Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arbeidsdeelname
Arbeidsmarktparticipatie
Arbeidsparticipatie
Arbeidsparticipatiekloof tussen mannen en vrouwen
Nettoarbeidsparticipatie
Participatie op de arbeidsmarkt

Vertaling van "arbeidsparticipatie bedroeg " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE


arbeidsparticipatiekloof tussen mannen en vrouwen | verschil in arbeidsparticipatie tussen mannen en vrouwen

geschlechtsspezifische Diskrepanz bei der Beschäftigung | Unterschiede bei der Beschäftigung von Frauen und Männern


arbeidsdeelname | arbeidsparticipatie | nettoarbeidsparticipatie

Beschäftigungsquote


arbeidsmarktparticipatie | arbeidsparticipatie | participatie op de arbeidsmarkt

Erwerbsbeteiligung | Teilhabe am Arbeitsmarkt
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Ze blijven echter aanzienlijk. In 2001 was de arbeidsparticipatie in de 10% best scorende regio's (gedefinieerd als de regio's met de hoogste arbeidsparticipatie die tezamen 10% van de bevolking vertegenwoordigen) gemiddeld 78,1%, terwijl de arbeidsparticipatie in de slechtst scorende 10% (op analoge manier gedefinieerd) gemiddeld 48,6% bedroeg (tabel 7 (a/b): regio's met de laagste/hoogste arbeidsparticipatie (15-64 jaar), EU-15, 2001).

Im Jahr 2001 lag die Beschäftigungs quote in den oberen 10 % der EU-Regionen (definiert als die Regionen mit den höchsten Quoten, in denen 10% der Bevölkerung leben) im Schnitt bei 78,1 %, während die Beschäftigungsquote in den unteren 10 % (entsprechend definiert) im Schnitt bei 48,6 % lag (Tabelle7-Regionen mit den höchsten und niedrigsten Beschäftigungsraten, EU15, 2001).


[14] In 2010 bedroeg de gemiddelde arbeidsparticipatie van de totale bevolking tussen 20 en 64 jaar 68,6% (in 2009: 69,1%) en die van onderdanen van derde landen tussen 20 en 64 jaar 58,5% (in 2009: 59,1%).

[14] 2010 betrug die durchschnittliche Beschäftigungsquote der Altergruppe der 20- bis 64-Jährigen für die Gesamtbevölkerung 68,6 % (gegenüber 69,1 % 2009) und die der Drittstaatsangehörigen gleichen Alters 58,5 % (gegenüber 59,1 % 2009).


De stijging was erg groot bij oudere werknemers (de arbeidsparticipatie bedroeg begin 2014 50,9 %, een stijging met 6,2 procentpunten sinds het eerste kwartaal van 2008; de toename was vooral fors in België, Duitsland, Frankrijk, Hongarije, Italië, Luxemburg, Nederland en Polen), en met name bij oudere vrouwen (8,4 procentpunten).

Recht deutliche Zuwächse wurden bei den älteren Arbeitskräften beobachtet (um 6,2 Prozentpunkte seit dem 1. Quartal 2008 auf 50,9 % Anfang des Jahres 2014 mit spürbaren Zuwächsen in Belgien, Deutschland, Frankreich, Ungarn, Italien, Luxemburg, den Niederlanden und Polen), insbesondere bei älteren Frauen (8,4 Prozentpunkte).


J. overwegende dat de arbeidsparticipatie in het algemeen lager is onder vrouwen dan onder mannen: overwegende dat in 2013 de arbeidsparticipatie onder mannen 69,4 % bedroeg in de EU-28, vergeleken met 58,8 % onder vrouwen ;

J. in der Erwägung, dass die Beschäftigungsquoten bei Frauen generell niedriger sind als bei Männern; in der Erwägung, dass im Jahr 2013 die Beschäftigungsquote in der EU-28 bei Männern bei 69,4 % und bei Frauen bei 58,8 % lag ;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
B. overwegende dat de arbeidsparticipatie in het algemeen lager is onder vrouwen dan onder mannen: in 2013 bedroeg de arbeidsparticipatie onder mannen 69,4 % in de EU-28, vergeleken met 58,8 % onder vrouwen;

C. in der Erwägung, dass Frauen generell ca. 16 % weniger Entgelt erhalten als Männer und das geschlechtsspezifische Lohngefälle häufig dazu führt, das Frauen im Vergleich zu Männern niedrigere Renten beziehen (im Durchschnitt fallen in der EU die Renten von Frauen um 39 % niedriger aus als die von Männern);


