Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "criminaliteit 41 de richtlijn gegevensbewaring regelt " (Nederlands → Duits) :

is van mening dat de instellingen en organen van de Europese Unie bij de toepassing van Verordening (EG) nr. 1049/2001 nog steeds niet volledig rekening houden en handelen in overeenstemming met de wijzigingen die bij het Verdrag van Lissabon en het Handvest van de grondrechten zijn ingevoerd, met name wat betreft de participatiedemocratie; neemt met vreugde kennis van de recente arresten van de Grote Kamer van het Hof van Justitie in de zaken Digital Rights Ireland en Schrems , waarbij het Hof zich in beide gevallen op het Handvest baseerde om de richtlijn gegevensb ...[+++]

ist der Ansicht, dass die Organe, Agenturen und sonstigen Einrichtungen der Europäischen Union bei der Anwendung der Verordnung (EG) Nr. 1049/2001 die mit dem Vertrag von Lissabon und der Charta der Grundrechte eingeführten Regeln und Änderungen nach wie vor weder gebührend berücksichtigen noch einhalten, und zwar insbesondere was die partizipative Demokratie betrifft; nimmt mit Genugtuung die unlängst ergangenen Urteile der Großen Kammer des Gerichtshofs in den Rechtssachen Digital Rights Ireland und Schrems zur Kenntnis, in denen sich der Gerichtshof auf die Charta stützte, als er die Richtlinie ...[+++]


Artikel 4 van deze richtlijn, dat de toegang van deze autoriteiten tot de bewaarde gegevens regelt, bepaalt niet uitdrukkelijk dat deze toegang en het latere gebruik van de betrokken gegevens strikt gebonden zijn aan het doel, nauwkeurig afgebakende zware criminaliteit te voorkomen, op te sporen of strafrechtelijk te vervolgen, maar bepaalt enkel dat elke lidstaat de procedure en de te vervullen voorwaarden vas ...[+++]

Art. 4 der Richtlinie, der den Zugang dieser Behörden zu den auf Vorrat gespeicherten Daten regelt, bestimmt nicht ausdrücklich, dass der Zugang zu diesen Daten und deren spätere Nutzung strikt auf Zwecke der Verhütung und Feststellung genau abgegrenzter schwerer Straftaten oder der sie betreffenden Strafverfolgung zu beschränken sind, sondern sieht lediglich vor, dass jeder Mitgliedstaat das Verfahren und die Bedingungen festlegt, die für den Zugang zu den auf Vorrat gespeicherten Daten gemäß den Anforderungen der Notwendigkeit und der Verhältnismäßigkei ...[+++]


[7] Volgens de richtlijn gegevensbewaring (2006/24/EG) moeten de lidstaten aanbieders van openbaar beschikbare elektronische communicatiediensten of van openbare communicatienetwerken verplichten verkeers- en locatiegegevens tussen de zes maanden en twee jaar te bewaren voor het onderzoeken, opsporen en vervolgen van zware criminaliteit.

[7] Die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung (2006/24/EG) sieht vor, dass die Mitgliedstaaten die Anbieter öffentlich zugänglicher elektronischer Kommunikationsdienste und Betreiber öffentlicher Kommunikationsnetze dazu verpflichten, Verkehrs- und Standortdaten zum Zwecke der Ermittlung, Feststellung und Verfolgung von schweren Straftaten für einen Zeitraum zwischen sechs Monaten und zwei Jahren auf Vorrat zu speichern.


De richtlijn gegevensbewaring (Richtlijn 2006/24/EG) verplicht de lidstaten ertoe te regelen dat deze exploitanten bepaalde categorieën gegevens (aan de hand waarvan de herkomst en andere gegevens over telefoongesprekken en e-mails, met uitzondering van de inhoud ervan, kunnen worden achterhaald) moeten bewaren voor het onderzoeken, opsporen en vervolgen van ernstige criminaliteit zoals gedefinieerd in het nationale recht.

Gemäß der Richtlinie über die Vorratsspeicherung von Daten (Richtlinie 2006/24/EG) müssen die Mitgliedstaaten gewährleisten, dass diese Betreiber bestimmte Datenkategorien (Einzelheiten über Telefongespräche und E-Mails, wie Zeitpunkt, Dauer, Sender/Empfänger oder Gesprächsteilnehmer, nicht aber Inhalte von Gesprächen oder Nachrichten) für die Zwecke der Ermittlung, Feststellung und Verfolgung schwerer Straftaten im Sinne des einzelstaatlichen Rechts speichern.


