Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bestaan
Middelen van bestaan
Niet-bestaan van het risico
Overeenkomst inzake de integratie van arbeidsmarkten
Vrije toegang tot de arbeidsmarkten

Traduction de «arbeidsmarkten bestaan » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
middelen van bestaan

Mittel zur Bestreitung des Lebensunterhalts


overeenkomst inzake de integratie van arbeidsmarkten

Übereinkunft über integrierte Arbeitsmärkte




vrije toegang tot de arbeidsmarkten

Recht auf freien Zugang zu den Beschäftigungsmärkten


Overeenkomst inzake de integratie van arbeidsmarkten

Übereinkunft über integrierte Arbeitsmärkte


aankondiging betreffende het bestaan van een erkenningsregeling

Bekanntmachung über das Bestehen eines Prüfungssystems


niet-bestaan van het risico

Nichtvorhandensein des Risikos
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Bovendien bestaan er geen standaardoplossingen: naast wereldwijde trends geven lokale en regionale arbeidsmarkten mede vorm aan de behoefte aan vaardigheden, zodat de meest gevraagde beroepsspecifieke vaardigheden per regio en/of economische sector kunnen verschillen.

Außerdem gibt es kein Patentrezept: Der Kompetenzbedarf wird genauso von den lokalen und regionalen Arbeitsmarkttendenzen bestimmt wie von globalen Trends, so dass die am dringendsten benötigten berufsspezifischen Kompetenzen je nach Region und/oder Branche unterschiedlich sein können.


Hiervoor kunnen vier hoofdredenen worden aangevoerd: de Europese en internationale economische integratie; de ontwikkeling van nieuwe technologieën, met name op informatie- en communicatiegebied; de vergrijzing van de Europese samenlevingen, in combinatie met de nog steeds relatief lage gemiddelde arbeidsparticipatie en de hoge langdurige werkloosheid, die de duurzaamheid van de socialebeschermingsstelsels in gevaar brengen, en de ontwikkeling van gesegmenteerde arbeidsmarkten in veel landen[2] waar zowel relatief beschermde als onbeschermde werknemers naast elkaar bestaan (‘insider ...[+++]

Dafür lassen sich vier Hauptgründe anführen: die europäische und internationale Wirtschaftsintegration; die Entwicklung neuer Technologien, insbesondere in den Bereichen Information und Kommunikation; die demografische Alterung der europäischen Gesellschaften, im Verein mit immer noch verhältnismäßig niedrigen durchschnittlichen Beschäftigungsquoten und einer hohen Langzeitarbeitslosigkeit, die die Zukunftsfähigkeit der Sozialschutzsysteme gefährden, und die Entwicklung „segmentierter“ Arbeitsmärkte in vielen Ländern[2], in denen sowohl verhältnismäßig geschützte als auch ungeschützte Arbeitnehmer koexistieren („Insider“ und „Outsider“ ...[+++]


3. neemt kennis van de grote verscheidenheid aan arbeidsmarkttradities, contractvormen en bedrijfsmodellen die op de arbeidsmarkten bestaan en wijst erop dat in dit kader van verscheidenheid het veiligstellen van het Europees sociaal model en de arbeidsverworvenheden prioritair moet zijn; beveelt een benadering aan volgens de bottom-up methode bij de uitwerking van nieuwe strategieën met betrekking tot de arbeidsmarkt, een methode die zowel de dialoog bevordert als de betrokkenheid van alle lagen van sociaal en politiek beleid;

3. nimmt die große Vielfalt an Arbeitsmarkttraditionen, vertraglichen Formen und Geschäftsmodellen auf den Arbeitsmärkten zur Kenntnis; verweist im Zusammenhang mit dieser Vielfalt auf die Notwendigkeit, dem Schutz europäischer Modelle und bestehender Arbeitnehmerrechte Vorrang einzuräumen; empfiehlt, bei der Ausarbeitung neuer Beschäftigungsstrategien einen ’Bottom-up-Ansatz’ anzuwenden, der den Dialog und die Beteiligung aller politischen und gesellschaftlichen Entscheidungsebenen erleichtert;


3. neemt kennis van de grote verscheidenheid aan arbeidsmarkttradities, contractvormen en bedrijfsmodellen die op de arbeidsmarkten bestaan en wijst erop dat in dit kader van verscheidenheid het veiligstellen van het Europees sociaal model en de arbeidsverworvenheden prioritair moet zijn; beveelt een benadering aan volgens de bottom-up methode bij de uitwerking van nieuwe strategieën met betrekking tot de arbeidsmarkt, een methode die zowel de dialoog bevordert als de betrokkenheid van alle lagen van sociaal en politiek beleid;

