Sie sollten unter der Federführung der Gruppe „Schengen-Bewertung“ (SCH-EVAL) stattfinden. Zuerst sollte dem Mitgliedstaat ein Fragebogen mit Fragen über alle Teile des Schengen-Besitzstandes übermittelt werden, danach sollten Bewertungsbesuche stattfinden.
Ze verlopen onder verantwoordelijkheid van de evaluatiewerkgroep-Schengen (SCH-EVAL) en beginnen met een vragenlijst aan de lidstaat over alle onderdelen van de verworvenheden van Schengen, gevolgd door evaluatiebezoeken.