Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aanwijzing tot betaling
Achterstal van betaling
Betaling
Betaling binnen de EU
Betaling binnen de Gemeenschap
Betaling binnen het Eurosysteem
Betaling per cheque of betaling per giro
Betaling per cheque of girale betaling
Betalingen binnen de Gemeenschappen
Boeking tot betaling
Internationale betaling
Internationale verrekening
M-betaling
Mobiele betaling
Ontvanger van de betaling
TARGET-systeem
TARGET2
Transactie binnen het Eurosysteem
Uitstel van betaling
Vereffening
Wijze van betaling

Vertaling van "betaling is gebeurd " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
betaling per cheque of betaling per giro | betaling per cheque of girale betaling

bargeldlose Zahlung


betaling binnen de EU [ betaling binnen de Gemeenschap | betaling binnen het Eurosysteem | betalingen binnen de Gemeenschappen | TARGET2 | TARGET-systeem | transactie binnen het Eurosysteem ]

Innergemeinschaftlichen Zahlungsverkehr [ innergemeinschaftlicher Zahlungsverkehr | TARGET2 | Target-System | Transaktion innerhalb des Eurosystems ]


betaling [ vereffening | wijze van betaling ]

Zahlung [ Zahlungsart ]


aanwijzing tot betaling | boeking tot betaling

Verbuchung als Zahlung


m-betaling | mobiele betaling

mobile Zahlung | M-Zahlung










internationale betaling [ internationale verrekening ]

internationaler Zahlungsverkehr [ internationaler Zahlungsausgleich ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
« Een betaling ' aan ' een persoon betekent [...] niet dat de persoon in kwestie de gelden steeds effectief in handen krijgt, maar wel dat er een betaling is gebeurd ten voordele of ten behoeve van deze persoon.

« Eine Zahlung ' an ' eine Person bedeutet [...] nicht, dass die betreffende Person das Geld immer tatsächlich zu eigenen Händen erhält, sondern vielmehr, dass eine Zahlung zugunsten oder zum Vorteil dieser Person erfolgt ist.


De lidstaten oefenen in nauwe samenwerking met de Commissie technisch toezicht en financiële controle op de acties uit, en certificeren dat de uitgaven in verband met het project of het projectonderdeel daarvan zijn betaald en dat de betaling in overeenstemming met de desbetreffende voorschriften is gebeurd.

Die Mitgliedstaaten führen die technische Überwachung und finanzielle Kontrolle der Vorhaben in enger Zusammenarbeit mit der Kommission aus und bescheinigen, dass die Beträge der für die Vorhaben oder Teilvorhaben getätigten Ausgaben gezahlt worden sind und dass die Zahlung gemäß den einschlägigen Vorschriften erfolgt ist.


« De door de collectieve beleggingsinstellingen en de verzekeringsondernemingen gedane betaling van het supplement voortvloeiend uit de wet van 17 juni 2013 houdende fiscale en financiële bepalingen en bepalingen betreffende de duurzame ontwikkeling, van de jaarlijkse taks gevestigd bij artikel 161bis van het Wetboek der successierechten en die opeisbaar is op 1 januari 2013, wordt geacht te zijn gebeurd op 31 maart 2013 wanneer deze betaling effectief uiterlijk op 30 september 2013 is gebeurd ».

« Es wird davon ausgegangen, dass die durch die Einrichtungen für gemeinsame Anlagen und die Versicherungsunternehmen entrichtete Zahlung des sich aus dem Gesetz vom 17. Juni 2013 zur Festlegung steuerrechtlicher und finanzieller Bestimmungen und von Bestimmungen über die nachhaltige Entwicklung ergebenden Zuschlags auf die durch Artikel 161bis des Erbschaftssteuergesetzbuches festgelegte und am 1. Januar 2013 fällige jährliche Steuer am 31. März 2013 erfolgt ist, wenn diese Zahlung tatsächlich spätestens am 30. September 2013 vorgenommen wurde ».


De lidstaten oefenen in nauwe samenwerking met de Commissie technisch toezicht en financiële controle op de acties uit, en certificeren dat de uitgaven in verband met het project of het projectonderdeel daarvan zijn betaald en dat de betaling in overeenstemming met de desbetreffende voorschriften is gebeurd.

Die Mitgliedstaaten führen die technische Überwachung und finanzielle Kontrolle der Vorhaben in enger Zusammenarbeit mit der Kommission aus und bescheinigen, dass die Beträge der für die Vorhaben oder Teilvorhaben getätigten Ausgaben gezahlt worden sind und dass die Zahlung gemäß den einschlägigen Vorschriften erfolgt ist.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
§ 2 - De regering vordert ten onrechte uitbetaalde lonen terug wanneer de ononderbroken periode waarin de ongerechtvaardigde betaling is gebeurd, niet meer dan drie jaar bedraagt.

