De rest volgt vanzelf: collectieve regelingen in plaats van individuele uitzonderingen; het feit dat er Europese bevoegdheden bestaan waarbij de nationale rechten op sociaal vlak gerespecteerd worden; het feit dat er in de subsidiariteit een communautaire dimensie bestaat die een specifieke reguleringsbevoegdheid heeft om Europese minimumnormen te garanderen - wat niet mag neerkomen op een eenzijdige marktgerichtheid; de strijd tegen zwart werk, en tot slot weigering van de logica van het “voor wat hoort wat”.
Das Übrige folgt: die Vorrangigkeit der kollektiven Regulierung gegenüber individuellen Ausnahmeregelungen; die Tatsache, dass es Zuständigkeitsbereiche der Union gibt, die die Befugnisse der Mitgliedstaaten im Sozialbereich respektieren, und dass es eine durch die Subsidiarität bestimmte Gemeinschaftsdimension der spezifischen Regelungsbefugnis gibt, um Mindeststandards zu gewährleisten, die der europäischen Dimension einen Sinn verleihen und sie nicht darauf reduzieren, lediglich auf dem Markt erdrückt zu werden; die Bekämpfung von Schwarzarbeit und schließlich die Ablehnung der Logik des Handels.