3. nimmt die große Vielfalt an Arbeitsmarkttraditionen, vertraglichen Formen und Geschäftsmodellen auf den Arbeitsmärkten zur Kenntnis; verweist im Zusammenhang mit dieser Vielfalt auf die Notwendigkeit, dem Schutz europäischer Modelle und bestehender Arbeitnehmerrechte Vorrang einzuräumen; empfiehlt, bei der Ausarbeitung neuer Beschäftigungsstrategien einen ’Bottom-up-Ansatz’ anzuwenden, der den Dialog und die Beteiligung aller politischen und gesellschaftlichen Entscheidungsebenen erleichtert;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
3. neemt kennis van de grote verscheidenheid aan arbeidsmarkttradities, contractvormen en bedrijfsmodellen die op de arbeidsmarkten bestaan en wijst erop dat in dit kader van verscheidenheid het veiligstellen van het Europees sociaal model en de arbeidsverworvenheden prioritair moet zijn; beveelt een benadering aan volgens de bottom-up methode bij de uitwerking van nieuwe strategieën met betrekking tot de arbeidsmarkt, een methode die zowel de dialoog bevordert als de betrokkenheid van alle lagen van sociaal en politiek beleid;

3. nimmt die große Vielfalt an Arbeitsmarkttraditionen, vertraglichen Formen und Geschäftsmodellen auf den Arbeitsmärkten zur Kenntnis; verweist im Zusammenhang mit dieser Vielfalt auf die Notwendigkeit, dem Schutz europäischer Modelle und bestehender Arbeitnehmerrechte Vorrang einzuräumen; empfiehlt, bei der Ausarbeitung neuer Beschäftigungsstrategien einen „Bottom-up-Ansatz“ anzuwenden, der den Dialog und die Beteiligung aller politischen und gesellschaftlichen Entscheidungsebenen erleichtert;


24. staat positief tegenover de grote verscheidenheid aan arbeidstradities, contractvormen en ondernemingsvormen die in de arbeidsmarkten bestaan;

24. begrüßt die große Vielfalt an Arbeitsmarkttraditionen, vertraglichen Formen und Geschäftsmodellen auf den Arbeitsmärkten;


22. staat positief tegenover de grote verscheidenheid aan arbeidstradities, contractvormen en ondernemingsvormen die in de arbeidsmarkten bestaan;

22. begrüßt die große Vielfalt an Arbeitsmarkttraditionen, vertraglichen Formen und Geschäftsmodellen auf den Arbeitsmärkten;


Hiervoor kunnen vier hoofdredenen worden aangevoerd: de Europese en internationale economische integratie; de ontwikkeling van nieuwe technologieën, met name op informatie- en communicatiegebied; de vergrijzing van de Europese samenlevingen, in combinatie met de nog steeds relatief lage gemiddelde arbeidsparticipatie en de hoge langdurige werkloosheid, die de duurzaamheid van de socialebeschermingsstelsels in gevaar brengen, en de ontwikkeling van gesegmenteerde arbeidsmarkten in veel landen[2] waar zowel relatief beschermde als onbeschermde werknemers naast elkaar bestaan (‘insider ...[+++]

Dafür lassen sich vier Hauptgründe anführen: die europäische und internationale Wirtschaftsintegration; die Entwicklung neuer Technologien, insbesondere in den Bereichen Information und Kommunikation; die demografische Alterung der europäischen Gesellschaften, im Verein mit immer noch verhältnismäßig niedrigen durchschnittlichen Beschäftigungsquoten und einer hohen Langzeitarbeitslosigkeit, die die Zukunftsfähigkeit der Sozialschutzsysteme gefährden, und die Entwicklung „segmentierter“ Arbeitsmärkte in vielen Ländern[2], in denen sowohl verhältnismäßig geschützte als auch ungeschützte Arbeitnehmer koexistieren („Insider“ und „Outsider“ ...[+++]


De geldigheid van een dergelijk document zou moeten worden gekoppeld aan het bestaan van een wettige arbeidsovereenkomst. Voor bepaalde omstandigheden op de nationale arbeidsmarkten kunnen uitzonderingen op dit beginsel worden gemaakt, die in de specifieke richtlijnen behandeld zullen worden.

Die Gültigkeit eines solchen Dokuments sollte untrennbar an das Vorhandensein eines legalen Arbeitsvertrags geknüpft werden; Ausnahmen von diesem Grundsatz könnten für bestimmte nationale Arbeitsmarktvoraussetzungen vorgesehen werden, die in den spezifischen Richtlinien behandelt werden, da es sich dabei um eine Aufenthaltsbedingung handelt.


De geldigheid van een dergelijk document zou moeten worden gekoppeld aan het bestaan van een wettige arbeidsovereenkomst. Voor bepaalde omstandigheden op de nationale arbeidsmarkten kunnen uitzonderingen op dit beginsel worden gemaakt, die in de specifieke richtlijnen behandeld zullen worden.

Die Gültigkeit eines solchen Dokuments sollte untrennbar an das Vorhandensein eines legalen Arbeitsvertrags geknüpft werden; Ausnahmen von diesem Grundsatz könnten für bestimmte nationale Arbeitsmarktvoraussetzungen vorgesehen werden, die in den spezifischen Richtlinien behandelt werden, da es sich dabei um eine Aufenthaltsbedingung handelt.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'arbeidsmarkten bestaan' ->

Date index: 2025-09-30
w