148. betont, dass die Herausforderung auf dem Gebiet der Versorgungssicherheit darin besteht, Unsicherheiten, aus denen Spannungen zwischen den Ländern entstehen, zu beheben und Marktineffizienzen zu reduzieren, die die Vorteile des Handels schmälern; hält es deswegen für notwendig, weltweit wirksame demokratische Steuerungsmechanismen für Rohstoffe und internationale Vorschriften über den Handel mit Energieträgern voranzubringen, um internationale Spannungen abzubauen und die Verwirklichung eines fairen Energieweltmarkts zu unte
rstützen, der allen Teilnehmern Handelsvorteile bringt, wobei der Schwerpunkt auf angemessenen Einnahmen für
...[+++]ressourcenreiche Länder innerhalb und außerhalb der EU liegen sollte, die ihren Strategien zur Wirtschaftsentwicklung und zur Beseitigung der Armut förderlich sind; hält es für wichtig, in der Energiepolitik enger mit den Ländern der Europäischen Nachbarschaft zusammenzuarbeiten;