Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «bijlage iii bis bij de genoemde richtlijn bedoelde ingrediënten volgens » (Néerlandais → Allemand) :

3.2. Indeling als gevaarlijk afval Voor afval waaraan gevaarlijke en niet-gevaarlijke afvalcodes kunnen worden toegekend geldt het volgende : - afval wordt enkel vermeld in de geharmoniseerde lijst van als gevaarlijk ingedeelde afvalstoffen met een specifieke of algemene verwijzing naar "gevaarlijke stoffen" indien het gevaarlijke stoffen bevat waardoor het afval een of meer van de gevaarlijke eigenschappen HP 1 tot en met HP 8 en/of HP 10 tot en met HP 15 van bijlage III bezit ...[+++]

3.2 Einstufung von Abfällen als gefährliche Abfälle Für Abfälle, denen gefahrenrelevante und nicht gefahrenrelevante Abfallcodes zugeordnet werden könnten, gilt Folgendes: - Ein Abfall wird nur dann in das harmonisierte Verzeichnis der als gefährlich eingestuften Abfälle mit einem spezifischen oder allgemeinen Verweis auf "gefährliche Stoffe" aufgenommen, wenn dieser Abfall relevante gefährliche Stoffe enthält, aufgrund deren er eine oder mehrere der in Anhang III aufgeführten gefahrenrelevanten Eigenschaften HP 1 bis HP 8 und/oder HP 10 bis HP 15 aufweist. Die Bewertung der gefahrenrelevanten Eigenschaft HP 9 "infektiös" erfolgt im Eink ...[+++]


In artikel 6, lid 3 bis, tweede alinea, onder a), van Richtlijn 2000/13/EG is met betrekking tot de in artikel 1, lid 2, van Verordening (EG) nr. 1493/1999 bedoelde producten bepaald dat de gedetailleerde bepalingen voor de presentatie van de in bijlage III bis bij de genoemde richtlijn bedoelde ingrediënten volgens de procedure van artikel 75 van de genoemde verordening kunnen worden vastgesteld.

Gemäß Artikel 6 Absatz 3a Unterabsatz 2 Buchstabe a) der Richtlinie 2000/13/EG kann die genaue Aufmachung der Angabe der in Anhang IIIa der Richtlinie aufgeführten Zutaten für die in Artikel 1 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1493/1999 genannten Erzeugnisse nach dem in Artikel 75 der Verordnung vorgesehenen Verfahren festgelegt werden.


In artikel 6, lid 3 bis, tweede alinea, onder a), van Richtlijn 2000/13/EG is met betrekking tot de in artikel 1, lid 2, van Verordening (EG) nr. 1493/1999 bedoelde producten bepaald dat de gedetailleerde bepalingen voor de presentatie van de in bijlage III bis bij de genoemde richtlijn bedoelde ingrediënten volgens de procedure van artikel 75 van de genoemde verordening kunnen worden vastgesteld.

Gemäß Artikel 6 Absatz 3a Unterabsatz 2 Buchstabe a) der Richtlinie 2000/13/EG kann die genaue Aufmachung der Angabe der in Anhang IIIa der Richtlinie aufgeführten Zutaten für die in Artikel 1 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1493/1999 genannten Erzeugnisse nach dem in Artikel 75 der Verordnung vorgesehenen Verfahren festgelegt werden.


Bij verschillen tussen de CPV-nomenclatuur en de in bijlage I bij Richtlijn 2004/18/EG bedoelde statistische nomenclatuur van de economische activiteiten in de Europese Gemeenschap (NACE), of tussen de CPV-nomenclatuur en de in bijlage II bij de genoemde richtlijn bedoelde nomenclatuur van de centrale productclassificatie (CPC) (voorlopige versie), zijn respectievelijk de ...[+++]

Bei unterschiedlichen Auslegungen zwischen der CPV-Nomenklatur und der in Anhang I der Richtlinie 2004/18/EG aufgeführten statistischen Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft (NACE) oder zwischen der CPV-Nomenklatur und der in Anhang II der Richtlinie 2004/18/EG aufgeführten (vorläufigen) Zentralen Gütersystematik (CPC) gilt jeweils die NACE- bzw. die CPC-Nomenklatur.


Het land heeft verzocht om het beroep opticien („optometrist”) uit bijlage II bij Richtlijn 2005/36/EG te schrappen, omdat het niveau ervan is verhoogd tot het niveau van het diploma als bedoeld in artikel 11, onder d), van Richtlijn 2005/36/EG en derhalve niet langer aan de criteria van artikel 11, onder c), ii), van genoemde richtlijn voldoet.

Dänemark hat die Streichung des Berufs des Optikers („optometrist“) aus Anhang II der Richtlinie 2005/36/EG beantragt, da für diesen Beruf nunmehr ein Diplom im Sinne von Artikel 11 Buchstabe d der Richtlinie 2005/36/EG erteilt wird, so dass die Anforderungen von Artikel 11 Buchstabe c Ziffer ii der Richtlinie nicht mehr erfüllt werden müssen.


