Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "derde landen die legaal in onze landen verblijven aanzienlijk eenvoudiger " (Nederlands → Duits) :

Ik denk dat we met deze wijzigingen een redelijke, evenwichtige oplossing hebben gevonden die het leven van de onderdanen van derde landen die legaal in onze landen verblijven aanzienlijk eenvoudiger zal maken.

Ich glaube, dass wir mit diesen Änderungen eine vernünftige, ausgeglichene Lösung erzielt haben, die das Leben von Drittstaatsangehörigen, die sich rechtmäßig in unseren Ländern aufhalten, beträchtlich erleichtern wird.


Art. 2. Artikel 56sexies, § 1, tweede lid, van de algemene kinderbijslagwet van 19 december 1939 (AKBW), gewijzigd bij de wet van 4 april 2014, wordt aangevuld met de bepaling onder 6°, luidende : « 6° die een werknemer uit een derde land is die is toegelaten met het oog op werk of die mag werken zoals bedoeld in artikel 3, paragraaf 1, onder b) en c), van de Richtlijn 2011/98/EU van het Europees Parlement en de Raad van 13 december 2011 betreffende één enkele aanvraagprocedure voor een gecombineerde vergunning voor onderdanen ...[+++]

Art. 2 - Artikel 56sexies, § 1, Absatz 2 des Allgemeinen Familienbeihilfengesetzes vom 19. Dezember 1939 (AFBG), geändert durch das Gesetz vom 4. April 2014 wird durch die Bestimmung unter Punkt 6 ergänzt: « 6. die Drittstaatsarbeitnehmer sind, die sich zu Arbeitszwecken aufhalten dürfen oder die arbeiten dürfen im Sinne des Artikels 3, Absatz 1, Buchstaben b und c der Richtlinie 2011/98/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über ein einheitliches Verfahren zur Beantragung einer kombinierten Erlaubnis f ...[+++]


Art. 3. Artikel 1, zevende lid, van de wet van 20 juli 1971 tot instelling van gewaarborgde gezinsbijslag, gewijzigd bij de wet van 21 december 2013, wordt aangevuld met de bepaling onder 6°, luidende : « 6° de werknemer uit een derde land die is toegelaten met het oog op werk of die mag werken zoals bedoeld in artikel 3, paragraaf 1, onder b) en c), van de Richtlijn 2011/98/EU van het Europees Parlement en de Raad van 13 december 2011 betreffende één enkele aanvraagprocedure voor een gecombineerde vergunning voor onderdanen ...[+++]

Art. 3 - Artikel 1, Absatz 7 des Gesetzes vom 20. Juli 1971 zur Einführung garantierter Familienleistungen, geändert durch das Gesetz vom 21. Dezember 2013, wird durch die Bestimmung unter Punkt 6 ergänzt: « 6. Drittstaatsarbeitnehmer, die sich zu Arbeitszwecken aufhalten dürfen oder die arbeiten dürfen im Sinne des Artikels 3, Absatz 1, Buchstaben b und c der Richtlinie 2011/98/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über ein einheitliches Verfahren zur Beantragung einer kombinierten Erlaubnis für Drittstaatsangehörige, sich im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats aufzuhalten und zu arbeiten, sowie über ein g ...[+++]


1. - Wetswijzigingen Artikel 1. Dit hoofdstuk voorziet in de gedeeltelijke omzetting van de Richtlijn 2011/98/EU van het Europees Parlement en de Raad van 13 december 2011 betreffende één enkele aanvraagprocedure voor een gecombineerde vergunning voor onderdanen van derde landen om te verblijven en te werken op het grondgebied van een lidstaat, alsmede inzake een gemeenschappelijk pakket rechten voor werknemers uit derde landen die legaal in een li ...[+++]

1 - Gesetzesänderungen Artikel 1 - Dieses Kapitel bestimmt die teilweise Umsetzung der Richtlinie 2011/98/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über ein einheitliches Verfahren zur Beantragung einer kombinierten Erlaubnis für Drittstaatangehörige, sich im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats aufzuhalten und zu arbeiten, sowie über ein gemeinsames Bündel von Rechten für Drittstaatsarbeitnehmer, die sich rechtmäßig in einem Mitgliedstaat aufhalten.


