Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "definitieve beslissing kon komen " (Nederlands → Duits) :

Dit neemt niet weg dat de lidstaten er de afgelopen jaren in een aantal geruchtmakende en gevoelige dossiers niet in geslaagd zijn de vereiste meerderheid voor of tegen de betrokken ontwerphandelingen te bereiken, met als gevolg dat geen advies kon worden uitgebracht. In dat scenario wordt de Commissie belast met de verantwoordelijkheid de definitieve beslissing te nemen, zonder dat zij daarvoor over duidelijke politieke steun van de lidstaten beschikt.

Bei einigen viel beachteten und sensiblen Fällen waren die Mitgliedstaaten in den vergangenen Jahren jedoch nicht in der Lage, die erforderliche Mehrheit entweder für oder gegen einen bestimmten Rechtsaktentwurf zu erzielen, sodass der Ausschuss letztlich keine Stellungnahme abgeben konnte.


Ik dank de rapporteurs nogmaals en hoop dat we in de nabije toekomst tot een definitieve beslissing kunnen komen.

Ich möchte noch einmal den Berichterstattern danken, und hoffe wir können in naher Zukunft einen endgültigen Beschluss fassen.


die overeenkomstig Richtlijn 2004/83/EG van de Raad van 29 april 2004 inzake minimumnormen voor de erkenning van onderdanen van derde landen en staatlozen als vluchteling of als persoon die anderszins internationale bescherming behoeft en inzake de inhoud van de verleende bescherming internationale bescherming genieten of die overeenkomstig die richtlijn een aanvraag hebben ingediend om in aanmerking te komen voor internationale bescherming en waarover nog geen definitieve beslissing is gegeven;

die internationalen Schutz nach der Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes genießen oder internationalen Schutz im Sinne der genannten Richtlinie beantragt haben und über deren Antrag noch nicht abschließend entschieden ist;


onderdanen van derde landen die uit hoofde van Richtlijn 2004/83/EG van de Raad van 29 april 2004 inzake minimumnormen voor de erkenning van onderdanen van derde landen en staatlozen als vluchteling of als persoon die anderszins internationale bescherming behoeft, en de inhoud van de verleende bescherming internationale bescherming genieten of uit hoofde van die richtlijn een aanvraag hebben ingediend om in aanmerking te komen voor internationale bescherming, waarover nog geen definitieve beslissing is gegeven.

Drittstaatsangehörige, die internationalen Schutz nach der Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes genießen oder internationalen Schutz nach der Richtlinie 2004/83/EG beantragt haben und über deren Antrag noch nicht abschließend entschieden ist.


1. Indien beroep wordt ingesteld tegen een afwijzende beslissing van het orgaan van één der lidstaten onder de wettelijke regeling waarvan de getroffene werkzaamheden heeft verricht waardoor de betrokken beroepsziekte kon ontstaan, is dit orgaan verplicht hiervan kennis te geven aan het orgaan waaraan de aangifte werd doorgestuurd, volgens de procedure van artikel 36, lid 2, van de toepassingsverordening en om het later op de hoogte te stellen van de definitieve beslissing.

1. Im Fall eines Rechtsbehelfs gegen eine ablehnende Entscheidung des Trägers eines Mitgliedstaats, unter dessen Rechtsvorschriften der Betroffene eine Tätigkeit ausgeübt hat, die die betreffende Berufskrankheit verursachen kann, hat dieser Träger den Träger, dem die Anzeige nach dem Verfahren des Artikels 36 Absatz 2 der Durchführungsverordnung übermittelt wurde, hiervon zu unterrichten und ihm später die endgültige Entscheidung mitzuteilen.


1. Indien beroep wordt ingesteld tegen een afwijzende beslissing van het orgaan van één der lidstaten onder de wettelijke regeling waarvan de getroffene werkzaamheden heeft verricht waardoor de betrokken beroepsziekte kon ontstaan, is dit orgaan verplicht hiervan kennis te geven aan het orgaan waaraan de aangifte werd doorgestuurd, volgens de procedure van artikel 36, lid 2, van de toepassingsverordening en om het later op de hoogte te stellen van de definitieve beslissing.

