom 19. November 2009 über die Mobilisierung privater und öffentlicher Investitionen zur Förderung der Konjunktur und eines langfristigen Strukturwandels: Ausbau öffentlich-privater Partnerschaften [KOM(2009) 615 endg. - Nicht im Amtsblatt veröffentlicht].


In het voorgestelde herstelplan van de Commissie staan publieke/private partnerschappen voor RD hoog op de agenda, waarvan een van de drie initiatieven die we voorstellen energiezuinige gebouwen zijn, een domein waar ICT natuurlijk een overheersende rol zal spelen.

Im Konjunkturprogramm, das von der Kommission vorgeschlagen wurde, stehen öffentliche/private Partnerschaften für FE ganz oben auf der Tagesordnung, wobei eine der drei Initiativen, die wir vorschlagen, energieeffiziente Gebäude betrifft, ein Gebiet, auf dem IKT natürlich eine dominierende Rolle spielen.


erkent het belang van overheidsdiensten en het verlenen van dergelijke diensten ter bevordering van de sociale, economische en territoriale samenhang in de EU; heeft ernstige kritiek op de het vooroordeel tegen de staat als verlener van diensten van algemeen belang en verzoekt om publieke goederen onder het beheer van de publieke sector te brengen; betreurt het gebruik van publiek-private partnerschappen en de bevordering ervan in EU-verband, d.w.z. ...[+++]

46. anerkennt die Bedeutung der öffentlichen Dienstleistungen für die Förderung des sozialen, wirtschaftlichen und territorialen Zusammenhalts in der EU; kritisiert aufs heftigste die Voreingenommenheit gegenüber dem Staat als Erbringer von Dienstleistungen von allgemeinem Interesse und fordert, dass öffentliche Güter der Verwaltung durch die öffentliche Hand unterstellt werden; bedauert den vermehrten Rückgriff auf öffentlich-private Partnerschaften und ihre Förderung auf EU-Ebene, vor allem im Bereich der Strukturfonds; betont, dass diese Partnerschaften dazu dien ...[+++]


- (SV) Mijnheer de Voorzitter, mijnheer de commissaris, het gaat hier om een reactie op het Groenboek van de Commissie over publiek-private partnerschappen, dat tot doel heeft onduidelijkheden op te helderen, vooral op het zogeheten inhouse-gebied.

– (SV) Herr Präsident, Herr Kommissar! Hier geht es um eine Reaktion auf das Grünbuch der Kommission zu öffentlich-privaten Partnerschaften, das noch vorhandene Unklarheiten untersuchen soll, insbesondere im so genannten „Inhouse-Bereich“.


w