Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «begunstigden indirecte verwervingen » (Néerlandais → Allemand) :

1. Het Koninkrijk Spanje moet een einde stellen aan de in artikel 1 bedoelde steunregeling, wanneer het gaat om steun die verleend is aan begunstigden wanneer deze begunstigden indirecte verwervingen van deelnemingen in niet in Spanje gevestigde ondernemingen verrichtten via een directe verwerving van deelnemingen in houdstermaatschappijen, in de mate dat deze onverenigbaar is met de gemeenschappelijke markt.

(1) Das Königreich Spanien stellt die in Artikel 1 genannte Beihilferegelung im Zusammenhang mit Beihilfen, die Begünstigten für den indirekten Erwerb von Beteiligungen an nicht in Spanien ansässigen Unternehmen infolge des direkten Erwerbs von Beteiligungen an Holdinggesellschaften gewährt werden, ein, da sie mit dem Binnenmarkt unvereinbar ist.


Bovendien meent de Commissie dat, zelfs al is de communicatie tussen de Spaanse autoriteiten en de Commissie — waarbij werd toegelicht dat in de praktijk uitsluitend de financiële goodwill voortvloeiende uit directe verwervingen van deelnemingen in werkmaatschappijen mocht worden afgetrokken — niet weergegeven in de formulering van de besluiten, dit voor de begunstigden van de steun geen gewettigd vertrouwen schept dat indirecte verwervingen ook va ...[+++]

Des Weiteren vertritt die Kommission die Auffassung, dass der Schriftverkehr zwischen Spanien und der Kommission — aus dem hervorgeht, dass in der Praxis nur der finanzielle Geschäfts- oder Firmenwert abzugsfähig war, der sich aus dem direkten Erwerb von Beteiligungen an Betriebsgesellschaften ergab — kein berechtigtes Vertrauen bei den Beihilfeempfängern dahingehend erweckt, dass indirekte Beteiligungen ebenfalls durch Artikel 12 Absatz 5 TRLIS abgedeckt waren, auch wenn dieser Schriftverkehr nicht im Wortlaut der Beschlüsse wiederge ...[+++]


Daarom strookten de administratieve interpretatie en de TEAC-resolutie volledig met de formuleringen en het toepassingsgebied van de twee besluiten van de Commissie, met name dat de financiële goodwill die voortvloeit uit directe en indirecte verwervingen die werden verricht tijdens de periode waarin de Commissie het bestaan van gewettigd vertrouwen erkende voor de begunstigden en die voldeden aan de specifieke, in het eerste en tweede besluit vervatte voorwaarden niet zou worden teruggevorderd.

Deshalb seien die behördliche Auslegung und die Entscheidung des TEAC vollständig mit dem Wortlaut und dem Geltungsbereich der beiden Beschlüsse der Kommission kohärent gewesen und hätten keinen Anlass für die Rückforderung des finanziellen Geschäfts- oder Firmenwerts aus direkten und indirekten Erwerben gegeben, die in dem Zeitraum getätigt wurden, für den von der Kommission der Vertrauensschutz für die Begünstigten anerkannt worden war, und die die im ersten und zweiten Beschluss genannten speziellen Voraussetzu ...[+++]


Volgens de Spaanse autoriteiten is het bestaan van een vorige beperkende administratieve interpretatie van artikel 12, lid 5, van de TRLIS niet van invloed op het gewettigde vertrouwen van de begunstigden die indirecte verwervingen van deelnemingen hebben verricht.

Spanien zufolge hat eine frühere restriktive behördliche Auslegung von Artikel 12 Absatz 5 TRLIS keinen Einfluss auf das schützenswerte Vertrauen der Begünstigten, die indirekte Beteiligungen erwarben.


Met verwijzing naar de beweringen van Spanje en de belanghebbenden als zouden de antwoorden op de schriftelijke parlementaire vragen gewettigd vertrouwen hebben gewekt bij de begunstigden van de steun, merkt de Commissie op dat de schriftelijke parlementaire vragen niet zozeer handelden over het verschil tussen directe en indirecte verwervingen, maar wel over de vraag of de in artikel 12, lid 5, van de TRLIS vermelde regeling kon worden aangemerkt als staatssteun.

In Bezug auf die Argumentation Spaniens und der Beteiligten, der zufolge die Antworten auf die schriftlichen parlamentarischen Anfragen ein schützenswertes Vertrauen bei den Beihilfeempfängern geschaffen hatten, stellt die Kommission fest, dass sich die schriftlichen parlamentarischen Anfragen nicht auf die unterschiedliche Behandlung von direkten und indirekten Beteiligungen konzentrierten, sondern es um die Frage ging, ob die in Artikel 12 Absatz 5 TRLIS vorgesehene Regelung möglicherweise eine staatliche Beihilfe darstellt.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'begunstigden indirecte verwervingen' ->

Date index: 2023-06-26
w