Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "bilaterale en multilaterale informele dialogen bijgewoond " (Nederlands → Duits) :

In de aanloop naar Kopenhagen heeft de EU diverse gecoördineerde demarches van de EU-trojka ondernomen in meer dan veertig landen, een groot aantal gezamenlijke trojka-outreachmissies uitgevoerd en verschillende bilaterale en multilaterale informele dialogen bijgewoond.

Im Vorfeld zu Kopenhagen hat die EU mehrere koordinierte EU-Troika Demarchen in mehr als 40 Ländern durchgeführt, eine Reihe von gemeinsamen Troika-Informationsprogrammen zustande gebracht und auch an verschiedenen bilateralen und multilateralen informellen Dialogen teilgenommen.


c. het proces van de universele periodieke toetsing (Universal Periodic Review, UPR) proberen te versterken door aanbevelingen te integreren in zijn bilaterale en multilaterale dialogen met VN-leden, en met name de mensenrechtendialogen; een klimaat tot stand te brengen waarin ngo's in staat worden gesteld hun bijdrage te leveren aan de verschillende stadia van het UPR-proces;

c. empfiehlt, sich darum zu bemühen, den Prozess der allgemeinen regelmäßigen Überprüfung zu stärken, indem die diesbezüglichen Empfehlungen in die bilateralen und multilateralen Dialoge mit den Mitgliedern der Vereinten Nationen und insbesondere in die Menschenrechtsdialoge einbezogen werden; empfiehlt, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich nichtstaatliche Organisationen in die verschiedenen Phasen der allgemeinen regelmäßigen Überprüfung einbringen können;


De Commissie heeft ook nauw samengewerkt met belangrijke partners uit derde landen en heeft in de loop van 2013 verschillende bilaterale en multilaterale bijeenkomsten bijgewoond en georganiseerd.

Darüber hinaus arbeitet die Kommission eng mit wichtigen Partnern aus Drittstaaten zusammen. Im Jahr 2013 organisierte sie und beteiligte sich an bilateralen und multilateralen Sitzungen und Konferenzen.


het proces van de universele periodieke toetsing (Universal Periodic Review, UPR) proberen te versterken door aanbevelingen te integreren in zijn bilaterale en multilaterale dialogen met VN-lidstaten en met name de mensenrechtendialogen; een milieu tot stand te brengen waarin ngo's in staat worden gesteld hun bijdrage te leveren aan de verschillende stadia van het UPR-proces;

empfiehlt, sich darum zu bemühen, den Prozess der allgemeinen regelmäßigen Überprüfung zu stärken, indem die diesbezüglichen Empfehlungen in die bilateralen und multilateralen Dialoge mit den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen und insbesondere in die Menschenrechtsdialoge einbezogen werden; empfiehlt, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich nichtstaatliche Organisationen in die verschiedenen Phasen der allgemeinen regelmäßigen Überprüfung einbringen können;


het proces van de universele periodieke toetsing (Universal Periodic Review, UPR) proberen te versterken door aanbevelingen mee te nemen in bilaterale en multilaterale dialogen met VN-lidstaten, en door deze dialogen te baseren op internationale normen en standaarden;

darauf hinzuwirken, dass der Prozess der allgemeinen regelmäßigen Überprüfung gestärkt wird, indem Empfehlungen in die bilateralen und multilateralen Dialoge mit Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen einbezogen werden und diese Dialoge auf der Grundlage und im Bezugsrahmen der internationalen Normen und Standards geführt werden;


ah) het proces van de universele periodieke toetsing (Universal Periodic Review, UPR) proberen te versterken door aanbevelingen mee te nemen in bilaterale en multilaterale dialogen met VN-lidstaten, en door deze dialogen te baseren op internationale normen en standaarden;

(ah) darauf hinzuwirken, dass der Prozess der allgemeinen regelmäßigen Überprüfung gestärkt wird, indem Empfehlungen in die bilateralen und multilateralen Dialoge mit Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen einbezogen werden und diese Dialoge auf der Grundlage und im Bezugsrahmen der internationalen Normen und Standards geführt werden;


betreurt de fragmentatie en het gebrek aan coördinatie van het institutionele kader in de handelsbetrekkingen van de EU met China; vraagt de Commissie het organogram van de bilaterale betrekkingen dringend te herzien, een betere coördinatie na te streven en alle overlappingen wat betreft de ontelbare werkgroepen, dialogen en formele en informele organen die op dit vlak actief zijn, weg te werken; vraagt de lidstaten, de regio's en de gemeenten hun beleid ten opzichte van China beter op elkaar af te stemmen en dr ...[+++]

bedauert den fragmentierten und unkoordinierten institutionellen Rahmen der Handelsbeziehungen zwischen der EU und China; fordert die Kommission auf, den Organisationsplan für die bilateralen Beziehungen umgehend zu überarbeiten, um eine bessere Koordinierung anzustreben und die Redundanzen bei den unzähligen Arbeitsgruppen, Dialogen und anderen formellen – und informellen – Gremien ...[+++]


Deze acties hangen nauw samen met de bilaterale samenwerkingsovereenkomsten of multilaterale dialogen tussen de EU en deze landen of groepen van landen, en fungeren als instrumenten bij uitstek om uitvoering te geven aan de samenwerking tussen de EU en deze landen.

In enger Verbindung mit den bilateralen Kooperationsabkommen oder dem multilateralen Dialog zwischen der EU und diesen Ländern oder Ländergruppen sollen diese Maßnahmen bevorzugt für die Verwirklichung der Zusammenarbeit zwischen der EU und diesen Ländern eingesetzt werden.


Alhoewel bilaterale dialogen tot de mogelijkheden behoren, speelt de politieke dialoog tussen de EU en Zuidoost-Azië zich hoofdzakelijk in multilaterale forums af.

Ungeachtet der möglichen Herausbildung bilateraler Dialoge findet der politischer Dialog zwischen der EU und Südostasien in erster Linie in den multilateralen Foren statt.


Die doelstelling moet worden gerealiseerd met een multilaterale politieke dialoog in aanvulling op de bilaterale dialogen die zijn voorzien in de Euro-mediterrane associatieovereenkomsten.

Ein Ziel, das durch einen multilateralen politischen Dialog erreicht werden soll, der die im Rahmen des Europa-Mittelmeer-Assoziationsabkommens vorgesehenen bilateralen Dialoge ergänzt.


w