2. merkt op dat veel van de ingediende v
erzoekschriften nog altijd betrekking hebben op de grondrechten, met name de rechten van personen met een handicap, de rechten van het kind, eigendomsrechten, het recht op vrij verkeer met inbegrip van de meeneembaarheid van het recht op sociale bijstand, zonder daarbij enige vorm van discriminatie te ondervinden op welke grond dan ook, de bescherming van de vrijheid van meningsuiting en de persoonlijke levenssfeer, de vrijheid van vereniging, en het recht op toegang tot documenten en informatie; verzoekt de lidstaten deze rechten zoals gedefinieerd in het Verdrag correct om te zetten en te eerbied
igen en ve ...[+++]rzoekt de Commissie de noodzakelijke maatregelen te nemen om de lidstaten die in gebreke blijven te verplichten de kloof tussen de nationale wetgeving en de grondrechten van de EU-burgers te dichten; 2. stellt fest, dass die Grundrechte weiterhin ein zentrales Thema der eingereichten Petitionen sind, wobei insbesondere Probleme in Bezug auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen, die Rechte von Kindern, die Eigentumsrechte, das Recht auf Freizügigkeit inklusive der Übertragbarkeit von Sozialleistungsansprüchen ohne jegliche Form der Diskriminierung gleich aus welchem Grund, den Schutz des Rechts auf freie Meinungsäußerung und auf Privatsphäre, die Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Zugang zu Dokumenten und Informationen angeführt werden; fordert die Mitgliedstaaten auf, diese Rechte gemäß dem Vertrag korrekt umzusetzen und einzuhalt
en, und fordert die Kommission auf, die ...[+++]notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um säumige Mitgliedstaaten dazu zu verpflichten, die Lücke zwischen den einzelstaatlichen Gesetzen und den Grundrechten der EU-Bürger zu schließen;