1. Im Fall eines Rechtsbehelfs gegen eine ablehnende Entscheidung des Trägers eines Mitgliedstaats, unter dessen Rechtsvorschriften der Betroffene eine Tätigkeit ausgeübt hat, die die betreffende Berufskrankheit verursachen kann, hat dieser Träger den Träger, dem die Anzeige nach dem Verfahren des Artikels 36 Absatz 2 der Durchführungsverordnung übermittelt wurde, hiervon zu unterrichten und ihm später die endgültige Entscheidung mitzuteilen.


3. Onderdanen van een derde land die een asielverzoek hebben ingediend waarover nog geen definitieve beslissing is genomen, de vluchtelingenstatus of de subsidiairebeschermingsstatus hebben of daarvoor in aanmerking komen overeenkomstig Richtlijn 2004/83/EG van de Raad van 29 april 2004 inzake minimumnormen voor de erkenning van onderdanen van derde landen en staatlozen als vluchteling of als persoon die anderszins internationale bescherming behoeft en de inhoud van de verleende bescherming , vallen niet onder dez ...[+++]

(3) Drittstaatsangehörige, die einen Asylantrag gestellt haben, über den noch nicht endgültig entschieden wurde, oder denen die Flüchtlingseigenschaft zuerkannt oder subsidiärer Schutz gewährt wurde oder die gemäß der Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes die Voraussetzungen für die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft oder die Gewährung subsidiären Schutzes erfüllen, fallen nicht unter diese E ...[+++]


3. Onderdanen van een derde land die een asielverzoek hebben ingediend waarover nog geen definitieve beslissing is genomen, de vluchtelingenstatus of de subsidiaire-beschermingsstatus hebben of daarvoor in aanmerking komen overeenkomstig Richtlijn 2004/83/EG van de Raad van 29 april 2004, vallen niet onder deze beschikking.

3. Drittstaatsangehörige, die einen Asylantrag gestellt haben, über den noch nicht abschließend befunden wurde, oder denen die Flüchtlingseigenschaft zuerkannt oder der subsidiäre Schutzstatus gewährt worden ist oder die gemäß der Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 die Voraussetzungen für die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft oder die Gewährung subsidiären Schutzes erfüllen, fallen nicht unter diese Entscheidung.


Aangezien het gekoppelde voorstel zeer recent is, de richtlijnen voor een aantal lidstaten gevoelig liggen en alle mogelijkheden moeten worden bekeken om tot een zo ruim mogelijk akkoord te komen vooraleer de definitieve beslissing wordt genomen, kwam de Raad overeen dat de beste oplossing op dit ogenblik is de beslissing uit te stellen, en de dialoog voort te zetten.

Da der Verknüpfungsvorschlag erst vor kurzem vorgelegt worden war und diese beiden Richtlinien einen für einige Mitgliedstaaten heiklen Fragenkomplex berühren und außerdem alles versucht werden sollte, um vor der endgültigen Entscheidung zu einer möglichst breiten Einigung zu gelangen, erachtete es der Rat übereinstimmend für am besten, eine Entscheidung in dieser Frage einstweilen zurückzustellen und den Dialog fortzuführen.


In deze context wordt in punt 9.1 van bovenvermelde mededeling van de Commissie van 26 juli 2000 inzake de wederzijdse erkenning van definitieve beslissingen in strafzaken opgemerkt dat: "wederzijds vertrouwen (...) natuurlijk van twee kanten (moet) komen. De lidstaat van tenuitvoerlegging vertrouwt erop dat de lidstaat van veroordeling een correcte beslissing heeft gegeven, en de lidstaat van veroordeling vert ...[+++]

In diesem Zusammenhang wird auf Ziffer 9.1 der bereits genannten Mitteilung der Kommission (26.07.2000) über die gegenseitige Anerkennung von Endentscheidungen in Strafsachen verwiesen, die wie folgt lautet: ,Hier sollte auf beiden Seiten gegenseitiges Vertrauen bestehen: Der vollziehende Mitgliedstaat vertraut dem entscheidenden Mitgliedstaat, dass seine Entscheidung korrekt ist, und der entscheidende Mitgliedstaat vertraut dem vollziehenden Mitgliedstaat, dass er den Vollzug ordnungsgemäß durchführt.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'definitieve beslissing kon komen' ->

Date index: 2021-01-04
w