§ 2 - Die Regierung fordert zu Unrecht ausgezahlte Gehälter zurück, wenn der ununterbrochene Zeitraum, während dem diese ungerechtfertigte Zahlung bereits erfolgt, nicht mehr als drei Jahre beträgt.


het met de onregelmatigheid gemoeide bedrag en, in voorkomend geval, de verdeling ervan naar financieringsbron (Gemeenschap, lidstaat, privésector of andere); wanneer nog geen enkele betaling aan de onder l) bedoelde personen en/of andere instanties is gebeurd, de bedragen die onverschuldigd zouden zijn betaald mocht de onregelmatigheid niet zijn ontdekt.

das Schadensvolumen der Unregelmäßigkeit und gegebenenfalls seine Aufteilung auf die Gemeinschaft sowie auf staatliche, private und sonstige Stellen; in Fällen, in denen die unter Buchstabe l genannten Personen und/oder sonstigen Einrichtungen keine Zahlungen erhalten haben: die Beträge, die zu Unrecht gezahlt worden wären, wenn die Unregelmäßigkeit nicht aufgedeckt worden wäre.


het met de onregelmatigheid gemoeide bedrag en, in voorkomend geval, de verdeling ervan naar financieringsbron (Gemeenschap, lidstaat, privésector of andere); wanneer nog geen enkele betaling aan de onder l) bedoelde personen en/of andere instanties is gebeurd, de bedragen die onverschuldigd zouden zijn betaald mocht de onregelmatigheid niet zijn ontdekt;

das Schadensvolumen der Unregelmäßigkeit und gegebenenfalls seine Aufteilung auf die Gemeinschaft sowie auf staatliche, private und sonstige Stellen; in Fällen, in denen die unter Buchstabe l genannten Personen und/oder sonstigen Einrichtungen keine Zahlungen erhalten haben: die Beträge, die zu Unrecht gezahlt worden wären, wenn die Unregelmäßigkeit nicht aufgedeckt worden wäre;


het met de onregelmatigheid gemoeide bedrag en de verdeling ervan naar financieringsbron (Gemeenschap, lidstaat, privé-sector of andere); wanneer nog geen enkele betaling van de overheidsbijdrage aan de onder k) bedoelde personen en/of andere instanties is gebeurd, de bedragen die onverschuldigd zouden zijn betaald mocht de onregelmatigheid niet zijn ontdekt.

das Volumen des durch die Unregelmäßigkeit verursachten Schadens und dessen Aufteilung auf die Gemeinschaft, die nationale, die private und die weitere Finanzierungsquelle sowie — in den Fällen, in denen die Personen und/oder Einrichtungen gemäß Buchstabe k keine Zahlung aus einer öffentlichen Quelle erhalten haben — die Beträge, die unrechtmäßig gezahlt worden wären, wenn die Unregelmäßigkeit nicht festgestellt worden wäre.


« Schendt artikel 71, § 1, 3, juncto 71, § 2, alinea 2, W.I. B./oud, in zover deze wetsbepalingen inhouden dat onderhoudsbijdragen, die een belastingplichtige betaald heeft in een later belastbaar tijdperk dan dat waarop deze onderhoudsbijdragen betrekking hebben ingevolge een gerechtelijke beslissing met terugwerkende kracht, niet mogen afgetrokken worden van diens netto-inkomsten, indien deze betaling(en) gebeurde(n) vóór het aanslagjaar 1992 m.a.w. voor 1 januari 1991, de artikelen 10 en 11 van de grondwet ?

« Verstösst Artikel 71 § 1 Nr. 3 in Verbindung mit Artikel 71 § 2 Absatz 2 EStGB (alt), soweit diese Gesetzesbestimmungen implizieren, dass Unterhaltsbeiträge, die ein Steuerpflichtiger infolge einer rückwirkenden gerichtlichen Entscheidung in einem späteren Besteuerungszeitraum geleistet hat als demjenigen, auf den sich diese Unterhaltsbeiträge beziehen, nicht von seinen Nettoeinkünften abgezogen werden dürfen, wenn diese Zahlung bzw. Zahlungen vor dem Veranlagungsjahr 1992, d.h. vor dem 1. Januar 1991 erfolgt sind, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung?


« Schendt artikel 71, § 1, 3°, juncto 71, § 2, alinea 2, W.I. B./oud, in zover deze wetsbepalingen inhouden dat onderhoudsbijdragen, die een belastingplichtige betaald heeft in een later belastbaar tijdperk dan dat waarop deze onderhoudsbijdragen betrekking hebben ingevolge een gerechtelijke beslissing met terugwerkende kracht, niet mogen afgetrokken worden van diens netto-inkomsten, indien deze betaling(en) gebeurde(n) vóór het aanslagjaar 1992 m.a.w. voor 1 januari 1991, de artikelen 10 en 11 van de grondwet ?

« Verstösst Artikel 71 § 1 Nr. 3 in Verbindung mit Artikel 71 § 2 Absatz 2 EStGB (alt), soweit diese Gesetzesbestimmungen implizieren, dass Unterhaltsbeiträge, die ein Steuerpflichtiger infolge einer rückwirkenden gerichtlichen Entscheidung in einem späteren Besteuerungszeitraum geleistet hat als demjenigen, auf den sich diese Unterhaltsbeiträge beziehen, nicht von seinen Nettoeinkünften abgezogen werden dürfen, wenn diese Zahlung bzw. Zahlungen vor dem Veranlagungsjahr 1992, d.h. vor dem 1. Januar 1991 erfolgt sind, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung?


w