Art. 41 - Artikel 1 van dezelfde wet wordt vervangen als volgt: "Artikel 1 - Deze wet voorziet in de gedeeltelijke omzetting van de volgende richtlijnen: 1° richtlijn 2009/52/EG van het Europees Parlement en de Raad van 18 juni 2009 tot vaststelling van minimumnormen inzake sancties en maatregelen tegen werkgevers van illegaal verblijvende onderdanen van derde landen; 2° richtlijn 2011/98/EU van het Europees Parlement en de Raad van 13 december 2011 b ...[+++]

Er" mit den entsprechenden grammatikalischen Anpassungen jeweils durch die Wörter "die Regierung" bzw". sie" ersetzt. Art. 41 - Artikel 1 desselben Gesetzes wird wie folgt ersetzt: "Artikel 1 - Das vorliegende Gesetz dient der teilweisen Umsetzung folgender Richtlinien: 1. Richtlinie 2009/52/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juni 2009 über Mindeststandards für Sanktionen und Maßnahmen gegen Arbeitgeber, die Drittstaatsangehörige ohne rechtmäßigen Aufenthalt beschäftigen; 2. Richtlinie 2011/98/EU des Europäischen P ...[+++]


Het was onze bedoeling, en dat is het nog steeds, om procedures te vereenvoudigen door één verblijfs- en werkvergunning in te voeren en tegelijk arbeidsgerelateerde rechten te garanderen voor werknemers uit derde landen die legaal in een lidstaat verblijven en niet vallen onder specifiek ...[+++]

Unser Ziel war es, und ist es immer noch, bestimmte Verfahren zu vereinfachen durch die Einführung einer kombinierte Erlaubnis zum Aufenthalt und zur Arbeit, und gleichzeitig die beschäftigungsbezogenen Rechte für Arbeitnehmer aus Drittstaaten zu garantieren, die legal ansässig sind und keiner gesonderten EU-Gesetzgebung unterliegen oder Teil von Kommissionsvorschlägen sind.


Het voorziet bijvoorbeeld niet in maatregelen ten aanzien van onderdanen van derde landen die legaal in de EU verblijven maar in strijd met hun verblijfsstatus werken, bijvoorbeeld studenten uit derde landen die meer dan het toegestane aantal uren werkzaam zijn.

Er betrifft beispielsweise nicht Maßnahmen gegen Drittstaatsangehörige, die sich legal in der EU aufhalten, jedoch unter Verletzung ihres Aufenthaltsstatus erwerbstätig sind, beispielsweise Studenten aus Drittstaaten, die mehr Stunden arbeiten als erlaubt.


Tijdens de Europese Raad van Tampere op 15 en 16 oktober 1999 hebben de EU-landen benadrukt dat onderdanen van derde landen die legaal in de EU verblijven billijk moeten worden behandeld.

Der Europäische Rat hat auf seiner Tagung in Tampere (15./16. Oktober 1999) betont, die Rechtsstellung von Angehörigen von Nicht-EU-Ländern müsse der Rechtsstellung von Staatsangehörigen der EU-Länder angenähert werden.


1. stelt vast dat de Schengen-landen stappen hebben gezet om het recht op vrij verkeer en het recht op veiligheid van hun inwoners te waarborgen; wijst er nochtans op dat, overeenkomstig artikel 7A van het EG-Verdrag, het vrij verkeer van personen een integraal onderdeel van de interne markt en van de doelstellingen van de Europese Unie is; verzoekt de Commissie, de Raad en de lidstaten van de Unie ...[+++]

1. stellt fest, daß die Schengen-Länder Maßnahmen ergriffen haben, um das Recht auf Freizügigkeit und das Recht auf Sicherheit ihrer Bewohner sicherzustellen; weist jedoch darauf hin, daß gemäß Artikel 7a des EG-Vertrags die Freizügigkeit ein integraler Bestandteil des Binnenmarkts und der Ziele der Europäischen Union ist; fordert die Kommission, den Rat und die Mitgliedstaaten der Union auf, durch gemeinschaftliches Vorgehen die Freizügigkeit für alle Unionsbürger und Bürger aus Drittländern, die sich rechtmäßig in der Union aufhalten, zu verwirklichen; bedauer ...[+++]


G. overwegende dat de Europese Raad in zijn bijzondere bijeenkomst op 15 en 16 oktober 1999 in Tampere heeft bevestigd dat de Europese Unie zorg moet dragen voor een billijke behandeling van onderdanen van derde landen de legaal op het grondgebied van een lidstaat verblijven, en dat een krachtd ...[+++]

G. unter Hinweis darauf, dass der Europäische Rat während seiner Sondertagung in Tampere vom 15. und 16. Oktober 1999 bekräftigt hat, dass die Europäische Union für Staatsangehörige aus Drittländern, die sich rechtmäßig auf dem Gebiet eines Mitgliedstaats aufhalten, eine gleichberechtigte Behandlung gewährleisten muss und eine energischere Integrationspolitik sich darum bemühen sollte, ihnen Rechte und Pflichten zu gewähren, die denen der EU-Bürger vergleichbar sind; in dieser Hinsicht wäre es angebracht, rechtmäßig ansässige Drittstaatsangehörige, die an eine ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'derde landen die legaal in onze landen verblijven aanzienlijk eenvoudiger' ->

Date index: 2022-06-25
w