J. overwegende dat de arbeidsparticipatie in het algemeen lager is onder vrouwen dan onder mannen: overwegende dat in 2013 de arbeidsparticipatie onder mannen 69,4 % bedroeg in de EU-28, vergeleken met 58,8 % onder vrouwen;

J. in der Erwägung, dass die Beschäftigungsquoten bei Frauen generell niedriger sind als bei Männern; in der Erwägung, dass im Jahr 2013 die Beschäftigungsquote in der EU-28 bei Männern bei 69,4 % und bei Frauen bei 58,8 % lag;


H. overwegende dat de arbeidsparticipatie van vrouwen enigszins is toegenomen en in 2003 in de uitgebreide Europese Unie 55,1% bedroeg; dat de vooruitgang sedertdien is vertraagd; dat de arbeidsparticipatie van oudere vrouwen bijzonder laag blijft, met name doordat velen van hen hun beroep hebben opgegeven om voor hun gezin te zorgen, hetgeen ongunstige gevolgen heeft voor hun pensioen en hun sociale verzekeringen en waardoor zij kwetsbaarder worden voor eventuele armoede,

H. in der Erwägung, dass die Beschäftigungsquote der Frauen leicht gestiegen ist und im Jahre 2003 in der erweiterten Europäischen Union 55,1% erreicht hat, dass sich aber der Anstieg seitdem verlangsamt hat und die Beschäftigungsquote älterer Frauen nach wie vor besonders niedrig ist, was insbesondere daran liegt, dass eine Vielzahl von ihnen ihre Berufstätigkeit aufgegeben hat, um Familienpflichten wahrzunehmen, was sich negativ auf ihre Renten- und Versicherungsansprüche auswirkt und sie stärker dem Armutsrisiko aussetzt,


H. overwegende dat de arbeidsparticipatie van vrouwen enigszins is toegenomen en in 2003 in de uitgebreide Europese Unie 55,1% bedroeg; dat de vooruitgang sedertdien is vertraagd; dat de arbeidsparticipatie van oudere vrouwen bijzonder laag blijft, met name doordat velen van hen hun beroep hebben opgegeven om voor hun gezin te zorgen, hetgeen ongunstige gevolgen heeft voor hun pensioen en hun sociale verzekeringen en waardoor zij kwetsbaarder worden voor eventuele armoede,

H. in der Erwägung, dass die Beschäftigungsquote der Frauen leicht gestiegen ist und im Jahre 2003 in der erweiterten Europäischen Union 55,1% erreicht hat, dass sich aber der Anstieg seitdem verlangsamt hat und die Beschäftigungsquote älterer Frauen nach wie vor besonders niedrig ist, was insbesondere daran liegt, dass eine Vielzahl von ihnen ihre Berufstätigkeit aufgegeben hat, um Familienpflichten wahrzunehmen, was sich negativ auf ihre Renten- und Versicherungsansprüche auswirkt und sie stärker dem Armutsrisiko aussetzt,


De arbeidsdeelname van mensen met een niet-Deense etnische achtergrond bleef in 2002 op 45% staan; de gemiddelde arbeidsparticipatie bedroeg 53%.

Die Erwerbsquote von Personen, die nicht dänischer Herkunft sind, lag 2002 unverändert bei 45 %, während die durchschnittliche Erwerbsquote 53 % betrug.


In 2000 bedroeg de geregistreerde arbeidsparticipatie in de voorspoedigste regio's (dat wil zeggen de regio's met de hoogste de arbeidsparticipatie en 10% van de totale bevolking van de vijftien) gemiddeld 77,2%, terwijl de geregistreerde arbeidsparticipatie in de minst voorspoedige regio's (dat wil zeggen, die met het laagste werkgelegenheidspercentage en eveneens 10% van de totale bevolking) minder dan 46% was (kaart 3 - Werkgelegenheidsgraad, 2000 en tabel 4 - Regio's met respectievelijk de hoogste en de laagste arbeidsparticipatie in 1999-2000).

Im Jahr 2000 lag die Beschäftigungsquote in den oberen 10% der EU-Regionen (definiert als die Regionen mit den höchsten Quoten, in denen 10% der Bevölkerung lebten) im Schnitt bei 77,2%, während die Beschäftigungsquote in den unteren 10% (entsprechend definiert) im Schnitt unter 46% lag (Karte 3: Beschäftigungsquoten, 2000 und Tabelle 4: Regionen mit den höchsten und den niedrigsten Beschäftigungsquoten, 1999-2000).




Anderen hebben gezocht naar : arbeidsdeelname     arbeidsparticipatie     participatie op de arbeidsmarkt     arbeidsparticipatie bedroeg     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'arbeidsparticipatie bedroeg' ->

Date index: 2024-03-07
w