Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU
Behörde der Europäischen Union
Dezentrale Einrichtung der EU
Dezentralisierte Einrichtung der EU
EEA
ESO
EU-Behörde
EWS
Einheitliche Europäische Akte
Einrichtung und Agentur der EU
Einrichtung und Agentur der Europäischen Union
Europäische Agentur
Europäische Behörde
Europäische Beobachtungsstelle
Europäische Bewegung
Europäische Normungsorganisation
Europäische Politik der Lebensmittelsicherheit
Europäische Politik für die Lebensmittelsicherheit
Europäische Stelle
Europäische Stiftung
Europäische Südsternwarte
Europäische Woche der Drogenbekämpfung
Europäische Woche der Suchtprävention
Europäischer Feuerwaffenpass
Europäischer Föderalismus
Europäischer Geist
Europäisches Amt
Europäisches Institut für Normung
Europäisches Norminstitut
Europäisches Normungsgremium
Europäisches Südliches Observatorium
Europäisches Zentrum
Gemeinschaftliches Amt
Gemeinschaftsagentur
Hochrangige Sachverständigengruppe i2010
Institutionelle Behörde EG
Paneuropäische Bewegung

Traduction de «„i2010 — europäische » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
EU-Behörde [ Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU | Behörde der Europäischen Union | dezentrale Einrichtung der EU | dezentralisierte Einrichtung der EU | Einrichtung und Agentur der EU | Einrichtung und Agentur der Europäischen Union | europäische Agentur | europäische Behörde | europäische Beobachtungsstelle | europäisches Amt | europäische Stelle | europäische Stiftung | europäisches Zentrum | gemeinschaftliches Amt | Gemeinschaftsagentur | institutionelle Behörde EG ]

EU-instantie [ communautair autonoom organisme | communautair decentraal organisme | communautair dienstverlenend organisme | communautair persoonlijk organisme | EU-agentschappen en gedecentraliseerde organen | Europees agentschap | Europees waarnemingscentrum | instantie van de Europese Unie | institutioneel orgaan EG | orgaan en agentschap van de Europese Unie | satellietorganisme EG ]


Europäische Normungsorganisation [ europäisches Institut für Normung | europäisches Norminstitut | europäisches Normungsgremium ]

Europese normalisatie organisatie [ ENO | Europees normalisatie-instituut ]


europäische Bewegung [ Europäischer Föderalismus | europäischer Geist | Paneuropäische Bewegung ]

Europese beweging [ Europees denken | Europees federalisme | Europese belangengroepering | Pan-Europese beweging ]


Hochrangige Sachverständigengruppe i2010

i2010-Deskundigengroep op hoog niveau


Einheitliche Europäische Akte [ EEA ]

Europese Akte [ EA ]


Europäisches Auslieferungsübereinkommen vom 13. Dezember 1957

Europees Verdrag van 13 september 1957 betreffende uitlevering


Europäische Woche der Drogenbekämpfung | Europäische Woche der Suchtprävention | Europäische Woche zur Vorbeugung gegen den Drogenkonsum | EWS [Abbr.]

Europese Week van de Drugbestrijding | Europese week van de drugpreventie


Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre | Europäische Südsternwarte | Europäisches Südliches Observatorium | ESO [Abbr.]

Europese Zuidelijke Sterrenwacht | ESO [Abbr.]


europäische Politik für die Lebensmittelsicherheit | europäische Politik der Lebensmittelsicherheit | europäische Politik im Bereich der Lebensmittelsicherheit

Europees beleid inzake voedselveiligheid


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Diese Ziele sind Bestandteil des strategischen Rahmens für die Entwicklung der Informationsgesellschaft, wie er in der Mitteilung der Kommission vom 1. Juni 2005 an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen "i2010 – Eine europäische Informationsgesellschaft für Wachstum und Beschäftigung" dargelegt wurde.

Deze doelstellingen zijn opgenomen in het strategische kader voor de ontwikkeling van een informatiemaatschappij als omschreven in de mededeling van de Commissie aan de Raad, het Europees Parlement, het Europees Economisch en Sociaal Comité en het Comité van de Regio's van 1 juni 2005 met als titel "i2010 ‐ Een Europese informatiemaatschappij voor groei en werkgelegenheid".


Wie aus dem heutigen Bericht hervorgeht, macht sich die europäische IKT-Strategie „i2010 – Eine europäische Informationsgesellschaft für Wachstum und Beschäftigung“ (siehe IP/05/643), die zu neuen EU-Initiativen in den Bereichen Regulierung, Forschung und öffentlich-private Partnerschaften geführt hat, nun langsam bezahlt.

Zoals het rapport aantoont, begint de Europese ICT-beleidsstrategie "i2010 - een Europese informatiemaatschappij voor groei en werkgelegenheid" (IP/05/643), die nieuwe EU-initiatieven inzake regelgeving, onderzoek en openbare/particuliere partnerschappen heeft gestimuleerd, resultaten af te leveren.


