Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «directe en indirecte effecten zoals beschreven » (Néerlandais → Allemand) :

Economische gevolgen: het plaagorganisme is in staat grote schade te veroorzaken in de zin van directe en indirecte effecten zoals beschreven in deel 1, punt 4, aan planten met een significante economische waarde op het grondgebied van de Unie.

wirtschaftliche Folgen: Der Schädling hat das Potenzial, durch die in Abschnitt 1 Nummer 4 genannten direkten und indirekten Auswirkungen bei Pflanzen, die einen äußerst schwerwiegenden wirtschaftlichen Wert auf dem Gebiet der Union haben, erhebliche Verluste zu verursachen.


(a) Economische effecten: het plaagorganisme is in staat grote schade aan gewassen te veroorzaken in de zin van directe en indirecte effecten zoals beschreven in deel I, punt 4, met een totale jaarlijkse productiewaarde voor het grondgebied van de Unie van ten minste 1 miljard EUR .

(a) Wirtschaftliche Folgen: Der Schädling hat das Potenzial, durch die in Abschnitt I Nummer 4 genannten direkten und indirekten Auswirkungen bei Kulturen, deren jährliche Gesamtproduktion einen Wert von mindestens 1 Mio. EUR ausmacht, erhebliche Verluste zu verursachen.


(a) Economische effecten: het plaagorganisme is in staat grote schade aan gewassen te veroorzaken in de zin van directe en indirecte effecten zoals beschreven in deel I, punt 4, op het grondgebied van de Unie.

(a) Wirtschaftliche Folgen: Der Schädling hat das Potenzial, durch die in Abschnitt I Nummer 4 genannten direkten und indirekten Auswirkungen bei Kulturen im Hoheitsgebiet der Union erhebliche Verluste zu verursachen.


(a) Economische effecten: het plaagorganisme is in staat grote schade aan gewassen te veroorzaken in de zin van directe en indirecte effecten zoals beschreven in deel I, punt 4, met een totale jaarlijkse productiewaarde voor het grondgebied van de Unie van ten minste 1 miljard EUR.

(a) Wirtschaftliche Folgen: Der Schädling hat das Potenzial, durch die in Abschnitt I Nummer 4 genannten direkten und indirekten Auswirkungen bei Kulturen, deren jährliche Gesamtproduktion einen Wert von mindestens 1 Mio. EUR ausmacht, erhebliche Verluste zu verursachen.


(a) Economische effecten: het plaagorganisme is in staat grote schade aan gewassen te veroorzaken in de zin van directe en indirecte effecten zoals beschreven in deel I, punt 4, op het grondgebied van de Unie.

(a) Wirtschaftliche Folgen: Der Schädling hat das Potenzial, durch die in Abschnitt I Nummer 4 genannten direkten und indirekten Auswirkungen bei Kulturen im Hoheitsgebiet der Union erhebliche Verluste zu verursachen.


4.6.11 Hoewel de m.e.r.-richtlijn niet specifiek voorschrijft dat als onderdeel van de milieueffectbeoordeling ook de effecten op de gezondheid van de mens moeten worden onderzocht, bepaalt artikel 3 wel dat bij de beoordeling de directe en indirecte effecten op, onder meer, mensen, moet worden geïdentificeerd, beschreven en beoordeeld.

4.6.11 Zwar schreibt die UVP-Richtlinie nicht ausdrücklich vor, dass sich die Prüfung auch auf die menschliche Gesundheit beziehen muss, doch gemäß Artikel 3 sollten mit der Umweltverträglichkeitsprüfung unter anderem die Auswirkungen eines Projekts auf den Menschen festgestellt, beschrieben und bewertet werden.


Daarnaast moeten de plannen beleidsoriëntaties beschrijven die van invloed zijn op de nationale energiemix, zoals uitbreiding van de nucleaire capaciteit, invoering van CO2-afvang en ‑opslag, overstap op koolstofarmere brandstoffen, ontwikkeling van binnenlandse energiebronnen, plannen voor infrastructuur zoals nieuwe interconnectoren, nationale belasting- en steunregelingen met directe of indirecte effecten, het uitrollen van smar ...[+++]

Zudem sollten in den Plänen politische Maßnahmen beschrieben werden, die sich auf den nationalen Energiemix auswirken, etwa die Installation neuer Kernenergiekapazitäten, die Einführung der CO2-Abscheidung und –Speicherung, der Umstieg auf CO2-ärmere Brennstoffe, der Ausbau der heimischen Energieversorgung, Infrastrukturpläne z. B. für neue Verbindungsleitungen, nationale Steuer- und Förderregelungen, die direkte oder indirekte Auswirkungen haben, die Einführung intelligenter Netze usw.


Bij de milieueffectbeoordeling worden de directe en indirecte effecten van een project overeenkomstig de artikelen 4 tot en met 12 per geval op passende wijze geïdentificeerd, beschreven en beoordeeld op de volgende factoren :

Die Umweltverträglichkeitsprüfung identifiziert, beschreibt und bewertet in geeigneter Weise nach Maßgabe eines jeden Einzelfalls gemäß den Artikeln 4 bis 12 die unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen eines Projekts auf folgende Faktoren:


Energie-efficiëntiemaatregelen voor zowel nieuwe als bestaande gebouwen worden gedefinieerd voor alle inputparameters voor de berekening die directe of indirecte effecten hebben op de energieprestaties van het gebouw, met inbegrip van alternatieve zeer efficiënte systemen zoals regionale energiebevoorradingssystemen en andere alternatieven zoals vermeld in artikel 6 van Richtlijn 2010/31/EU.

Energieeffizienzmaßnahmen sowohl für neue als auch für bestehende Gebäude sind für alle in die Berechnung eingehenden Input-Parameter festzulegen, die sich direkt oder indirekt auf die Energieeffizienz des Gebäudes auswirken, darunter auch für hocheffiziente alternative Systeme wie dezentrale Energieversorgungssysteme und die anderen in Artikel 6 der Richtlinie 2010/31/EU aufgeführten Alternativen.


Op grond van artikel 5, lid 3, tweede streepje, van de richtlijn betreffende de milieu-effectbeoordeling (MEB) zoals gewijzigd , zal de door een ontwikkelaar te verstrekken informatie onder andere ten minste een beschrijving bevatten van “de beoogde maatregelen om aanzienlijke nadelige effecten te vermijden, te beperken en zo mogelijk te verhelpen”. In artikel 3, eerste streepje, wordt gesteld dat bij een MEB de directe en indirecte effect ...[+++]

Laut Artikel 5 Absatz 3 zweiter Gedankenstrich der Richtlinie über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) in der geänderten Fassung umfassen die vom Projektträger vorzulegenden Angaben mindestens „eine Beschreibung der Maßnahmen, mit denen bedeutende nachteilige Auswirkungen vermieden, eingeschränkt und soweit möglich ausgeglichen werden sollen“; in Artikel 3 erster Gedankenstrich wird angegeben, dass die UVP die unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen auf „Flora und Fauna“ identifiziert, beschreibt und bewertet, was natürlich auch Natura-2000-Gebiete einschließt, wenn ...[+++]diese durch das betreffende Erschließungsvorhaben beeinträchtigt werden können.


w