1. merkt op dat de noodzaak om de
betrekkingen tussen donors en ontwikkelingslanden te herzien heeft geleid tot invoering van het begrip "ownership", dat het accent legt op de rol van de ontwikkelingslanden (
dat wil zeggen alle betrokkenen) in het ontwikkelingsproces; verzoekt de Commissie in haar volgende jaarverslag over het EG-ontwikkelingsbeleid te verduidelijken hoe dit begrip in de begunstigde landen moet worden geïnterpreteerd en aan te geven of dit een negatieve invloed heeft op de EU-prioriteiten voor het ontwikkelingsbeleid
...[+++]; 1. stellt fest, dass die Notwendigkeit, das Verhältnis zwischen Gebern und Entw
icklungsländern auf eine neue Grundlage zu stellen, zur Entstehung des Konzepts der "eigenverantwortlichen Mitwirkung" beigetragen hat, wonach die Entwicklungsländer (einschließlich aller Akteure) die vorrangige Rolle im Entwicklungsprozess spielen sollen; fordert die Kommission auf, in ihrem nächsten Jahresbericht über die Entwicklungspolitik der Gemeinschaft den Spielraum für die Auslegung dieses Konzepts in den Empfängerländern aufzuzeigen und darzulegen, ob es negative Auswirkungen auf die Prioritäten der Europäischen Union im Bereich der Entwicklungspoli
...[+++]tik hat;