Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beoogd militair vermogen
Doelstelling inzake militaire vermogens
Gebied met beoogde plattelandsvernieuwing
Kaderovereenkomst
Logistiek beheren naargelang beoogd werk
Logistiek beheren naargelang gewenst werk

Traduction de «beoogd in kaderovereenkomst » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Interimovereenkomst tussen de Regering van het Koninkrijk der Nederlanden, de Regering van de Bondsrepubliek Duitsland en de Regering van het Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Noord-Ierland inzake beveiligingsmaatregelen en rubricering in verband met de beoogde samenwerking op het gebied van isotopenscheiding met behulp van het gasultracentrifugeprocédé

Interim-Vereinbarung zwischen der Regierung des Königreichs der Niederlande, der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Vereinigten Königreichs Grossbritannien und Nordirland über Sicherheitsverfahren und Geheimhaltung im Zusammenhang mit der beabsichtigten Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Isotopentrennung mittels des Gaszentrifugenverfahrens


logistiek beheren naargelang beoogd werk | logistiek beheren naargelang gewenst werk

Logistik entsprechend den gewünschten Anforderungen managen


gebied met beoogde plattelandsvernieuwing

in der Umstellung begriffenes ländliches Gebiet


beoogd militair vermogen | doelstelling inzake militaire vermogens

Ziel im Bereich militärische Fähigkeiten


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Clausule 4 van de kaderovereenkomst inzake deeltijdarbeid gesloten door de Unie van industrie- en werkgeversfederaties in Europa (Unice), Europees Centrum van gemeenschapsbedrijven (CEEP) en Europees Verbond van vakverenigingen (EVV), uitgevoerd bij de richtlijn 97/81/EG van de Raad van 15 december 1997, beoogd in de prejudiciële vraag, vestigt een beginsel van niet-discriminatie tussen deeltijdse werknemers en voltijdse werknemers, en beveelt, wanneer zulks passend is, de toepassing van het « pro rata temporis »-beginsel aan.

Paragraph 4 der Rahmenvereinbarung über Teilzeitarbeit, geschlossen durch die Union der Industrie- und Arbeitgeberverbände Europas (Unice), den Europäischen Zentralverband der öffentlichen Wirtschaft (CEEP) und den Europäischen Gewerkschaftsbund (EGB), ausgeführt durch die Richtlinie 97/81/EG des Rates vom 15. Dezember 1997, auf die sich die Vorabentscheidungsfrage bezieht, legt einen Grundsatz der Nichtdiskriminierung zwischen Teilzeitbeschäftigten und Vollzeitbeschäftigten fest und empfiehlt, wo dies angemessen ist, die Anwendung des Pro-rata-temporis-Grundsatzes.


18. constateert dat het wetsontwerp inzake herziening van de kieswet, dat voorziet in een uitbreiding van het parlement met 13 zetels ten gunste van de vertegenwoordiging van zowel de kleine etnische minderheden als van staatsburgers die in het buitenland wonen, op 27 september 2007 is behandeld: uit zijn bezorgdheid over het feit dat het wetsontwerp het effect heeft dat de toepassing van de Badinterregel inzake de meerderheid, als beoogd in kaderovereenkomst van Ohrid wordt omzeild; benadrukt dat eerbiediging van het beginsel 'pacta sunt servanda' van cruciaal belang is voor de versterking van het wederzijdse vertrouwen; acht het daar ...[+++]

18. stellt fest, dass der Gesetzentwurf zur Änderung des Wahlrechts, mit dem das Parlament um 13 Sitze zugunsten sowohl der Vertretung der kleinen ethnischen Minderheiten als auch der Vertretung von im Ausland wohnhaften Staatsbürgern ausgeweitet würde, am 27. September 2007 behandelt wurde; äußert seine Besorgnis darüber, dass das vorgeschlagene Gesetz dazu führen würde, dass die nach dem Rahmenabkommen von Ohrid vorgesehene Benutzung der Badinter-Mehrheitsregelung umgangen würde; weist mit Nachdruck darauf hin, dass der Grundsatz "pacta sunt servanda" zur Stärkung des gegenseitigen Vertrauens von wesentlicher Bedeutung ist; hält es ...[+++]


18. constateert dat het wetsontwerp inzake herziening van de kieswet, dat voorziet in een uitbreiding van het parlement met 13 zetels ten gunste van de vertegenwoordiging van zowel de kleine etnische minderheden als van staatsburgers die in het buitenland wonen, op 27 september 2007 is behandeld: uit zijn bezorgdheid over het feit dat het wetsontwerp het effect heeft dat de toepassing van de Badinterregel inzake de meerderheid, als beoogd in kaderovereenkomst van Ohrid wordt omzeild; benadrukt dat eerbiediging van het beginsel 'pacta sunt servanda' van cruciaal belang is voor de versterking van het wederzijdse vertrouwen; acht het daar ...[+++]

18. stellt fest, dass der Gesetzentwurf zur Änderung des Wahlrechts, mit dem das Parlament um 13 Sitze zugunsten sowohl der Vertretung der kleinen ethnischen Minderheiten als auch der Vertretung von im Ausland wohnhaften Staatsbürgern ausgeweitet würde, am 27. September 2007 behandelt wurde; äußert seine Besorgnis darüber, dass das vorgeschlagene Gesetz dazu führen würde, dass die nach dem Rahmenabkommen von Ohrid vorgesehene Benutzung der Badinter-Mehrheitsregelung umgangen würde; weist mit Nachdruck darauf hin, dass der Grundsatz "pacta sunt servanda" zur Stärkung des gegenseitigen Vertrauens von wesentlicher Bedeutung ist; hält es ...[+++]


