Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Stimuleren en
Te
Te zorgen
Voor de ontwikkeling van nieuwe bosbouwsystemen

Traduction de «bepaalde lidstaten een ontwikkeling is begonnen waarbij talrijke » (Néerlandais → Allemand) :

Juist daardoor ontstaan er immers angst en terughoudendheid onder de Europese bevolking. Eventueel moeten wij een ander paradigma invoeren, het paradigma immigratie - slavernij, omdat in bepaalde lidstaten een ontwikkeling is begonnen waarbij talrijke immigranten daarmee geassocieerd worden.

Stattdessen sollten wir vielleicht ein anderes Paradigma einführen: das der Einwanderung und der Sklaverei, denn viele dieser Einwanderer stehen in manchen Mitgliedstaaten kurz davor, ihr zugeführt werden.


acht het van wezenlijk belang dat de Commissie en de lidstaten projecten opzetten waarbij de nadruk ligt op de ontwikkeling van grondstoffenefficiëntere landbouwpraktijken en plantenrassen, met inbegrip van plaatselijke bijzondere variëteiten, met het oog op de instandhouding en verbetering van de vruchtbaarheid van de bodem en de nutriëntenuitwisseling, vooral ook vanwege de toenemende schaarste aan water en aan bepaalde hoofdbest ...[+++]

hält es insbesondere in Anbetracht dessen, dass Wasser und bestimmte grundlegende Düngemittelbestandteile wie Phosphat immer knapper werden, für dringend geboten, dass die Kommission und die Mitgliedstaaten Projekte konzipieren, die in erster Linie auf die Entwicklung von vermehrt ressourceneffizienten landwirtschaftlichen Methoden und Pflanzensorten und besonderen lokalen Sorten ausgerichtet sind, mit denen die Fruch ...[+++]


18. verzoekt de Commissie en de lidstaten om geïntegreerde gewasbescherming te stimuleren, innovatie en ondernemerschap te ondersteunen via meer onderzoek en ontwikkeling op het gebied van niet-chemische alternatieven, zoals natuurlijke vijanden en parasieten van schadelijke organismen, en Horizon 2020, het kaderprogramma voor onderzoek en innovatie, aan te wenden om toegep ...[+++]

18. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, den integrierten Pflanzenschutz (Integrated Pest Management, IPM) zu fördern und Innovation und unternehmerische Initiative durch die gesteigerte Erforschung und Entwicklung nichtchemischer Alternativen wie natürliche Feinde und Parasiten von Schädlingsarten zu fördern und das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizont 2020“ zur Finanzierung angewandter Forschungsprojekte zu nutzen, mit denen ...[+++] die Entwicklung integrierter Strategien zur Schädlings-, Krankheits- und Unkrautbekämpfung unterstützt wird, und Erzeugern die erforderlichen Mittel und Informationen im Einklang mit Richtlinie 2009/128/EG bereitzustellen, in der in Artikel 14 festgelegt ist, dass Mitgliedstaaten alle erforderlichen Maßnahmen treffen müssen, um einen Pflanzenschutz mit geringer Pestizidverwendung zu fördern, wobei, wann immer möglich, nichtchemischen Methoden der Vorzug zu geben ist, und um die erforderlichen Voraussetzungen für die Anwendung des integrierten Pflanzenschutzes zu schaffen bzw. die Schaffung dieser Voraussetzung zu unterstützen;


De lidstaten en de managementautoriteiten verzekeren in alle uitvoeringsfases de volledige mainstreaming van duurzame ontwikkeling in de ESI-fondsen, waarbij wordt voldaan aan het beginsel van duurzame ontwikkeling als bedoeld in artikel 3, lid 3, VEU, alsook aan de verplichting om de eisen inzake milieubescherming te integreren ...[+++]

Die Mitgliedstaaten und Verwaltungsbehörden sollen in allen Phasen der Durchführung die vollständige Integration der nachhaltigen Entwicklung in die ESI-Fonds sicherstellen, unter Einhaltung des Grundsatzes der nachhaltigen Entwicklung gemäß Artikel 3 Absatz 3 EUV sowie der Verpflichtung zur Einbindung von Umweltschutzvorkehrungen gemäß Artikel 11 AEUV und des Verursacherprinzips aus Artikel 191 Absatz 2 AEUV.


De lidstaten en de managementautoriteiten verzekeren in alle uitvoeringsfases de volledige mainstreaming van duurzame ontwikkeling in de ESI-fondsen, waarbij wordt voldaan aan het beginsel van duurzame ontwikkeling als bedoeld in artikel 3, lid 3, VEU, alsook aan de verplichting om de eisen inzake milieubescherming te integreren ...[+++]

Die Mitgliedstaaten und Verwaltungsbehörden sollen in allen Phasen der Durchführung die vollständige Integration der nachhaltigen Entwicklung in die ESI-Fonds sicherstellen, unter Einhaltung des Grundsatzes der nachhaltigen Entwicklung gemäß Artikel 3 Absatz 3 EUV sowie der Verpflichtung zur Einbindung von Umweltschutzvorkehrungen gemäß Artikel 11 AEUV und des Verursacherprinzips aus Artikel 191 Absatz 2 AEUV.