– in Kenntnis der Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen mit dem Titel "i2010 – Eine europäische Informationsgesellschaft für Wachstum und Beschäftigung" (KOM(2005)0229),

– gezien de mededeling van de Commissie aan de Raad, het Europees Parlement, het Europees Economisch en Sociaal Comité en het Comité van de Regio's, getiteld "i2010 - Een Europese informatiemaatschappij voor groei en werkgelegenheid" (COM(2005)0229),


– unter Hinweis auf die Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen zu "i2010 – Eine europäische Informationsgesellschaft für Wachstum und Beschäftigung" (KOM(2005)0229 ) und des ergänzenden Arbeitspapiers der Dienststellen der Kommission über eine erweiterte Folgenabschätzung (SEK(2005)0717 ),

– gezien de mededeling van de Commissie aan de Raad, het Europees Parlement, het Europees Economisch en Sociaal Comité en het Comité van de Regio's "i2010 - Een Europese informatiemaatschappij voor groei en werkgelegenheid" (COM(2005)0229 ) en het bijbehorende werkdocument van de Commissie over de uitgebreide effectbeoordeling (SEC(2005)0717 ,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
– unter Hinweis auf die Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen zu "i2010 – Eine europäische Informationsgesellschaft für Wachstum und Beschäftigung" (KOM(2005)0229) und des ergänzenden Arbeitspapiers der Dienststellen der Kommission über eine erweiterte Folgenabschätzung (SEK(2005)0717),

– gezien de mededeling van de Commissie aan de Raad, het Europees Parlement, het Europees Economisch en Sociaal Comité en het Comité van de Regio's "i2010 - Een Europese informatiemaatschappij voor groei en werkgelegenheid" (COM(2005)0229) en het bijbehorende werkdocument van de Commissie over de uitgebreide effectbeoordeling (SEC(2005)0717,


– unter Hinweis auf die Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen zu dem Thema „i2010 – Eine europäische Informationsgesellschaft für Wachstum und Beschäftigung“ (KOM(2005)0229) und des ergänzenden Arbeitspapiers der Dienststellen der Kommission über eine erweiterte Folgenabschätzung (SEK(2005)0717),

– gezien de mededeling van de Commissie aan de Raad, het Europees Parlement, het Europees Economisch en Sociaal Comité en het Comité van de Regio's "i2010 - Een Europese informatiemaatschappij voor groei en werkgelegenheid” (COM(2005)0229) en het bijbehorende werkdocument van de Commissie over de uitgebreide effectbeoordeling (SEC(2005)0717,


Die Schaffung eines offenen, wettbewerbsfähigen Binnenmarktes für Online-Inhalte ist eines der zentralen Ziele der EU-Initiative „i2010 – Eine europäische Informationsgesellschaft für Wachstum und Beschäftigung“, die von der Kommission am 1. Juni 2005 auf den Weg gebracht wurde (siehe IP/05/643).

De vorming van een open en concurrerende interne markt voor on-line-inhoud is een van de belangrijkste doelen van het EU-initiatief "i2010 – Een Europese informatiemaatschappij voor groei en werkgelegenheid", dat de Commissie op 1 juni 2005 is gestart (zie IP/05/643).


– die Mitteilung der Kommission "i2010 – Eine europäische Informationsgesellschaft für Wachstum und Beschäftigung",

– Mededeling van de Commissie: i2010 – Een Europese informatiemaatschappij voor groei en werkgelegenheid;


Der Rat hörte die Erläuterungen des für die Informationsgesellschaft und die Medien zuständigen Kommissionsmitglieds Viviane Reding zu der Mitteilung "i2010 – Eine europäische Informationsgesellschaft für Wachstum und Beschäftigung" und hatte sodann auf der Grundlage der vom Vorsitz erstellten Leitlinien (Dok. 10009/05) einen Gedankenaustausch über diese Initiative.

De Raad heeft de presentatie beluisterd van de mededeling "i2010 - Een Europese informatiemaatschappij voor groei en werkgelegenheid" door Viviane Reding, Europees Commissaris voor Informatiemaatschappij en media, en vervolgens over dit initiatief van gedachten gewisseld op basis van door het voorzitterschap opgestelde richtsnoeren (10009/05).


die Verwirklichung der Ziele des i2010-eGovernment-Aktionsplans in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten zu überwachen und die Koordinierungsprozesse zu verstärken; die Verwirklichung dieser Ziele insbesondere dadurch zu beschleunigen und zu unterstützen, dass sie Interoperabilität und offene Standards fördert, indem sie dafür sorgt, dass die europäische Normungspolitik erforderlichenfalls auf die besonderen Bedürfnisse eines effizienten eGovernments eingeht; für eine kohärente, effiziente Inanspruchnahme der eGovernment-bezo ...[+++]

in nauwe samenwerking met de lidstaten toe te zien op de verwezenlijking van de doelstellingen van het actieplan inzake e-overheid-i2010 en de desbetreffende coördinatieprocedures te versterken; de verwezenlijking van deze doelstellingen te bespoedigen en te ondersteunen, in het bijzonder door: interoperabiliteit en open standaards te bevorderen door ervoor te zorgen dat het Europese normalisatiebeleid zich waar nodig richt op de bijzondere behoeften in verband met een doeltreffende e-overheid; ter bevordering van de synergie te zorgen voor een samenhangend en doeltreffend gebruik van de EU-programma's die met e-overheid verband houden ...[+++]


w