C. overwegende dat de internationale gemeenschap een robuust pakket internationale overeenkomsten en normen op het vlak van corruptie, witwaspraktijke
n en wetshandhaving heeft ontwikkeld, met name het VN-verdrag tegen corruptie van 2003; overwegende dat terugvordering van activa hierbij een sleutelrol speelt; overwegende dat in artikel 51 van het VN-verdrag tegen corruptie staat dat de teruggave van activa een "fundamenteel beginsel" van het verdrag is en dat staten die partij bij het verdrag zijn elkaa
r in dit verband de "grootst mogelijke ...[+++] medewerking en bijstand" verlenen, terwijl in artikel 46, lid 1, wordt onderstreept dat de staten die partij bij het verdrag zijn elkaar bij "onderzoeken, vervolgingen en rechtszaken" in verband met misdrijven die onder dit verdrag vallen de "breedst
mogelijke juridische bijstand" verlenen; C. unter Hinweis darauf, dass die internationale Gemeinschaft ein solides System internationaler Vereinbarungen und Standards zur Bekämpfung von Korruption und Geldwäsche sowie zur Rechtsdurchsetzung eingerichtet hat, wobei dem Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption von 2003 besondere Bedeutung zukommt; in der Erwägung, dass die Rückführung von Vermögenswerten am Schnittpunkt dieser Bemühungen liegt; in der Erwägung, dass die Rückgabe von Vermögenswerten gemäß Artikel 51 des UNCAC „ein wesentlicher Grundsatz dieses Übereinkommens [ist]; [dass] die Vertragsstaaten .in dieser Hinsicht im größtmöglichen Umfang [zusammenarbeiten] und .einander“ unterstützen, und dass gemäß Artikel 46 Absatz 1 „die Vertragss
taaten .ei ...[+++]nander so weit wie möglich Rechtshilfe bei Ermittlungen, Strafverfolgungsmaßnahmen und Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit den Straftaten nach diesem Übereinkommen“ leisten;