Ten slotte bepaalt artikel 22 van de richtlijn 2009/28/EG dat de lidstaten aan de Commissie moeten uiteenzetten hoe zij met name rekening hebben gehouden met de aanvullende voordelen van bepaalde « toepassingen van energie uit hernieuwbare bronnen » in het kader van hun beleid inzake de bevordering van hernieuwbare energie, terwijl de overwegingen 24 en 78 van die richtlijn de Staten verzoeken « het gebruik van bestaande houtreserv ...[+++]

Schliesslich ist in Artikel 22 der Richtlinie 2009/28/EG vorgesehen, dass die Mitgliedstaaten der Kommission die Weise erläutern müssen, auf die sie insbesondere die zusätzlichen Vorteile, die gewisse « Formen der Nutzung von erneuerbarer Energie » aufweisen können, im Rahmen ihrer Politik zur Förderung erneuerbarer Energiequellen berücksichtigt haben, während die Staaten durch die Erwägungen 24 und 78 der besagten Richtlinie aufgefordert werden, « eine v ...[+++]


M. overwegende dat in bepaalde lidstaten de directe omgeving van de school en zelfs de schoolpleinen, ook in welgestelde wijken, rechteloze zones zijn geworden (drugsverkoop, geweld, soms met gebruikmaking van steekwapens, allerlei afpersingen en de ontwikkeling van gevaarlijke spelletjes - zie het fenomeen "happy slapping", waarbij met mobie ...[+++]

M. in der Erwägung, dass in manchen Ländern die unmittelbare Nachbarschaft der Schulen und sogar die Schulhöfe selbst – auch in privilegierten Vierteln – zu rechtsfreien Zonen geworden sind (Drogenangebot, Gewalt unter Einsatz von Schlag- und Stichwaffen, verschiedene Arten von Erpressungen, Entwicklung von gefährlichen Spielen und das so genannte "happy slapping"-Phänomen: Veröffentlichung von mit dem Handy fotografierten Gewaltszenen im Internet),


M. overwegende dat in bepaalde lidstaten de directe omgeving van de school en zelfs de schoolpleinen, ook in welgestelde wijken, rechteloze zones zijn geworden (drugsverkoop, geweld, soms met gebruikmaking van steekwapens, allerlei afpersingen en de ontwikkeling van gevaarlijke spelletjes - zie het fenomeen "happy slapping", waarbij met mobie ...[+++]

M. in der Erwägung, dass in manchen Ländern die unmittelbare Nachbarschaft der Schulen und sogar die Schulhöfe selbst – auch in privilegierten Vierteln – zu rechtsfreien Zonen geworden sind (Drogenangebot, Gewalt unter Einsatz von Schlag- und Stichwaffen, verschiedene Arten von Erpressungen, Entwicklung von gefährlichen Spielen und das so genannte "happy slapping"-Phänomen: Veröffentlichung von mit dem Handy fotografierten Gewaltszenen im Internet),


L. overwegende dat in bepaalde lidstaten de directe omgeving van de school en zelfs de schoolpleinen, ook in welgestelde wijken, rechteloze zones zijn geworden (drugsverkoop, geweld, soms met gebruikmaking van steekwapens, allerlei afpersingen en de ontwikkeling van gevaarlijke spelletjes - zie het fenomeen "happy slapping", waarbij met mobie ...[+++]

L. in der Erwägung, dass in manchen Ländern die unmittelbare Nachbarschaft der Schulen und sogar die Schulhöfe selbst – auch in privilegierten Vierteln – zu rechtsfreien Zonen geworden sind (Drogenangebot, Gewalt unter Einsatz von Schlag- und Stichwaffen, verschiedene Arten von Erpressungen, Entwicklung von gefährlichen Spielen und das so genannte „happy slapping“-Phänomen: Veröffentlichung von mit dem Handy fotografierten Gewaltszenen im Internet),


In het gemeenschappelijk standpunt (artikel 7) was bepaald dat, tenzij tussen de houders van rechten en de omroeporganisaties anders is overeengekomen, de omroeporganisaties geen cinematografische werken uitzenden voordat achttien maanden zijn verstreken nadat met de exploitatie daarvan in de bioscoopzalen in één van de lidstaten is begonnen (12 maanden voor diensten waarbij ...[+++]

Nach dem gemeinsamen Standpunkt (Artikel 7) sollten Fernsehveranstalter Werke nicht vor Ablauf von 18 Monaten nach Beginn ihrer Aufführung in den Lichtspielhäusern eines Mitgliedstaates ausstrahlen, es sei denn, es besteht eine gegenteilige Vereinbarung zwischen den Rechtsinhabern und den Fernsehveranstaltern (12 Monate für pay-per-view und pay-TV-Dienste sowie bei Kinowerken, die in Koproduktion mit den Fernsehveranstaltern hergestellt worden sind).




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'bepaalde lidstaten een ontwikkeling is begonnen waarbij talrijke' ->

Date index: 2024-09-07
w