Zwei Minuten reichen bei weitem nicht aus, um dieses so wichtige Thema zu behandeln. Deshalb möchte ich
die Kolleginnen und Kollegen auf Ziffer 1 des ausgezeichneten Berichts von Herrn Tannock verweisen. Darin heißt es: Das Europäische Parlament „erklärt, dass das Ziel einer privilegierten Nachbarschaft mit den Nachbarn der Europäischen Union als unabdingbare Voraussetzung eine aktive und konkrete Verpflichtung auf gemeinsame Werte in den Bereichen Rechtsstaatlichkeit, verantwortungsvolles Regieren, Beachtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten, Demokratie sowie die Prinzipien einer transparenten sozialen Marktwirtschaft und der nachh
...[+++]altigen Entwicklung enthält“.