De richtlijn gegevensbewaring uit 2006 verplicht aanbieders van telefoon- en internetdiensten om verkeers- en locatiegegevens over elektronische communicatie, alsmede gegevens over abonnees (zoals telefoonnummer, IP-adres en identificatiecode voor mobiele apparatuur) te bewaren zodat ze kunnen worden gebruikt voor het onderzoeken, opsporen en vervolgen van ernstige criminaliteit[41]. De richtlijn gegevensbewaring regelt niet de toegang tot of het gebruik van gegevens die door nationale autorit ...[+++]

Die Richtlinie über die Vorratsspeicherung von Daten von 2006 verpflichtet die Anbieter von Telefon- und Internetdiensten zum Zwecke der Ermittlung, Feststellung und Verfolgung schwerer Straftaten die Verkehrs- und Standortdaten sowie Informationen über Teilnehmer (einschließlich deren Telefonnummer, IP-Adresse und Gerätekennung) zu speichern[41]. Die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung regelt weder den Zugang noch die Verwendung von Daten, die von nationalen Behörden gespeichert werden.


De richtlijn gegevensbewaring (Richtlijn 2002/58/EG, PB L 105 van 13.4.2006, blz. 54) laat de definitie van "ernstige criminaliteit" over aan de lidstaten.

Die Richtlinie über Vorratsdatenspeicherung (Richtlinie 2002/58/EG, ABl. L 105 vom 13.4.2006, S. 54) überlässt es den Mitgliedstaaten „schwere Kriminalität“ zu definieren.


De meeste van de hierboven beschreven instrumenten hebben een enkelvoudig doel: Eurodac moet de werking van het Dublinsysteem verbeteren, API moet de grenscontrole bevorderen, het Zweedse initiatief moet leiden tot efficiëntere strafrechtelijke onderzoeken en inlichtingenoperaties, de Napels II-overeenkomst moet douanefraude helpen voorkomen, opsporen, vervolgen en bestraffen, het DIS moet helpen bij het voorkomen, onderzoeken en vervolgen van ernstige schendingen van nationale wetten door middel van een doeltreffender samenwerking tussen nationale douanediensten, het Ecris, de FIE's en de bureaus voor de ontneming van vermogensbestanddelen moeten de grensoverschrijdende uitwisseling van gegevens op bepaalde gebieden stroomlijnen, en het Prümbe ...[+++]

Die meisten der oben dargestellten Instrumente haben eine einzige Zweckbestimmung: bei EURODAC geht es um eine verbesserte Funktionsweise des Dublin-Systems; mit API sollen die Grenzkontrollen verbessert werden; die schwedische Initiative dient der Verbesserung strafrechtlicher Ermittlungen und polizeilicher Erkenntnisgewinnungsverfahren; das Übereinkommen Neapel II dient der Verhinderung, Aufdeckung, Verfolgung und Sanktionierung des Zollbetrugs; beim ZIS geht es um die Verhinderung, Ermittlung und Verfolgung schwerwiegender Verstöße gegen die nationalen Gesetze durch eine wirksamere Zusammenarbeit zwischen den nationalen Zollbehörd ...[+++]


De Raad en het Europees Parlement stelden in 2006 de richtlijn gegevensbewaring vast, met de bedoeling de nationale autoriteiten in staat te stellen bij de bestrijding van ernstige criminaliteit gebruik te maken van opgeslagen telecommunicatieverkeer- en locatiegegevens[1]. Vervolgens volgde de Raad het Zweedse initiatief om de grensoverschrijdende uitwisseling van gegevens in strafrechtelijke onderzoeken en inlichtingenoperaties te vereenvoudigen.

2006 verabschiedeten der Rat und das Europäische Parlament die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung, um die nationalen Behörden in die Lage zu versetzen, durch die Speicherung der Telekommunikationsverkehrs- und Standortdaten die schwere Kriminalität zu bekämpfen[1]. Anschließend griff der Rat die schwedische Initiative zur Vereinfachung des grenzübergreifenden Austauschs von Informationen und Erkenntnissen für die Zwecke strafrechtlicher Ermittlungen oder polizeilicher Erkenntnisgewinnungsverfahren auf.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'criminaliteit 41 de richtlijn gegevensbewaring regelt' ->

Date index: 2023-02-19
w