Een beter besef van demografische
veranderingen, van zich aftekenende knelpunten in verband met kwalifica
ties in belangrijke sectoren van de industrie en de diensten, van de noodzaak een toer
eikend geschoold en flexibel arbeidsaanbod te waarborgen, van het belang kwalificaties en ervaringen als voorwaarde voor economische groei te
behouden, heeft de afgelopen jaren ...[+++] in toenemende mate de benadering en standpunten van de sociale partners beïnvloed en in sommige lidstaten en op EU-ni
veau geleid tot een meer anticiperende aanpak van het leeftijdsmanagement.
Ein besseres Verständnis des demografischen Wandels, der sich abzeichnenden Qualifikationsengpässe in wichtigen Industrie- und Dienstleistungsbereichen, der Notwendigkeit, ein angemessenes Angebot qualifizierter und anpassungsfähiger Arbeitkräfte zu sichern sowie der Bedeutung, Qualifikationen und Erfahrungen als Bedingung für Wirtschaftswachstum zu entwickeln und zu erhalten, hat in den letzten Jahren allmählich Denkweise und Einstellungen der Sozialpartner beeinflusst und in einigen Mitgliedstaaten und auf EU-Ebene einen aktiveren Ansatz im Altersmanagement bewirkt.