18. constateert dat het wetsontwerp inzake herziening van de kieswet, dat voorziet in een uitbreiding van het parlement met 13 zetels ten gunste van de vertegenwoordiging van de kleine etnische minderheden en van staatsburgers die in het buitenland wonen, op 27 september 2007 is behandeld: uit zijn bezorgdheid over het feit dat het wetsontwerp het effect heeft dat de toepassing van de Badinterregel inzake de meerderheid, als beoogd de in kaderovereenkomst van Ohrid wordt omzeild; benadrukt dat eerbiediging van het beginsel 'pacta sun ...[+++]

18. stellt fest, dass der Gesetzentwurf zur Änderung des Wahlrechts, mit dem das Parlament um 13 Sitze zugunsten sowohl der Vertretung der kleinen ethnischen Minderheiten als auch der Vertretung von im Ausland wohnhaften Staatsbürgern ausgeweitet würde, am 27. September 2007 behandelt wurde; äußert seine Besorgnis darüber, dass das vorgeschlagene Gesetz dazu führen würde, dass die nach dem Rahmenabkommen von Ohrid vorgesehene Benutzung der Badinter-Mehrheitsregelung umgangen würde; weist mit Nachdruck darauf hin, dass der Grundsatz „pacta sunt servanda“ zur Stärkung des gegenseitigen Vertrauens von wesentlicher Bedeutung ist; hält es ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Met deze kaderovereenkomst wordt het volgende beoogd:

Das vorliegende Rahmenabkommen dient der Verwirklichung folgender Ziele:


Er wordt aan herinnerd dat de Raad op 25 juni 1996 een onderhandelingsmandaat goedkeurde, dat de sluiting beoogde van een kaderovereenkomst inzake normen voor humane vangst met behulp van vallen met Canada, de Verenigde Staten en de Russische Federatie, de drie belangrijkste landen wat betreft de uitvoer van pelzen naar de Gemeenschap.

Wie erinnerlich genehmigte der Rat am 25. Juni 1996 ein Verhandlungsmandat im Hinblick auf den Abschlu eines Rahmen bereinkommens ber humane Fangnormen mit Kanada, den Vereinigten Staaten und der Russischen F deration, d.h. den drei L ndern, die haupts chlich an der Ausfuhr von Pelzen in die Gemeinschaft beteiligt sind.


De kaderovereenkomst voor partnerschap Toen de Commissie ECHO oprichtte, beoogde zij vooral de humanitaire acties doeltreffender te maken, waarbij zij erop wees dat er een kader moest komen voor de betrekkingen met de NGO's en de ter zake gespecialiseerde internationale organisaties.

Die Partnerschaftsrahmenverträge Bei der Gründung von ECHO hatte die Kommission eine größere Effizienz der humanitären Maßnahmen zu einem seiner Hauptziele erklärt und auf die Notwendigkeit eines Rahmens für die Beziehungen mit den NRO und den internationalen Sonderorganisationen hingewiesen.


Met deze missie wordt beoogd om door middel van bemiddeling bij de partijen in Togo, te bevorderen dat zij, te goeder trouw en onder eerbiediging van de mensenrechten, de bepalingen uitvoeren van de kaderovereenkomst van Lomé die op 29 juli 1999 is gesloten, teneinde de politieke voorwaarden te scheppen voor een dialoog die het mogelijk moet maken de parlementsverkiezingen goed te laten verlopen en de rust te laten terugkeren in het politieke leven in Togo.

Ziel dieser Mission ist es, durch Vermittlung zwischen den togoischen Parteien darauf hinzuwirken, dass diese das am 29. Juli 1999 geschlossene Rahmenabkommen nach den Geboten von Treu und Glauben und unter Wahrung der Menschenrechte umsetzen, so dass die politischen Voraussetzungen für einen Dialog geschaffen werden, der einen ordnungsgemäßen Ablauf der Parlamentswahlen und eine Beruhigung der politischen Lage in Togo ermöglicht.


Met de kaderovereenkomst wordt vooral het volgende beoogd : - de bevordering en diversifiëring van de handel en de totstandbrenging van samenwerking op handelsgebied in wederzijds belang ; - de totstandbrenging van economische samenwerking op gebieden van wederzijds belang, waaronder wetenschappelijke en technologische alsmede industriële samenwerking ; - de bevordering van de samenwerking tussen ondernemingen door de vergemakkelijking van de wederzijdse investeringen en de stimulering van het wederzijdse begrip.

Ziel des Rahmenabkommens ist insbesondere folgendes: - Intensivierung und Diversifizierung des Handels sowie Aufnahme einer handelspolitischen Zusammenarbeit zum beiderseitigen Vorteil; - Aufnahme einer wirtschaftlichen Zusammenarbeit in Bereichen von beiderseitigem Interesse, einschließlich der wissenschaftlichen und technischen Zusammenarbeit sowie der industriellen Zusammenarbeit; - Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftsunternehmen durch eine Förderung der Investitionen auf beiden Seiten und durch eine Verbesserung des gegenseitigen Verständnisses.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'beoogd in kaderovereenkomst' ->

Date index: 2021-03-12
w