4. is bezorgd over het feit dat de werkloosheidscijfers in de EU relatief hoog blijven (maart 2015, EU-28: 9,8 %), en dat de situatie in slechts weinig
landen merkbaar is verbeterd, en vestigt de aandacht op de aanzienlijke verschillen tussen de lidstaten, waarbij Duitsland en Oostenrijk de laagste (ongeveer 5 %) en Griekenland en Spanje de hoogste (respectievelijk 26 % en 23 % ) werkl
oosheidspercentages hebben; overwegende dat deze enorme verschillen het risico op v
ersnippering van de arbeidsmarkt ...[+++] binnen en tussen de lidstaten vergroten en de economische stabiliteit en de sociale cohesie in de EU kunnen ondermijnen; 4. erklärt sich darüber besorgt, dass die Arbeitslosenquoten in der Union weiterhin relativ hoch liegen (März 2015, EU der 28: 9,8 %) und nur in wenigen Ländern wesentlich gesunken sind, und macht auf die beträchtlichen Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten aufmerksam – niedrigste Arbeitslosenquote in Deutschland und Österreich (rund 5 %), höchste in Griechenland und Spanien (26 bzw. 23 %) ; stellt fest, dass diese gewaltigen Unterschiede das Risiko der Arbeitsmarktfragmentierung innerhal
b der Mitgliedstaaten wie auch zwischen den Mitgliedstaaten erhöhen, was die wirtschaftliche Stabilität und den sozialen Zusammenhalt in der EU gef
...[+++]ährden könnte;