Bij verschillen tussen de CPV-nomenclatuur en de in bijlage I bij Richtlijn 2004/18/EG bedoelde statistische nomenclatuur van de economische activiteiten in de Europese Gemeenschap (NACE), of tussen de CPV-nomenclatuur en de in bijlage II bij de genoemde richtlijn bedoelde nomenclatuur van de centrale productclassificatie (CPC) (voorlopige versie), zijn respectievelijk de ...[+++]

Bei unterschiedlichen Auslegungen zwischen der CPV-Nomenklatur und der NACE-Nomenklatur gemäß Anhang I der Richtlinie 2004/18/EG oder zwischen der CPV-Nomenklatur und der (vorläufigen) CPC-Nomenklatur gemäß Anhang II der genannten Richtlinie gilt jeweils die NACE-Nomenklatur bzw. die CPC-Nomenklatur.


Richtlijn 2000/13/EG van het Europees Parlement en de Raad van 20 maart 2000 betreffende de onderlinge aanpassing van de wetgeving der lidstaten inzake de etikettering en presentatie van levensmiddelen alsmede inzake de daarvoor gemaakte reclame , zoals gewijzigd bij Richtlijn 2003/89/EG met betrekking tot de vermelding van de ingrediënten van levensmiddelen, voorziet in artikel 6, lid 3 bis, eerste alinea, in de verplichting om alle in bijlage III bis bij deze richtlijn < ...[+++]

Die Richtlinie 2000/13/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. März 2000 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Etikettierung und Aufmachung von Lebensmitteln sowie die Werbung hierfür , die durch die Richtlinie 2003/89/EG hinsichtlich der Angabe der in Lebensmitteln enthaltenen Zutaten geändert worden ist, sieht in ihrem Artikel 6 Absatz 3a Unterabsatz 1 die Verpflichtung vor, dass in der Etikettierung von Getränken mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,2 % vol jede der in Anhang IIIa der Richtlinie aufgeführten Zutaten angegeben werden muss.


Richtlijn 2000/13/EG van het Europees Parlement en de Raad van 20 maart 2000 betreffende de onderlinge aanpassing van de wetgeving der lidstaten inzake de etikettering en presentatie van levensmiddelen alsmede inzake de daarvoor gemaakte reclame (2), zoals gewijzigd bij Richtlijn 2003/89/EG met betrekking tot de vermelding van de ingrediënten van levensmiddelen, voorziet in artikel 6, lid 3 bis, eerste alinea, in de verplichting om alle in bijlage III bis bij deze richtlij ...[+++]

Die Richtlinie 2000/13/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. März 2000 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Etikettierung und Aufmachung von Lebensmitteln sowie die Werbung hierfür (2), die durch die Richtlinie 2003/89/EG hinsichtlich der Angabe der in Lebensmitteln enthaltenen Zutaten geändert worden ist, sieht in ihrem Artikel 6 Absatz 3a Unterabsatz 1 die Verpflichtung vor, dass in der Etikettierung von Getränken mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,2 % vol jede der in Anhang IIIa der Richtlinie aufgeführten Zutaten angegeben werden muss.


De nationale regelgevende instantie legt verplichtingen op ten aanzien van de aanbieding van het minimumpakket van huurlijnen, als genoemd in de lijst van normen die overeenkomstig artikel 17 van Richtlijn 2002/21/EG (Kaderrichtlijn) bekendgemaakt zijn in het Publicatieblad van de Europese Gemeenschappen en legt tevens de in bijlage VII bij deze richtl ...[+++]

Die nationale Regulierungsbehörde erlegt diesen Unternehmen in Bezug auf die speziellen Mietleitungsmärkte Verpflichtungen zur Bereitstellung des Mindestangebots an Mietleitungen gemäß dem Verzeichnis von Normen, das nach Artikel 17 der Richtlinie 2002/21/EG (Rahmenrichtlinie) im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften veröffentlicht wird, sowie die für diese Unternehmen geltenden Bedingungen für die Bereitstellung der speziellen Mietleitungsmärkte gemäß Anhang VII der vorliegenden ...[+++]


24". risico's", voor de toepassing van de artikelen 48, 49 en 50: de activa en posten buiten de balanstelling, als bedoeld in artikel 43 en in de bijlagen II en IV, zonder toepassing van de in deze bepalingen vastgestelde wegingsfactoren of risicograden; de risico's met betrekking tot de in bijlage IV genoemde posten worden berekend volgens een van de in bijlage III beschreven methoden, zo ...[+++]

24". Kredite" zum Zwecke der Anwendung der Artikel 48, 49 und 50: die Aktiva und außerbilanzmäßigen Geschäfte im Sinne des Artikels 43 und der Anhänge II und IV ohne Anwendung der in den genannten Bestimmungen vorgesehenen Gewichtungen und Risikograde; die außerbilanzmäßigen Geschäfte im Sinne von Anhang IV werden nach einer der in Anhang III vorgesehenen Methoden berechnet, ohne Anwendung der Gewichtungen für den jeweiligen Vertragspartner; alle durch das Eigenkapital zu 100 % abgedeckten Posten können mit Zustimmung der zuständigen Behörden bei der Bestimmung der Kredite unberücksichtigt bleiben, soweit das Eigenkapital bei der Berechnung des Solvabilitätskoeffizienten und der sonstigen in dieser ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'bijlage iii bis bij de genoemde richtlijn bedoelde ingrediënten volgens' ->

Date index: 2024-09-07
w