« Schenden de artikelen 285 tot 289 van
het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992, in samenhang gelezen met artikel 19, A, § 1, tweede lid, van het Dubbelbelastin
gverdrag afgesloten tussen België en Frankrijk op 10 maart 1964, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij de toepassing van het forfaitaire gedeelte van buitenlandse belasting op
Belgische inwoners (handelend op private titel) d ...[+++]ie bepaalde roerende inkomsten van buitenlandse oorsprong (hier Franse) innen, uitsluiten en zodoende een algehele fiscale druk van die inkomsten teweegbrengen die zwaarder is dan wanneer diezelfde
Belgische inwoners (handelend op private titel) dezelfde roerende inkomsten, evenwel van Belgische oorsprong, hadden geïnd ?
« Verstossen die Artikel 285 bis 289 des Einkommensteuergesetzbuches 199
2 in Verbindung mit Artikel 19 Buchstabe A Absatz 1 Unterabsatz 2 des belgisch-französischen Doppelbesteuerungsabkommens vom 10. März 1964 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem sie die Anwendung des Pauschalanteils ausländischer
Steuer auf die (als Privatperson handelnden) belgischen Ansässigen, die gewisse Einkünfte aus beweglichen Gütern aus dem Ausland (im vorliegend
...[+++]en Fall Frankreich) beziehen, ausschliessen und somit dazu führen, dass der gesamte Steuerdruck auf diese Einkünfte höher liegt als wenn dieselben (als Privatperson handelnden) belgischen Ansässigen die gleichen Einkünfte aus beweglichen Gütern, jedoch belgischen Ursprungs, bezogen hätten?