benadrukt dat vrouwen in onzek
er dienstverband de mogelijkheid tot besc
herming van rechten moeten krijgen, zoals fatsoenlijke beloning, zwangerschapsverlof, eerlijke en regelmatige werkuren en arbeidsvoorwaarden zonder discriminatie, hetgeen voor de betrok
kenen van wezenlijk belang is; vraagt de lidstaten om belemmeringen van de
vakbondsvrijheid te bestraffen en moedig ...[+++]t ze in het algemeen aan om laagdrempelige adviesvoorzieningen aan te bieden voor vrouwen die geen steun van een ondernemingsraad kunnen krijgen, bijvoorbeeld huishoudelijk personeel bij particulieren; dringt er bij de sociale partners op aan om in hun organen op alle niveaus voor evenwichtiger vertegenwoordiging van man en vrouw te zorgen; betont die Notwendigkeit, Frauen in prekären Beschäftigungsverhältnissen einen Schutz ihrer Ansprüche auf u.a. ein menschenwürdiges Entgelt, auf Mutterschaftsurlaub, auf faire und reguläre Arbeitsstunden und auf ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld zu ermöglichen, was für diese Frauen besonders wichti
g ist; fordert die Mitgliedstaaten auf, den Aufbau von Hindernissen für die Mitarbeit in einer Gewerkschaft unter Strafe zu stellen; ermutigt die Mitgliedstaaten im Allgemeinen, darüber hinaus niedrigschwellige Beratungsangebote für Frauen anzubieten, die keine Unterstützun
...[+++]g durch einen Betriebsrat erhalten können, z.B. Beschäftigte in privaten Haushalten; fordert die Sozialpartner auf, die Geschlechterparität in ihren Gremien auf allen Ebenen zu verbessern;